Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Viele Maden im Heu-trotzdem geben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @April: schau mal, das sind die Würmer http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...FYlF3godN04AGw

    Zusammensetzung
    Luzernemehl, Sojaschalen, Weizen, Weizenkleie, Erbsenflocken, Leinsamen, Rübentrockenschnitzel, Sojaschrot, Sojaöl, Monokalziumphosphat, Salz, Kalziumcarbonat. Kann gentechnisch verändertes Soja enthalten.

    Die analytischen Bestandteile stehen auch dabei. Luzerne ist aber nur ganz gering drin, hat sie extra nachgefragt.

    @Zeppelinchen: Vielen Dank für den Tipp, ich reiche es mal weiter. Vielleicht kann man die Pellets auch einweichen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich denke, dass sie durch das zugesetzte Trockenschnitzel, Kalciumcarbonat und die Luzerne auf den "niedrigen" Phosphorwert kommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Luzerne steht an erster Stelle - wenn das "ganz wenig" drin sein soll, was ist dann "ganz viel" drin? Ich bin da sehr skeptisch. Vielleicht schmeissen sie so viel Calcium dran, dass das Verhältnis Ca:P vernünftig wird, aber dann wäre es immer noch viel zu viel. Oder vielleicht hab ich eine falsche Vorstellung von dem, was wirklich verarbeitet wird.

    Und mit Soja, Weizen, Erbsenflocken und Weizenkleie hat man so viele Kohlehydrate zusammen, dass der nächsten Enteritis ein wunderbarer Boden bereitet wird.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Dann sollte sie vll. trotz des höheren Ca-Wertes das Cuni besser füttern.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Oder mal anrufen und fragen, wie das denn sein könne. Entweder den Hersteller oder die Lebensmittelchemiker an der Uni Karlsruhe oder beide. Das würde mich ja sehr interessieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Das mach ich mal.
    Hab ja schon mal nach der Luzerne gefragt, aber das geht alles nur auf englisch
    Funktioniert ja gut, aber ich hoffe, dass diese fachlichen Begriffe keine Probleme bereiten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Ich habe übrigens mal bei Versele Laga (Cuni Complete) nachgefragt:

    Das kam als Antwort aus Belgien …

    Luzernegehalt in % 3%
    Zuckeranteil insgesamt? 4%, keine Zuckerzusatz
    Ist Kristallzucker zugesetzt? Nein
    Wie hoch ist der Stärkeanteil? 11%
    Sind Geschmacksverstärker enthalten? Nein
    Sind Konservierungsmittel enthalten? Nein
    Sind Aromastoffe enthalten? Nein
    Sind Farbstoffe enthalten? Nein

    Was meint Ihr dazu? Passt das zu der angegebenen Zusammensetzung und den Analysewerten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maden..
    Von Schnuffelhase im Forum Krankheiten *
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 25.06.2014, 22:04
  2. Möhrengrün Achtung Maden !!
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 09:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •