Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: Nach BackenzahnOP kein Fressen, in der Ecke sitzend

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Nur nimmt sie das Rotlicht leider nicht so an

    Also das SAB hatte ich gestern Abend erst gegeben so um 00.00 Uhr und vorhin!

    Ich hab auch Angst das da was verletzt wurde, bei unserem Pech..
    Ob sie abgeknipst hat oder gefeilt weiß ich leider nicht.

    Ich schaue mal direkt ob ich irgendwie zum anderen Arzt komme, danach direkt Dill usw besorgen und das SAB gebe ich dann auch jede Stunde, schaden kanns ja nicht!
    Vom Bauch her würde ich jetzt nicht sagen, dass sie sehr aufgedunsten ist, etwas härter aber schon... Kötteln tut sie gottseidank.

    Tolles Forum! Schade das ich es nicht schon eher mal entdeckt habe!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Also, gut dass sie köttelt. wenn sie wenig frisst, wird es ihr allerding schnell schlechter gehen, das heißt das wichtigste ist: entweder von dem Arzt wo du warst, Schmerzmittel holen. Oder mit ihr zu einem anderen. der könnte schnell in Mund schauen, ob was verletzt ist und Schmerzmittel geben. Besser fände ich eigentlich, sie jetzt nicht zu nem anderen TA zu schleppen, aber ohne das Tier gesehen zu haben, wird dir ein anderer TA keine Medis geben. Aber selbst wenn deiner heute OP-Tag hat, sollten die dir eigentlich Medis geben könnem.

    Metacam ist gut, allerdings wenn sie auch noch Bauchschmerzen hat (wg Aufgasung), ist Novalgin auch gut. Bewegung wäre wichtig, damit der Darm in Schwung kommt und der Kreislauf.

    Dill ist super. Du könntest auch Nux Vomica Globuli (Apotheke) besorgen und ihr in Wasser auflösen und ein bisschen was immer wieder geben. Ist appetitanregend. Wenn sie alelrdings nicht frisst wg Schmerzen, brauchst du in allererster Linie Schmerzmittel.

    Sab kannst wirklich oft geben, kannst nicht wirklich überdosieren. Kleine Bauchmassage (wenn sie damit einverstanden ist), kannst auch versuchen. über Bauch streichen nach unten (Afterrichtung). Nicht drücken! Nur, wenn sie es zulässt. Und immer wieder Futter anbieten. Auch vorsichtig ein paar Leckerlies, Sonnenblumenkerne oder so. Wenn sie die gerne frisst, aber nciht zu viele!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3

    Standard

    sie malmt nicht so wirklich mit den Zähnen!

  4. #4

    Standard

    Danke!
    Das werde ich mir direkt mal notieren!

    Meine TA erreiche ich telefonisch nicht, weiß auch nicht ob ich sie an der Praxis antreffe...
    Zu nem anderen muss ich wahrscheinlich bis ~13 Uhr warten, da komme ich sonst nicht hin.

    Sowas blödes aber auch... verstehe auch nicht, warum ich nichts gegen die Schmerzen bekommen habe!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ja, malmen oder besser gesagt, knirschen wäre ein eindeutiges Zeichen, aber das ist nicht immer so. Meine hatte einen Haarballen, nicht mehr gefressen, nur noch apathisch rumgesessen und wir haben echt gekämpft, bis sie wieder von alleine gefressen hat. Da hat sie null gemalmt. Jetzt, wo sie wieder gesund ist, frisst wie ein Scheunendrescher, JETZT malmt sie mit den Zähnen! Also, nicht jedes Kaninchen zeigt den Schmerz auf diese Weise und sie sind einfach Meister im Verstecken von Krankheiten u Schmerzen.

    Ruf am besten bei deinem TA mal an... wenn die Arzthelferin dran ist, frag, ob du Schmerzmittel abholen kannst und schildere die Situation.

    EDIT:

    das hat sich überschnitten. Wenn du da niemanden erreichst, päppel weiterhin, gib Sab und biete ihr vieles an. Und um 13Uhr würde ich dann mit ihr gelich zum anderen TA.
    Geändert von donkon (04.12.2013 um 11:25 Uhr) Grund: Überschneidung
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6

    Standard

    Ja so werde ich es auch machen, falls ich keine Möglichkeit vorher finde. Das tut einem ja in der Seele weh... sie ist grad nach dem Peppeln ins Gehege gehüpft und wieder an den Schüsseln vorbei und wieder am Uroplex hängen geblieben und wollte doch soogern futtern, hatte dann einen Stick im Mund und hat ihn wieder fallen gelassen... also muss ihr Mund ja weh tun!

    Das Schlimme ist...peppeln nimmt sie mir gaaaanz übel... danach muss ich erstmal wochenlang unsere Bindung wieder aufbauen^^

    Ist dieses Zahnproblem eigentlich ein Problem der ganzen Überzüchtungen? Irgendwie hört man sowas ja oft...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.926

    Standard

    Es kann immer sein, dass durch die wachsenden Backenzahnspitzen schon die Zunge/ Mundschleimhaut verletzt waren. Außerdem kann es von der Behandlung her durch den Maulspreitzer usw. zu kleinen Verletzungen kommen und manche Kaninchen trauen sich wegen der veränderten Zahnstellung nach dem Kürzen + der schmerzlichen Erfahrung nicht zu fressen. Deshalb habe ich bei meinen Hasen auch immer Schmerzmittel gegeben. Manche Hasen futtern nach der Korrektur gleich wieder los, andere sind Mimosen.
    Ich würde sie jetzt regelmäßig zur Kontrolle bringen, bei den meisten kaninchen kristallisiert sich ein Rhythmus raus, bei meinen ca. alle 10 Wochen. Außerdem wäre es gut, mal ein Röntgenbild zu haben, ob sich etwas an den Zahnwurzeln tut. Leider kommt es da auch oft zu Entzündungen, wenn die Zähne nicht korrekt stehen/ schief sind.

  8. #8

    Standard

    Deshalb mache ich mir auch so Sorgen. Diesmal waren die Spitzen wohl nicht schlimm, nur etwas, auf meinem Kassenbeleg steht aber ,,Backenzahn.... schwierig!" Fand ich schon komisch...weiß nicht was das schwierig heißen sollte.
    Hatte auch nicht mit der TA gesprochen, sie wurde uns von der Helferin rausgegeben.
    Außerdem meinten sie, dass Lotte seeehr lange geschlafen hat.

    Und beim letzten Mal, als die Spitzen so schlimm waren ( und das war das erste mal, vorher hatte sie nie was an den Zähnen) da war die recht schnell wieder fit und hat gefressen, nicht so wie jetzt...


    Wie kann das eigentlich sein, dass ein Tier sowas erst später bekommt und nicht von Anfang an? Mit 2 müsste sie doch eigentlich ausgewachsen sein...

    Wir fahren jetzt mit nem Taxi zum TA, die machen nämlich alle um 12 Uhr dicht und 17 Uhr ist mir zu spät hinzukommen.


    EY... grad wo ich den Beitrag abschickte....tappeltappel... erwacht Lotte von den Toten und rennt schnurstracks in unser Schlafzimmer, ganz locker, wackelig aber locker... jetzt müssen wir sie erstmal wieder einfangen^^
    Geändert von littlelu (04.12.2013 um 12:27 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    gute entscheidung!! meiner hatte auch erst mit fast 5 Jahren die erste Spitze und nur wenige Wochen später die nächsten. Irgendwo habe ich das auch gelesen, warum das so ist, aber ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern.

    SAg bescheid, wenn du beim TA warst und viel Erfolg!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen fressen kein Heu?!
    Von angeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 14:37

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •