Hallo zusammen,
meine beiden Pflegekaninchen Monti und Pusteblume (beide in etwa Mitte Juni 2013 geboren, er wurde ausgesetzt, sie aus schlechter Haltung aufgenommen, Monti ist männlich und wurde frühkastriert, Pusteblume ist weiblich) wurden letzte Woche Montag (30.12) von mir in ihr neues Zuhause nach Mainz gebracht. Dort sollen sie zu einem etwa vierjährigen Böckchen, dessen Partnerin zwei Wochen zuvor gestorben ist. Die Tiere leben dort in freier Wohnungshaltung.
Die Wohnung ist insgesamt ziemlich klein, da es keinen komplett neutralen Bereich gibt, lebte Muffin (das dort lebende Kaninchen) in letzter Zeit überwiegend im Wohnzimmer, während sie den Flur, mit Essigwasser putzte.
Leider sind die räumlichen Bedingungen eher mangelhaft (ziemlich klein, nicht komplett neutral), allerdings schätzte sie die VG,aufgrund der bisherigen VG's von Muffin und den Charakteren als eher wenig problematisch ein.
Die Situation hat sich seit dem zusammensetzen vor gut einer Woche kaum verändert. Muffin sitzt quasi in seiner Ecke (meist in der kleinen Toilette) auf knapp einem Quadratmeter vor der Wohn- und Schlafzimmertür (was sein bisheriger Bereich war und wo er immer hin möchte), ist zur Halterin sehr anhänglich, greift aber alles an was in seine Nähe kommt, selbst den Besen.
Monti und Pusteblume bewohnen sozusagen den anderen Teil des Flurs. Pusteblume näherte sich an Tag drei Muffin an, dieser schleckte ihr auch über's Köpfchen. Allerdings war das die einzige Annäherung. Hauptsächlich jagen sich Monti und Muffin, wobei eher Muffin zwei kleine Kratzer abbekommen hat und etwas Fell fliegt. Pusteblume wird inzwischen auch weggejagt. Allerdings quasi verjagt, dann kehrt Muffin in seinen Bereich zurück.
Die Halterin bat mich um Hilfe, da sich keine Entwicklung und kein Fortschritt abzeichnet, hauptsächlich sitzen die Kaninchen in ihren Bereichen, bei (relativ seltenen) Kontakten jagen sie sich.
Habt ihr Ideen, Ratschläge und Tipp's?
Ich schlug ihr vor den Ort zu wechseln, da dieser wie geschrieben nicht gut geeignet ist und auch jeder 'festsitzt'.
Sie sieht in ihrer sehr kleinen Wohnung keine Möglichkeit einen komplett neutralen Bereich mittels PVC und Gehegeelementen abzuteilen.
Darum meine Frage, ob parallel jemand aus Mainz oder Umgebung die VG bei sich übernehmen könnte? Sie fragt noch bei Freunden/Bekannten nach einem geeigneten Raum für eine VG nach, ist aber eher skeptisch, dass sie etwas passendes findet.
Noch, also ohne einen weiteren Versuch auf geeignetem neutralem Raum möchte ich die VG noch nicht als komplett gescheitert ansehen.
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße,
Christina
Lesezeichen