Das ist sogar im Prinzip das gleiche. Beide stammen aus der Reihe der Benzylpenicilline, das lässt sich also gut austauschen, weshalb ich das auch svhon vorgeschlagen habe ...kommt aber wohl nicht in frage *schulterzuck*
Das ist sogar im Prinzip das gleiche. Beide stammen aus der Reihe der Benzylpenicilline, das lässt sich also gut austauschen, weshalb ich das auch svhon vorgeschlagen habe ...kommt aber wohl nicht in frage *schulterzuck*
Macht doch nichts![]()
In Veracin ist aber auch noch ein Streptomycin-Anteil. Möchte nur darauf hinweisen, da Streptomycin ein Aminoglykosid ist und somit Niere und Ohr (Hören, Gleichgewicht) angreifen kann und es daher bei mir unvorhergesehenerweise Probleme gab. Wenn das Kaninchen in den Bereichen keine Vorschädigung hat, ist es natürlich kein Problem.
LG
Carmen
genau, deswegen kommt Veracin für eine Dauergabe für Sista nicht in Frage, denn Sistas Partnerin ist EC-Kaninchen. Und zumindest Sista braucht mit ihrem ganz schlimmen chronischen Schnupfen leider eine Dauerlösung.
Ich habe aber jetzt Retacillin noch in einer Internet-Apotheke noch finden können, da gab es noch einen Restbestand. habe es jetzt bestellt und hoffe, es kommt noch rechtzeitig.
Das reicht dann erst mal für eine Übergangszeit, ich hoffe, meine Tierärztin findet bis dahin eine gute Alternative.
Danke für eure Antworten und die Hilfe.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen