Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: nach SZ-OP-wann Zahnkontrolle?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Möglich wäre auch, einmal das komplette Gebiss in Narkose zu sichten und einzuschleifen. Die hinteren BZ kann man ohne Narkose nicht wirklich sehen, sie sind aber für die Stellung des Gebisses mit verantwortlich. Da wäre aber ein erfahrener Zahn-TA angeraten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Möglich wäre auch, einmal das komplette Gebiss in Narkose zu sichten und einzuschleifen. Die hinteren BZ kann man ohne Narkose nicht wirklich sehen, sie sind aber für die Stellung des Gebisses mit verantwortlich. Da wäre aber ein erfahrener Zahn-TA angeraten.
    Jede Zahnkorrektur wird aufgrund der riesen Panik von Elfi ja sowieso in Narkose gemacht, wo auch alle Backenzähne angeschaut werden und Zahnspitzen, wenn welche da sind, weggemacht und die Zähne geschliffen werden.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Werden die SZ geschnitten oder geschliffen?
    Schneiden macht alles auf Dauer nur schlimmer.

    Ich hatte auch ein SZ-loses Kaninchen. Sie hat hier 3 Jahre damit gelebt. 1,5 Jahre davon ohne Beschwerden. Dann kamen immer Zahnspitzen hinten dazu und retrogrades Wurzelwachstum. Da musste sie alle paar Monate in
    Narkose.

    Ernährt wurde sie nachher, wie alle meine Tiere, mit Wiese im Sommer und viel blättrigem Kohl im Winter. Generell ist Wiese zu empfehlen, für Zahnis aber erst recht. Wir haben damit die Abstände wieder verlängert.

  4. #4
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    hier gibt es im Sommer Wiese und im Winter Gemüse mit dem Schwerpunkt auf Blättrigem, Heu eh immer.

    Die SZ werden geschliffen, mit so einer Diamant-Turbine, meine Ich, jedenfalls wird es nicht geschnitten oder geknipst oder so etwas, das ist ja nicht gut.
    Ich habe ja gar nicht zum Ziel, dass sie nie wieder in zahnbehandlung sein wird, das wird sie sicher, ich gehe davon aus dass auch die Backenzähne immer mal wieder Spitzen haben werden. Für mich ist nur die Situation so wie sie derzeit ist weder für mich noch aber insbesondere für das Kaninchen kaum tragbar, so dass ich nach einer Lösung suche. Daher hoffte ich auf Meinungen und Einschätzungen hier, ob ihr meint, dass die SZ Entfernung trotz eventueller BZ Probleme die Sache entschärfen könnte. Wenn Sie nur alle paar Wochen in Narkose müsste zur BZ Kontrolle wäre das ein Traum!!! Wir sind jetzt bei unter 2 Wochen... :-( Wachsen eigentlich Backenzähne tatsächlich langsamer als Schneidezähne so dass man schon aufgrund dessen bei fehlenden SZ auf größere INtervalle beim Kürzen hoffen könnte?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Wie oft müssen denn die BZ geschliffen werden ?
    Bei alle 2 Wochen SZ Korrektur würde ich definitiv über das extrahieren nachdenken.
    Wiese können die Tiere in der Regel super fressen und in Streifen gerissenes blättriges Gemüse auch.
    Es besteht sogar die Chance das sich dadurch die BZ regulieren weil sie jetzt sicher krumm kaut mit den SZ.

    Als Variante 1 wäre jedoch Vder orschlag von Katharina auch meiner: Fachtierarzt für Zähne aufsuchen, Narkose und einmal richtig einschleifen.
    Extrahieren kann man immernoch.

  6. #6
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    vielen Dank auch für eure Antworten.
    Also die BZ wwerden jedes Mal mit angeschaut, da ja eh immer eine Narkose notwendig ist.
    Wir waren auch bereits vor ein paar Wochen noch bei einer anderen TÄ, die auch insbesondere für Zahnerkrankungen bei Kaninchen empfohlen wird, wo auch noch einmal komplett röntgen, narkose und BZ und SZ geschliffen wurden, doch auch dort konnte eigentlich nichts anderes festgestellt werden, als dass die unteren SZ abgekiptt sind und somit an den oberen vorbei wachsen und dass sie eben hin und wieder hinten rechts eine BZ Spitze hat. Auch nach dieser Aktion waren wir nach 3 Wochen wieder fällig mit den Zähnen. Und so ist es seitdem geblieben, alle 2-3 Wochen die SZ, eher alle 2 Wochen, wenn ich nicht möchte dass sie sich komplett wund leckt und meist alle 6 Wochen eine BZ Spitze, wobei ich glaube, dass diese bedingt durch die SZ Fehlstellung entstehen könnten...
    Geändert von Ostseeninchen (14.01.2014 um 09:03 Uhr)

  7. #7
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,

    wie kann man eigentlich die Themenüberschrift ändern?

    Wir waren nun gerade wieder beim TA, Elfi fängt 10 tage nach dem letzten SZ kürzen wieder an schlechter zu fressen und zu kauen und rupft zunehmend wieder an ihrem Fell unter dem Kinn herum, der untere SZ steht schon wieder ziemlich lang schräg nach oben und wächst wieder vor die oberen SZ, ich merke dass sie anders kaut als sonst und unzufrieden ist. Die SZ wachsen bei ihr so schnell...
    Nachdem ja auch eine 2. Meinung eines für Kaninchenzähne empfohlenen TAs keine wieteren Erkenntnisse brachte und wir wirklich schon sehr, sehr oft, es geht ja schon seit 8 Monaten so schlimm, die BZ haben nachschleifen lassen und es alles nichts brachte werden ihr nun morgen die SZ entfernt...Ich hoffe dass wir dadurch die Intervalle der zahnbehandlungen etwas verlängern können und sie wieder ein lebenswerteres Leben hat, vielleicht regulieren sich auch die BZ Spitzen auf größere Intervalle, wäre natürlich traumhaft-aber kürzer als 10 tage kann es ja kaum werden, denke ich mir.... bei ihrem Charakter ist es so einfach nicht tragbar. Ich hoffe es ist die richtige Entscheidung, ich bin natürlich unsicher, über Daumendrücker freue ich mich sehr!

    Was kann ich vorbereitend für morgen tun, da sie ja evtl nicht gleich fressen wird, abgesehen von Schmerzmittel habe ich hier:
    -Äpfel/Karotten zum Pürieren/Raspeln
    -Basilikum und ihr Lieblingsgemüse
    -babybrei
    -Cunis, die kann man auch einweichen glaube ich?!?
    -Natürlich auch HerbiCare Pulver, falls gar nichts geht.

    Habt ihr noch Tipps?

    Bitte drückt uns die Daumen, ich hoffe wirklich, es ist die richtige Entscheidung....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 07:33
  2. Leslie müßte heute zur Zahnkontrolle..
    Von Hase im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 14:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •