Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: kurze Frage- ab wann päppeln nach OP?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    ach so, ja, Schmerzmedis hat er wohl noch beim TA bekommen (metacam)
    sie hat novalgin noch zuhause und der TA meinte wohl das könnte sie heute sonst nochmal zusätzlich geben, wenn sie den Eindruck hat er hätte Schmerzen, kann man die beide kombinieren?

    Metacam ist dann eben morgen früh wieder dran.
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    er kennt Raspelfutter eigentlich schon, er hat Brei stehen, und auch gerapeltes, dafür hat er sich bisher aber nicht wirklich begeistern können, mehr für Petersilie, Basilikum und Haferflocken.
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Filea Beitrag anzeigen
    ach so, ja, Schmerzmedis hat er wohl noch beim TA bekommen (metacam)
    sie hat novalgin noch zuhause und der TA meinte wohl das könnte sie heute sonst nochmal zusätzlich geben, wenn sie den Eindruck hat er hätte Schmerzen, kann man die beide kombinieren?

    Metacam ist dann eben morgen früh wieder dran.
    Ja, man kann es kombinieren...

  4. #4
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    willkommen im Club, die gleiche OP haben wir heute auch hinter uns gebracht
    Hier sieht es essenstechnisch ähnlich aus,ich habe bisher nicht gepäppelt...Alles Gute für den Kleinen!

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.858

    Standard

    Ich habe nie nach OPs gepäppelt. Das die ersten Stunden wenig bis nichts gefressen wird, ist einfach normal. Die Tiere sterben davon nicht direkt.
    Bei meinen Weiberkastras haben alle nach 12 Stunden wieder von selber gefressen. Gepäppelt habe ich da in dem Zeitraum nie. Darüber hinaus würde ich mir Sorgen machen. Aber die Tiere müssen eine OP und massiv Stress verpacken. Sie wissen nicht, was los ist. Da möchte ich nicht noch Futter reinzwingen wollen und halte es auch nicht für lebensnotwendig.

    die Schneidezahnop hatte ich hier auch schon. Am Folgetag war alles wieder gut.

    also: ich gebe maximal 12 Stunden nach OPs. Und da wird nichts ins Tier gezwungen.
    Geändert von Rabea G. (15.01.2014 um 23:10 Uhr)

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wie geht es denn dem Kaninchen deiner Bekannten heute ? Frisst es wieder normal ?
    Meist spritzen die TÄ nach OP´s ja auch Depots unter die Haut, so dass die Tiere eh die ersten Stunden abgedeckt sind.

    Ich drücke die Dumen, dass es sich wegen der Zähne schnell an den neuen ungewohnten Fresszustand gewöhnt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Huhu,

    danke der Nachfrage!! Hatte sie auch gestern Abend das letztes Mal gesprochen und hab sie nun eben nochmal angerufen. Es geht ihm wohl so ganz gut, also er frisst keine Unmengen, aber das ist evtl ja auch in gewisser Weise normal? Er futtert wohl am ehesten mal ein paar halme Möhrengrün, bisschen Basilikum und etwas geschnittene Möhre und ein paar getrocknete Kräuter. Also nicht viel, aber ich denke das kann man erstmal so akzeptieren oder? Er liegt oder sitzt wohl auch überwiegend rum...
    Er bekommt immer morgens Metacam mit AB und gestern und heute hatte er wohl auch noch zusätzlich Novalgin, so alle 8 Stunden und Sab dazu.

    Danke für das Daumendrücken, wir hoffen das Beste!
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das hört sich soweit ja ganz gut an. Wichtig ist, dass sie mitbekommt ob Köttel kommen und ob sie einigermaßen normal aussehen.

    Wenn Köttelchen kommen, frisst er genug

    Ich freue mich aber, dass er überhaupt frisst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kurze Frage- Zähneknirschen nach Zahnkorrektur
    Von Filea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2014, 16:18
  2. Häsin heute kastriert ... wann päppeln ?
    Von *Dani* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 21:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •