Ergebnis 1 bis 20 von 95

Thema: Eiter nach Augenentfernung - noch Jemand eine Idee?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Der Kopf wurde nicht geröntgt? Bei solchen Sachen ist ein Kontrastmittelröntgen oder CT Gold wert. Da kann man gut bewerten wie weit der Eiter geht. Bzw. wo der ganze Eiter her kommt, der Verlauf der Erkrankung ging für mein Gefühl extrem schnell.

    So wie du seinen Zustand beschreibst würde ich ihm in nächster Zeit keine erdigen Pfoten in die Augenhöhle stecken lassen.

    Meine Luna rannte nach der Augenentfernung erst mal gegen Alles. Da musste ein saubereres gut gepolstertes Gehege her.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Der Kopf wurde nicht geröntgt? Bei solchen Sachen ist ein Kontrastmittelröntgen oder CT Gold wert. Da kann man gut bewerten wie weit der Eiter geht. Bzw. wo der ganze Eiter her kommt, der Verlauf der Erkrankung ging für mein Gefühl extrem schnell.

    So wie du seinen Zustand beschreibst würde ich ihm in nächster Zeit keine erdigen Pfoten in die Augenhöhle stecken lassen.

    Meine Luna rannte nach der Augenentfernung erst mal gegen Alles. Da musste ein saubereres gut gepolstertes Gehege her.
    Ich weiß nicht warum das nicht gemacht wurde, hab aber übermorgen Kontrolltermin und frage dann nach - ggf. kann man das ja nachholen...

    Ich glaube Benji wird damit klar kommen - er hat ja die letzen 2 Tage auch nichts gesehen und war ganz normal... Der Verlauf von Felix, als er vor einiger Zeit von Balou gebissen wurde - war genauso schnell. Abends gebissen - am nächsten Abend alles voll Eiter - Bein komplett steif. Sind dann damals in den Notdienst (einen Abend nach dem Biss) und die meinten das wäre so entzündet, dass man nichts mehr machen kann und das Bein vermutlich ab muss...

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Das nicht geröngt wurde finde ich absolut unverständlich.

    Ich würde auch sagen das es in dem Fall ein möglichst keimarmer Aufenthaltsort sein sollte, zumindest für 10 Tage bis es verheilt ist.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    So Augen - Sachen sind immer für den Betrachter ziemlich schwierig. Aber Kaninchen, gerade die Artgenossen finden das meist nur halb so wild.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Hab mal noch eine Frage. Die Augenhöhle ist ja komplett zugenäht. Was passiert denn dann mit dem Eiter? Wo geht Eiter hin, wenn er nicht abfließen kann?

    Wäre es ratsam morgen bei der Nachsorge die TA zu fragen ob sie nochmal ein Stück öffnen kann um die Augenhöhle zu spülen. Es reicht ja eine kleinere Öffnung, sodass ich mit einer kleinen Spritze oder Ähnlichem spülen kann. Was meint ihr?

    Benji ist soweit und den Umständen enstprechend fit. Er ist noch sehr, sehr müde und schläft sehr viel. Aber er lässt sich seien Chefposten nicht nehmen und weist seine Truppe schön in die Schranken. Er frisst auch weiterhin, wenn auch etwas weniger, aber er frisst selbstständig und findet den Zimmerservice wohl ganz gut. Er lässt sich gerne von mir bis zum Einschlafen streicheln und fand das Basilikumbäumchen ganz toll.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Hab mal noch eine Frage. Die Augenhöhle ist ja komplett zugenäht. Was passiert denn dann mit dem Eiter? Wo geht Eiter hin, wenn er nicht abfließen kann?
    Genau das ist das Problem...
    Er würde sich dann quasi seinen Weg nach überall suchen.

    Öffnen und 2x täglich spülen wäre mir persönlich weitaus sympatischer

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Vllt. hat ja hier Jemand noch eine Idee...

    Wir haben bei Benji die augenhöhle inzwischen geöffnet. Ich spüle 4 Mal täglich, spritze Veracin und er bekommt Schmerzmittel. Er ist fit, frisst gut und wie immer. Leider steht die ganze Augenhöhle unter Eiter. Einmal die Woche sind wir momentan zur Nachsorge beim TA.

    Ich bekomm den Eiter nicht ab, alles ist so zäh, dass ich mit Spülen nicht wirklich was erreiche. Ich wollte morgen mal den scharfen Löffel ansprechen, wobei ich das am Auge echt heftig finde und hoffentlich hinbekomme

    Benji hatte ja sehr schlechte Prognosen bekommen und ich könnte nu rnoch weinen, wenn ich sehe, dass sich kaum was bessert. Das Auge schwillt zwar weiterhin ab, aber Eiter ist sooo viel da

    Ich hole mir gleich noch 2 homöopathische Mittel die mir empfohlene wurden und versuche damit noch mein Glück, aber meine Zuversicht ist dahin

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Soweit ich weiß, wurde bei Katharinas Tieren mit Leukasekegeln und scharfem Löffel gearbeitet.
    Vielleicht schreibst Du sie mal an

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Scharfer Löffel ja, Leukasekegel eher nein. Bei Hazel, Klara und Nana habe ich wochenlang täglich mit dem scharfen Löffel gearbeitet, da es eine dicke Abszesskapsel gab. Es wurde nach der Reinigung Nekrolytsalbe eingelegt. Es müsste bei euch geklärt werden, ob es die gleichen Voraussetzungen sind.

    Beim Löffeln muss man an der Stelle aufpassen, wo die Verbindung zum anderen Auge ist und ebenfalls dort, wo kein Knochen dahinter ist. Das muss ganz genau erklärt werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Den Medi Honey kann ich ebenfalls sehr empfehlen.
    Ich habe damit schon sehr gute Erfolge bei Abszessen erzielt.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Ich hoffe so sehr auf ein Wundermittel! Ich bin ja total die Homöopathie-Tante und da ist es ja so, dass nicht jedes Medikament zu Jedem passt. Ich hoffe einfach, dass wir nur noch nicht das Passende gefunden haben. Gleich gibts das erste Mal die homöpathischen "Tabletten" und die "neue" Spülung und als Leckerlie darf Lara wieder Erbsenflocken füttern

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zoff unter den Mädels - Hat jemand noch eine Idee?
    Von Katharina M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 14:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •