Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Schon wieder Kokzidien - Medikamente?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunneblummm
    Registriert seit: 20.03.2008
    Ort: Nähe Würzburg
    Beiträge: 237

    Standard

    Super, wir haben auch Kokis

    Habe bei der Kastra von Lilly vor ein paar Tagen eine Kotprobe abgegeben, weil das Gehege süßlich gerochen hat.
    Erst waren Würmer drin, also haben alle drei für 3 Tage eine Wurmkur bekommen.
    Heute, als Lilly die Fäden gezogen bekommen hat, hab ich wieder eine Kotprobe abgegeben mit dem Ergebnis, dass sie Kokzidien haben.

    Erst Würmer, dann Kokzidien?

    Sie leben draußen, im Moment in einem kleinen Gehege, Betonboden.
    Also jeden Tag mit kochendem Wasser durch?
    Einstreu jeden Tag wechseln, ist klar.
    Was ist mit der Einrichtung?

    Habe eine Flasche a 50 ml von Amprolium bekommen, auch seit Ende
    Oktober abgelaufen. Auf der Packung steht: 7 Tage, xml/kg

    Soll ich wie beschrieben verabreichen oder 3-3-3 xml/kg?
    Geändert von Lena (02.01.2014 um 22:14 Uhr) Grund: Dosierungsangaben sind im Forum nicht gestattet.
    Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Komisch, gibt es gerade eine Kokzidien-Schwemme? Ich hatte noch nie, nie Kokzidien bei meinen eigenen Tieren und diesen Winter hat es uns nun auch erwischt. Und ich habe schon seeeehr lange Kaninchen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunneblummm
    Registriert seit: 20.03.2008
    Ort: Nähe Würzburg
    Beiträge: 237

    Standard

    Ja, das habe ich mich auf gefragt.

    Bei uns ist aber diesen Sommer das Kaninchendach zu Schaden gekommen, weshalb es relativ nass was im Gehege. Musste viel Einrichtung austauschen und die Kloecke war immer feucht. Ich vermute, auf Dauer war das nicht so gesund

    Das hat mir alles gerade noch gefehlt
    Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis

  4. #4
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Angeblich sind Kokzidien hoch ansteckend!

    Meine Frage...

    Mein Kleiner hatte angeblich massiven Kokzidien Befall, laut Kot Untersuchung bei meiner TÄ.

    Jetzt habe ich das Mädchen auf Kokzidien, Hefepilze, sonstige Parasiten untersuchen lassen. Kotprobe von 3 Tagen heute Morgen abgegeben und keine Parasiten vorhanden, auch keine Kokzidien?

    Wie kann das sein? Beide waren 2 Monate zusammen bei mir in der Außenvoliere!

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Angeblich sind Kokzidien hoch ansteckend!
    Nicht nur angeblich, die sind definitiv ansteckend.

    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Wie kann das sein? Beide waren 2 Monate zusammen bei mir in der Außenvoliere!
    Und jetzt sind sie nicht mehr zusammen oder doch? Wurde er denn dagegen behandelt? Es muss immer die ganze Gruppe behandelt werden, auch wenn nur einer Symptome hat oder es nur bei einem nachgeweisen wurde.

    Kokis werden nicht immer ausgeschieden. Wenn sie zusammen saßen, wird sie auch welche haben, sie wurden nur nicht in den untersuchten Kötteln gefunden (es werden auch immer nur ein paar Köttel von der abgegebenen Probe untersucht). Mir sagte auch mal eine TÄin, dass Kokis meist morgens ausgeschieden werden.

  6. #6
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Nicht nur angeblich, die sind definitiv ansteckend.
    Dann müsste die Dame auch Kokzidien haben. Beide waren 2 Monate zusammen und mein Kleiner hatte massive Kokzidien, die auch behandelt wurden. Die Dame saß zu der Zeit noch mit 4 anderen Mädchen im Stall. Beide hatten auch keinerlei Symptome. Weder Durchfall, noch Schleim...

    Und jetzt sind sie nicht mehr zusammen oder doch? Wurde er denn dagegen behandelt? Es muss immer die ganze Gruppe behandelt werden, auch wenn nur einer Symptome hat oder es nur bei einem nachgeweisen wurde.
    Nein, die Dame ist alleine, weil mir der Kleine am 27.12 plötzlich an einer Aufgasung verstorben ist. Er war immer etwas aufgegast und Mittags war er noch okay und am Nachmittag lag er plötzlich nur noch da und war ganz kalt. Bin sofort zum TA gefahren, doch während der Fahrt verstorben.

    Kokis werden nicht immer ausgeschieden. Wenn sie zusammen saßen, wird sie auch welche haben, sie wurden nur nicht in den untersuchten Kötteln gefunden (es werden auch immer nur ein paar Köttel von der abgegebenen Probe untersucht). Mir sagte auch mal eine TÄin, dass Kokis meist morgens ausgeschieden werden.
    Die erste Kotprobe des Kleinen ergab massive Kokzidien. Ich habe ihn knapp 2 Wochen im Haus in einem großen Käfig untergebracht und mit Baycox 5% behandelt. Danach nochmal eine Kotprobe und immer noch massive Kokzidien. Das Einstreu wurde jeden Tag gewechselt, Futternäpfe, Wassernapf heiß ausgekocht etc... Trotzdem massive Kokzidien.

    Dann stelllten wir die Behandlung erst mal zurück, das sich ev. eine Resistenz bilden könnte. Er hatte auch keiner Symptome. Kot war top und auch sein Verhalten war okay, nichts auffälliges.

    Danach in die Außenvoli!

    Die Dame kam erst vor 2 Monaten hinzu, nachdem er kastriert wurde. Also es war Zeit genug, dass sich die Dame hätte anstecken müssen, oder zumindest ein kleiner Kokzidien Befall nachgeweisen werden müßte.

    Aber laut Kotprobe nichts.

    Wenn ich Kot über 3 Tage sammle und bei der Untersuchung nur 1-2 Böbbels genommen werden, dann brauch ich auch nicht über 3 Tage zu sammeln. Dann kann man gleich die Finger davon lassen und bei Astro TV anrufen und mir die Karten legen lassen.

    Da ich gegenüber TÄ sehr mißtraurig bin, würde ich lieber eine Kotprobe in einem unabhängigen Labor untersuchen lassen. Vorausgesetzt, die machen auch nicht so einen Mist.

    Entweder stimmt die erste und zweite Kotprobe nicht, oder die Kotprobe der Dame wurde nicht anständig untersucht! Auf jeden Fall stimmt da was nicht und genau deshalb traue ich keinem TA.
    Geändert von Cybeth (02.01.2014 um 22:09 Uhr)

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das tut mir sehr leid.

    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Wenn ich Kot über 3 Tage sammle und bei der Untersuchung nur 1-2 Böbbels genommen werden, dann brauch ich auch nicht über 3 Tage zu sammeln.
    Eben, daher mache ich das auch nicht und nehme frischen Kot, obwohl hier was anderes geraten wird.
    Ich wollte den Kot bei Verdacht (z.B. Durchfall, Bauchschmerzen) immer schnell untersucht haben, daher hab ich das genommen was da ist (die Köttel meiner drei unterscheiden sich zum Glück) oder hab gewartet bis was kommt. Und es wurde dann auch immer was gefunden, also kann meine Methode nicht so falsch sein.

    Wenn sie jetzt auch keine Symptome hat, würd ich 1-2 Wochen warten und dann nochmal untersuchen lassen, evtl. in ein Labor schicken lassen.

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kaninchen mit einem funktionierenden Immunsystem und intakter Verdauung schaffen normalerweise die Kokzidien so gering zu halten, dass sie kaum nachweisbar sind.

    Das heißt ein gesundes wildfarbenes Tier kann ohne nachweisbare Kokzidien neben einem Hellschecken der sich als extreme Kokzidienschleuder entpuppt, leben.


    Hellschecken sind eine schwieriges Thema bei denen ist es fast unmöglich sie dauerhaft parasitenfrei zu bekommen.
    In Gruppen muss man leider manchmal nach dem schwächsten Glied der Kette gehen. Wenn das Sorgenkind Kokis hat, haben sie die Anderen wahrscheinlich auch, ob nun nachweisbar oder nicht.
    Geändert von Walburga (02.01.2014 um 22:39 Uhr)

  9. #9
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Wenn aber richtig untersucht wird, dann müßten Kokzidien nachweisbar sein?!

    Wenn ich natürlich 15,- Euro vorab zahle, dann wird wahrscheinlich auch nicht so genau untersucht. Finde ich eh ätzend, dass ein Tier beim TA einfach nur eine Gelddruckmaschine ist. Es geht gar nicht ums Tier, nur ums Geld verdienen. Mich kotzt das echt langsam an.

    Mit einer Untersuchung auf Parasiten sollte man schon verantwortungsvoll umgehen, solche Schlappereien sind nicht zu dulden. Daran kann man an die Qualität eines TA ableiten.

    Genauso habe ich bei der Kastration gesagt, mal solle die Zähne nachschauen und wenn was nicht stimmt, gleich mitbehandeln. Wurde auch nicht gemacht.

    Ich habe mich sowieso die ganze Zeit gewundert, warum der Kleine permanent aufgegast war, obwohl das Futter nie umgestellt wurde.

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Komisch, gibt es gerade eine Kokzidien-Schwemme?
    Das war vor einigen Monaten schon mal. Da waren auch wir betroffen

    Zitat Zitat von Sunneblummm Beitrag anzeigen

    Soll ich wie beschrieben verabreichen oder 3-3-3 2x tgl xml/kg?
    Amprolium so geben, wie es auf der Verpackung steht. Das ist richtig, dass man es 7 Tage am Stück gibt.

    Nur Baycox gibt man mit Pausen dazwischen.
    Geändert von Lena (02.01.2014 um 22:13 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunneblummm
    Registriert seit: 20.03.2008
    Ort: Nähe Würzburg
    Beiträge: 237

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Amprolium so geben, wie es auf der Verpackung steht. Das ist richtig, dass man es 7 Tage am Stück gibt.

    Nur Baycox gibt man mit Pausen dazwischen.
    Danke
    Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.11.2012, 19:50
  2. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •