Ergebnis 1 bis 20 von 148

Thema: Veracin Pro und Contra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 22

    Standard leider falsch angekommen

    Ich muss nochmal kurz schreiben, da der eigentliche Zweck meines Beitrags scheinbar missverstanden wurde. Mir ging es nicht um eine Diskussion darüber, wie nützlich oder schädlich Veracin oder irgendein anderes Arzneimittel sind. Es ging vielmehr darum, darauf hinzuweisen, dass ich es für absolut gefährlich halte, gegen den Rat des Tierartes bzw. ohne Rückfrage beim Tierarzt Medikamente anzuwenden, wenn man als medizinischer Laie keine Ahnung von Neben- und Wechelwirkungen hat.

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Dann bring doch mal deine Argumente an ..warum Veracin gefährlich ist??

    Ich spritze das seit über 2 Jahren tägl.
    Es rettet ihm so das Leben.
    Lg Nadine

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von NinaNinchen Beitrag anzeigen
    Es ging vielmehr darum, darauf hinzuweisen, dass ich es für absolut gefährlich halte, gegen den Rat des Tierartes bzw. ohne Rückfrage beim Tierarzt Medikamente anzuwenden, wenn man als medizinischer Laie keine Ahnung von Neben- und Wechelwirkungen hat.


    Mir ist diese Vorgehensweise hier leider schon öfter aufgefallen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Du setzt ja jede Menge Leichtsinn u. Unbedachtheit auf Seiten Nadines voraus. Vielleicht solltest Du nicht von Dir auf andere schließen.

    Nadine war beim TA. Das hättest Du leicht nachlesen können. Fragen wäre auch eine Option gewesen.

    Für Menschen wie Nadine habe ich absolute Hochachtung. Glaubst Du, es fällt Ihr leicht? Erstens das kleine Wesen so zu sehen und zweitens die Behandlung durchzuführen? Jeden Tag, verzweifelt und den Tränen nahe, aufs neue? Wärst Du so fähig?

    Und Nadines Tochter? Schon wegen Ihr bange ich um die Genesung von Benji und Lucia.

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    Immerhin hat sich ja wohl inzwischen die Frage geklärt, dass Nadine das Veracin nicht auf Gutdünken verabreicht, sondern dies mit dem TA abgesprochen hat.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Niemand kommt an Veracin ohne TA ran. Man bekommt es entweder von einem TA, der es mit Erfolg einsetzt oder man bekommt es gar nicht, weil der TA es nicht kennt und den gleichen Wissenstand hat wie NinaNinchen und Veracin verteufelt.
    Jedes AB hat seine Tücken. Man nennt es Nebenwirkungen. Es kann immer einen Antiallergischen Schock geben. Ich kann aus meiner Erfahrung heraus nur sagen, dass Veracin vom TA verordnet und sehr gut vertragen wurde. Der Eiter war immer innerhalb von drei Tagen nicht mehr vorhanden. Es ist das Eiterkiller-AB schlechthin. Insbesondere bei Zahngeschichten. Und es gibt hierzu schon Erfahrungen von TÄ, die damit seit mehreren Jahren behandeln.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 22

    Standard

    Liebe Leute, nochmal zur Klarstellung:

    Es geht hier überhaupt nicht um Veracin.

    Es geht darum, dass es viel zu viele selbst ernannte Kaninchen- (oder andere Tier-) experten gibt, die ohne Absprache mit dem Tierarzt auf eigene Faust Tiere mit aus gutem Grund verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln, was ich für absolut gefährlich und anmaßend halte. Wenn man der Meinung ist, sein TA kenne sich mit Antibiotika nicht aus, dann muss man den TA wechseln, aber um Himmels Willen nicht selbst rumprobieren.

    Und es geht außerdem darum, dass niemand (zumindest kein Laie) Antibiotika auf Vorrat zu Hause raumstehen haben darf. Das ist einfach Fakt. Ein Tierarzt, der das Zeug auf Vorrat abgibt, macht sich strafbar!!!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Ich kenne niemanden, auf den das zutrifft, gerade nicht unter den Pflegestellen (was die unabgesprochene Gabe anbelangt).

    Wenn ich Dich richtig verstehe, kann hier dann ja geschlossen werden?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von NinaNinchen Beitrag anzeigen
    Liebe Leute, nochmal zur Klarstellung:

    Es geht hier überhaupt nicht um Veracin.

    Es geht darum, dass es viel zu viele selbst ernannte Kaninchen- (oder andere Tier-) experten gibt, die ohne Absprache mit dem Tierarzt auf eigene Faust Tiere mit aus gutem Grund verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln, was ich für absolut gefährlich und anmaßend halte. Wenn man der Meinung ist, sein TA kenne sich mit Antibiotika nicht aus, dann muss man den TA wechseln, aber um Himmels Willen nicht selbst rumprobieren.

    Und es geht außerdem darum, dass niemand (zumindest kein Laie) Antibiotika auf Vorrat zu Hause raumstehen haben darf. Das ist einfach Fakt. Ein Tierarzt, der das Zeug auf Vorrat abgibt, macht sich strafbar!!!
    Schon mal Deine Thread Überschrift Revue passieren lassen?

    Auch glaube ich gelesen zu haben, daß Nadine 1x pro Woche beim TA ist. Das und der Fakt, daß AB's innerhalb kurzer Zeit degenerieren, schließt doch das "bunkern" aus. Wäre raus geschmissenes Geld, oder?

    Mit welcher Qualifikation maßt Du Dir an zu urteilen?
    Und dazu noch so herzlos.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von NinaNinchen Beitrag anzeigen
    Es geht darum, dass es viel zu viele selbst ernannte Kaninchen- (oder andere Tier-) experten gibt, die ohne Absprache mit dem Tierarzt auf eigene Faust Tiere mit aus gutem Grund verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln, was ich für absolut gefährlich und anmaßend halte.
    Nun könnte man natürlich auch diese ungeprüfte Annahme, dass es sich um selbst ernannte Kaninchenexperten handelt, die ohne Absprache mit dem Tierarzt auf eigene Faust usw. - für absolut anmassend halten, wenngleich nicht gefährlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von NinaNinchen Beitrag anzeigen
    Es geht darum, dass es viel zu viele selbst ernannte Kaninchen- (oder andere Tier-) experten gibt, die ohne Absprache mit dem Tierarzt auf eigene Faust Tiere mit aus gutem Grund verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln, was ich für absolut gefährlich und anmaßend halte. Wenn man der Meinung ist, sein TA kenne sich mit Antibiotika nicht aus, dann muss man den TA wechseln, aber um Himmels Willen nicht selbst rumprobieren.

    Und es geht außerdem darum, dass niemand (zumindest kein Laie) Antibiotika auf Vorrat zu Hause raumstehen haben darf. Das ist einfach Fakt. Ein Tierarzt, der das Zeug auf Vorrat abgibt, macht sich strafbar!!!
    Sehr viele User hier hatten schon mit etlichen Krankheitsfällen zu tun und können aus einem riesigen Erfahrungsschatz schöpfen. Da ist es doch nur gut und richtig, wenn sie Behandlungsansätze eines Tierarztes nicht einfach nur hinnehmen, sondern mit ihm zusammen überlegen, was die richtige Methode ist, oder eine andere Behandlungsweise anregen. Das mit dem "dann muss man halt den Tierarzt wechseln" klingt ja schön und gut, aber einen wirklich erfahrenen Tierarzt im Bereich Kaninchen zu finden, zu dem man in einer Zeit fahren kann, die für kranke Kaninchen regelmäßig zumutbar ist, ist wirklich mehr als schwierig. Wenn du da jemanden hast, der bisher noch nicht an seine Grenzen gestoßen ist, wenn du dort warst - super! Entweder ist dein Tierarzt ein Glücksgriff oder deine Kaninchen waren noch nie so krank, dass es spezielleres Wissen erfordert hätte. Ich kenne bisher eine Praxis, der ich in Sachen Kaninchen 100%ig vertraue, aber dahin fahre ich 80km eine Strecke.

    Wenn ein Tierarzt das Antibiotikum X an Kaninchen noch nicht angewendet hat, aber ansonsten fachlich einwandfrei ist, ich als Halter mit dem Antibiotikum X in ähnlichen Fällen sehr gute Erfahrungen gemacht habe, während andere nicht anschlugen - was spricht dann dagegen, auf eigenes Risiko und in Absprache mit dem Tierarzt dennoch Antibiotikum X zu verabreichen?


  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von NinaNinchen Beitrag anzeigen
    Liebe Leute, nochmal zur Klarstellung:

    Es geht hier überhaupt nicht um Veracin.

    Es geht darum, dass es viel zu viele selbst ernannte Kaninchen- (oder andere Tier-) experten gibt, die ohne Absprache mit dem Tierarzt auf eigene Faust Tiere mit aus gutem Grund verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln, was ich für absolut gefährlich und anmaßend halte. Wenn man der Meinung ist, sein TA kenne sich mit Antibiotika nicht aus, dann muss man den TA wechseln, aber um Himmels Willen nicht selbst rumprobieren.

    Und es geht außerdem darum, dass niemand (zumindest kein Laie) Antibiotika auf Vorrat zu Hause raumstehen haben darf. Das ist einfach Fakt. Ein Tierarzt, der das Zeug auf Vorrat abgibt, macht sich strafbar!!!
    Ich finde es anmaßend das Du so etwas hier schreibst denn damit unterstellst Du vielen Haltern Unverantwortlichkeit.

    Um mal bei Veracin zu bleiben: Das gibt es nicht in der Apotheke und auch nicht im Supermarkt zu kaufen. In der Regel gehen also die Halter die meinen sie wollen Veracin haben zu einem entsprechendem TA der es hat, stellen dort das Tier vor und bekommen es oder eben nicht....

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von NinaNinchen Beitrag anzeigen
    Liebe Leute, nochmal zur Klarstellung:

    Es geht hier überhaupt nicht um Veracin.

    Es geht darum, dass es viel zu viele selbst ernannte Kaninchen- (oder andere Tier-) experten gibt, die ohne Absprache mit dem Tierarzt auf eigene Faust Tiere mit aus gutem Grund verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln, was ich für absolut gefährlich und anmaßend halte. Wenn man der Meinung ist, sein TA kenne sich mit Antibiotika nicht aus, dann muss man den TA wechseln, aber um Himmels Willen nicht selbst rumprobieren.

    Und es geht außerdem darum, dass niemand (zumindest kein Laie) Antibiotika auf Vorrat zu Hause raumstehen haben darf. Das ist einfach Fakt. Ein Tierarzt, der das Zeug auf Vorrat abgibt, macht sich strafbar!!!
    Um was gehts Dir denn hier ? Wirklich ums Wohle von Kaninchen oder nur um die rein rechtliche Lage, was ein TA oder Halter machen darf oder eben nicht ?

    Mal angenommen, Du wärst Großpflegestelle mit vielen gesundheitlich angeschlagenen Notfalltieren. Wie würdest Du denn den Ablauf der medizinischen Versorgung regeln ? Dazu gehören natürlich auch chronisch kranke Tiere mit unverhofften EC-Schüben oder extreme Schnupfer.

  14. #14
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Niemand kommt an Veracin ohne TA ran. Man bekommt es entweder von einem TA, der es mit Erfolg einsetzt oder man bekommt es gar nicht, weil der TA es nicht kennt und den gleichen Wissenstand hat wie NinaNinchen und Veracin verteufelt.
    Jedes AB hat seine Tücken. Man nennt es Nebenwirkungen. Es kann immer einen Antiallergischen Schock geben. Ich kann aus meiner Erfahrung heraus nur sagen, dass Veracin vom TA verordnet und sehr gut vertragen wurde. Der Eiter war immer innerhalb von drei Tagen nicht mehr vorhanden. Es ist das Eiterkiller-AB schlechthin. Insbesondere bei Zahngeschichten. Und es gibt hierzu schon Erfahrungen von TÄ, die damit seit mehreren Jahren behandeln.
    sehe ich auch so.
    Lg Nadine

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 22

    Standard

    Ich bin ja noch nicht lange hier im Forum und habe die ersten Wochen nur mitgelesen, aber nicht selbst geschrieben.
    Es würde mich nur mal interessieren, ob Ihr das immer so macht, dass ein Thread geschlossen wird, wenn jemand mit vielleicht etwas unangenehmen Fragen konfrontiert wird?

    PS: Über meinen oder andere Leute Wissenstand diskutiere ich hier genauso wenig wie darüber, ob man Veracin verwenden sollte oder nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Päppeln...pro und Contra
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •