Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Hilfe, Hasenbabys bekommen!!!

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard Hilfe, Hasenbabys bekommen!!!

    ]Jetzt habe ich erst seit drei Tagen die Hasen und heute hat ein Hase Junge bekommen.

    Was mach ich denn jetzt? Habe die zwei Grauen, von denen ich annehme, dass beide Böcke sind - ich dies aber auch nicht 100% weiß- in ein notdürftiges Aussengehege bei meiner Arbeitsstelle untergebracht. Beide haben die Häsin ununterbrochen im Gehege gejagt.

    Soll ich die Häsin mit Jungen in die Wohnung nehmen, in Käfighaltung??? Ich könnte evtl. auch einen Raum abteilen! Oder das Aussengehege abtrennen - dann ist es aber noch kleiner und überleben die Jungen den Winter???

    Bin jetzt echt verzweifelt, gerade mit dem Gehege fertig geworden und nun noch drei Hasenbabys.

    Ich brauche ganz dringend Ratschläge.
    Geändert von sandra.p (01.12.2013 um 16:07 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wo hat sie denn das Nest gebaut? Sind die Jungen ordentlich im Nest untergebracht?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    in der Schutzhütte, aber das größere Problem ist dass ich die Hasen irghendwie trennen muss.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Woher kommen deine Kaninchen und bist du sicher dass du die Häsin bei den Jungen gelassen hast?

    Wenn beide Böcke unkastriert sind müssen sie auch getrennt werden, bevor sie sich gegenseitig zerlegen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Käfighaltung sehe ich als keine Option,da die kleinen ja aktiver werden.Genau,wo ist denn das Nest?
    Bist du dir sicher,dass es 2Böckchen sind,also die beiden andere?Wie lange hälst du denn schon Kaninchen?
    Lg Kerstin

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    habe die hasen seit genau 3 Tagen.

    Die Häsin liegt bei den Kleinen in der Schutzhütte im Aussengehege und was die zwei anderen angeht, könnte sein dass einer von den Zweien auch ein Weibchen ist und evtl. auch gedeckt wurde. Ich dachte es wäre ein Weibchen, aber das Männchen rennt ständig hinter ihm(ihr) her.

    Wie ich die drei dann unterbringe ist mir ein Rätsel, habe schon in verschiedenen Tierheimen angerufen ob sie das Männchen bis zum Frühjahr aufnehmen könnten - macht aber leider kein Tierheim.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann dir leider nur raten alle drei Tiere zu trennen, egal wie wenig Platz erst einmal ist, und morgen die beiden Nichtmütter dem TA vorzustellen.

    Vielleicht kannst du über Kleinanzeigenmärkte günstig einen Außenstall mit kleinem Gehege bekommen? Wo wohnst du? Mir sagt dein Ortsname nichts, welche PLZ ist das?

    Woher stammen denn nun die Tiere?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Österreich ?
    Geändert von Alexandra (01.12.2013 um 20:59 Uhr)

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich kann dir leider nur raten alle drei Tiere zu trennen, egal wie wenig Platz erst einmal ist, und morgen die beiden Nichtmütter dem TA vorzustellen.

    Vielleicht kannst du über Kleinanzeigenmärkte günstig einen Außenstall mit kleinem Gehege bekommen? Wo wohnst du? Mir sagt dein Ortsname nichts, welche PLZ ist das?

    Woher stammen denn nun die Tiere?

    Die Tiere lebten die letzten Monate in einer nicht sehr guten Außenhaltung in einem Altenwohnheim (mein Arbeitsplatz). Wir bekamen die Tiere von einem Züchter , der Hasen zum schlachten züchtet. Ich habe mich den Sommer über die meist Zeit um die Hasen gekümmert und sie sollten jetzt wieder zurück um geschlachtet zu werden - habe ich aber nicht über`s Herz gebracht und sie zu mir nach Hause genommen - mit unerwarteten Folgen. Der Züchter sagte von Anfang an, dass es weibliche Tiere seien. Die Kaninchen haben den ganzen Sommer über nicht einmal geworfen - was doch auch ungewöhnlich ist...

    Zum Tierarzt kann ich erst am Dienstag, morgen werde ich mit einer Kollegin, die sich etwas mit Kaninchen auskennt, nachschauen welche der Nichtmütter ein Weibchen ist.

    Ich wohne in Österreich.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Sollten es doch alles Weibchen sein, könnte evtl. auch ein Wildkaninchen der Vater sein.

    Ich drücke jedenfalls mal die Daumen für die kleinen Würmer! Wie gut, dass du die Kaninchen mitgenommen hast und dich um sie kümmerst!
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    So über den Sommer Haltung klingt für mich nach ... es kommen sehr junge Tiere ins Altersheim.
    Diese werden irgendwann geschlechtsreif. Wenn sie genug Platz haben lassen sich Häsinnen erst relativ spät decken. Sagen wir so mit 6 - 8 Monaten und 31 Tage später hat man dann die Überraschung. Zu Anfang meiner Kaninchenhaltung lebte meine Trin 12 Monate mit einem Rammler zusammen bis das Missgeschick passierte.

    In dem Gehege des Altersheims könnten die Tiere aber auch über den Winter gehalten werden, wenn du sie versorgst?

    Das wäre doch mal eine gute Lösung. Im Zweifelsfall Mutter und Nichtmütter bei den Jungen lassen damit sie sicher gesäugt werden.

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen

    In dem Gehege des Altersheims könnten die Tiere aber auch über den Winter gehalten werden, wenn du sie versorgst?

    Das wäre doch mal eine gute Lösung. Im Zweifelsfall Mutter und Nichtmütter bei den Jungen lassen damit sie sicher gesäugt werden.
    Der Lösungsvorschlag die Kaninchen im Altersheim überwintern lassen klingt gut, geht aber leider nicht. Das dortige Gehege ist komplett offen, es gibt keine gescheite Schutzhütte und ich arbeite auch nicht jeden Tag, so dass die Versorgung der Kaninchen nicht gewährleistet ist.

    Ich habe gerade mit einer Fachfrau von Kaninchen-Helpline Österreich telefoniert. Sie meinte, dass die Häsin wahrscheinlich schon wieder tragend wäre, da sie nach der Geburt mit den Rammlern (es sind jetzt doch zwei Rammler) noch zusammen war.

    Außerdem könnte ich die zwei unkastrierten Rammler nicht zusammen lassen - jagen sich jetzt schon gegenseitig.

    Vorschlag von ihr ich gebe die zwei männlichen Tiere ab und sie vermittelt sie in eine gute Haltung (keine Käfighaltung) und ich behalte die Häsin mit Jungen bis diese Vermittlungsfähig sind. Zwei junge Hasen würde ich auf jeden Fall behalten.

    Ich bin jetzt wirklich sehr unsicher, die beiden Rammler (vor allem der Kleine) sind mir schon sehr an`s Herz gewachsen.

    Muß mich jedoch in den nächsten Tagen entscheiden.

    Da kommt noch einiges auf mich zu....
    Geändert von sandra.p (02.12.2013 um 15:25 Uhr)

  13. #13
    ally
    Gast

    Standard

    Bevor du irgendetwas entscheidest, solltest du die beiden erstmal zum TA bringen, Geschlechter bestimmen und die tatsächlich männlichen Tiere kastrieren lassen. Geschlechtsreife Häsinnen verstehen sich oftmals auch nicht auf Dauer, wenn kein Kastrat dabei ist. Daher würde ich an deiner Stelle kein Tier abgeben, sondern für die Übergangszeit (Kastrafrist 4-6 Wochen) eben eine Unterbringung in Kauf nehmen, die nicht ganz optimal ist. Falls es wirklich zwei Jungs sind, kannst du sie bei genug Platz nach der Kastra im Prinzip auch gleich wieder zusammensetzen. Evtl. Nicht-Mütter können bei der Mutter bleiben. Hast du einen größeren Raum, den du unbeheizt lassen kannst? Ein zweites Bad? Einen hellen Kellerraum? Einen Balkon?
    Geändert von ally (02.12.2013 um 15:35 Uhr)

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Kaninchenhelpline ist, soweit mir bekannt, in Österreich ein wirklich guter Kaninchenschutzverein, das ist ein gutes Angebot. Sie werden dort bestimmt keine unkastrierten Tiere vermitteln, von daher ist es doch toll wenn sie die Unkastraten aufnehmen.

    Du wirst dich in die Babys total verlieben, dann fällt dir die Trennung von den Böcken nicht so schwer. Ich finde dein Engagement ganz toll, hast sie vor Schlachtung bewahrt und kümmerst dich jetzt noch um die "Folgen".

    Halte uns bitte auf dem Laufenden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Kaninchenhelpline ist, soweit mir bekannt, in Österreich ein wirklich guter Kaninchenschutzverein, das ist ein gutes Angebot. Sie werden dort bestimmt keine unkastrierten Tiere vermitteln, von daher ist es doch toll wenn sie die Unkastraten aufnehmen.

    Du wirst dich in die Babys total verlieben, dann fällt dir die Trennung von den Böcken nicht so schwer. Ich finde dein Engagement ganz toll, hast sie vor Schlachtung bewahrt und kümmerst dich jetzt noch um die "Folgen".

    Halte uns bitte auf dem Laufenden.
    Danke, diesen Zuspruch habe ich wirklich gebraucht.

    Bin im Moment echt verzweifelt wollte doch nur drei Hasen ein schönes Zuhause geben und jetzt habe ich eine Häsin mit drei Jungen, die wahrscheinlich in 4 Wochen wieder wirft, noch dazu im Winter ,zwei unkastrierte Rammler und das als absoluter Hasenneuling.

    Ich habe hin und her überlegt ob ich den kleineren Rammler ( an dem mein Herz`l schon sehr hängt) kastrieren lasse und ihn sechs Wochen auf dem Balkon lasse, der jedoch leider offen und nicht sehr geschützt ist. Bei uns (Österreich) ist es bereits sehr kalt...

    Ich bin im Moment schon ziemlich ausgepowert (jetzt auch noch Kehlkopfentzündung) und tendiere zu der "einfacheren" jedoch nicht leichteren Option, die Rammler an die Kaninchenhelpline abzugeben. Vielleicht kann ich mir, wenn sie vermittelt wurden, ihr neues Zuhause anschauen um ganz sicher zu sein, dass sie einen guten Platz haben.

    Katharina, wahrscheinlich hast du Recht und die beiden werden gut vermittelt und ich verliebe mich in die kleinen Neuzugänge.

    Bin gespannt wie die Kleinen den Winter überstehen sie haben, wenn sie etwas größer sind, doch noch gar kein Winterfell? Und wenn die Häsin nochmals wirft muss ich die Erstgeborenen doch von der Mutter trennen? Wie sollen die Jungtiere denn dann einen Winter überstehen?? Fragen über Fragen...

    Danke für die vielen Ratschläge - halte euch auf dem Laufenden

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sandra, mir ist das schon so ähnlich wie dir passiert und soweit es mir möglich ist, berate ich dich gerne aus der Ferne. Welpen, die außen geboren werden, können auch außen aufwachsen, allerdings sollte der Stall gut mit Stroh und Heu eingestreut sein.

    Hast du schon eine Nestkontrolle gemacht, ob alle wohl auf sind? Wie viele Welpen sind es?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hallo Sandra,

    ich finde es ganz super von Dir, daß Du Dich um diese Tiere so kümmerst

    Möchte aber noch anmerken, wenn die Tiere auf dem Balkon gehalten werden sollen oder sonstwo draußen, unbedingt eine wetterfeste Schutzhütte vorhanden sein muß. Sie dürfen nicht auf dem kalten Boden sitzen. Eine Arbeitskollegin hatte mal ein Kaninchen, welches sie von mir bekommen hatte, in einem normalen Kaninchenkäfig mit Plastikunterschale auf der Terrasse gehalten. Mit den ersten Minusgraden bekam das Tier eine schwere Blasen/Nierenentzündung. Ihr Mann erlaubte ihr nicht, das Tier ins Haus zu holen und es starb nach kurzer Zeit. Es war so ein ganz süßer kleiner Schnuffel

    Ich wünsche Dir, daß alles gut geht
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #18
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Hast du schon eine Nestkontrolle gemacht, ob alle wohl auf sind? Wie viele Welpen sind es?
    Ja, es sind drei Welpen und auf den ersten Blick alle munter. Sie liegen in der isolierten Kiste (OSB-Platten 22mm dick und zusätzlich eine Decke drüber), die Häsin hat sie schön mit ihrem Unterfell zugedeckt und sie fühlen sich alle warm an.

    Heute hat mein Mann noch einen kleinen Aussenbereich eingezäunt, aber glaubt nicht, dass die Hasenmama nach draussen gekommen ist - sie traut der neuen Freiheit noch nicht.

  19. #19
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ich finde es auch toll, wie du Dich engagierst

    Ist der umzäunte Bereich auch nach oben gesichtert? Das wäre sehr wichtig wegen Fressfeinden. Oder habe ich das missverstanden und der Bereich ist auf dem Balkon?

  20. #20
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Fressfeinde können auch Balkone erreichen.

    Super, dass es den Welpen gut geht und es "nur" drei sind.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Notfallkaninchen hat Babys bekommen :-(
    Von sith1 im Forum Haltung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 20:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •