Ist Dein TA denn ein Zahnspezialist? Das wäre ganz wichtig, denn einzelne Backenzahnspitzen entfernen macht oft keinen Sinn, wenn das ganze Gebiss durch das schiefe Kauen immer schiefer wird.
Meine ZahnTÄ entfernt nie Backenzahnspitzen, sondern wartet erst ab, ob sich die Spitze evtl. von allein erledigt. Es kommt ja immer drauf an, wie das Tier kaut. Sollte der betroffene Zahn wirklich zu lang sein und Probleme bereiten, kürzt sie nie nur einen Zahn, sondern richtet das ganze Gebiss. ZahnTÄ haben Techniken, das Gebiss zu vermessen und es in die richtige Position zu bringen. Ich vermute, dass Dein TA das nicht gemacht hat und sich so das Problem mit den Schneidezähnen entwickelt hat.
Schau doch mal hier, ob Du einen Tierzahnarzt in Deiner Nähe findest. Vielleicht bekommt er das Gebiss ja wieder so hin, wie es sein sollte.
http://www.tierzahnaerzte.de/
Es kann aber auch sein, dass es mit einer Zahnsanierung nicht erledigt ist. Manchmal braucht man ein bisschen Geduld bis das Gebiss wieder so ist, wie es normal wäre. Bei meiner Elli war eine Behandlungszeitraum von ca. 2 Jahren nötig, sie konnte ihre SZ eine Zeitlang gar nicht richtig nutzen. Nach 2 Jahren habe ich gedacht, ich traue meinen Augen nicht, als sie plötzlich wieder ganz normal die Möhren zerlegte. Viel Glück!

Lesezeichen