Käfighaltung sehe ich als keine Option,da die kleinen ja aktiver werden.Genau,wo ist denn das Nest?
Bist du dir sicher,dass es 2Böckchen sind,also die beiden andere?Wie lange hälst du denn schon Kaninchen?
Lg Kerstin
Käfighaltung sehe ich als keine Option,da die kleinen ja aktiver werden.Genau,wo ist denn das Nest?
Bist du dir sicher,dass es 2Böckchen sind,also die beiden andere?Wie lange hälst du denn schon Kaninchen?
Lg Kerstin
habe die hasen seit genau 3 Tagen.
Die Häsin liegt bei den Kleinen in der Schutzhütte im Aussengehege und was die zwei anderen angeht, könnte sein dass einer von den Zweien auch ein Weibchen ist und evtl. auch gedeckt wurde. Ich dachte es wäre ein Weibchen, aber das Männchen rennt ständig hinter ihm(ihr) her.
Wie ich die drei dann unterbringe ist mir ein Rätsel, habe schon in verschiedenen Tierheimen angerufen ob sie das Männchen bis zum Frühjahr aufnehmen könnten - macht aber leider kein Tierheim.
Ich kann dir leider nur raten alle drei Tiere zu trennen, egal wie wenig Platz erst einmal ist, und morgen die beiden Nichtmütter dem TA vorzustellen.
Vielleicht kannst du über Kleinanzeigenmärkte günstig einen Außenstall mit kleinem Gehege bekommen? Wo wohnst du? Mir sagt dein Ortsname nichts, welche PLZ ist das?
Woher stammen denn nun die Tiere?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Österreich ?
Geändert von Alexandra (01.12.2013 um 20:59 Uhr)
Die Tiere lebten die letzten Monate in einer nicht sehr guten Außenhaltung in einem Altenwohnheim (mein Arbeitsplatz). Wir bekamen die Tiere von einem Züchter , der Hasen zum schlachten züchtet. Ich habe mich den Sommer über die meist Zeit um die Hasen gekümmert und sie sollten jetzt wieder zurück um geschlachtet zu werden - habe ich aber nicht über`s Herz gebracht und sie zu mir nach Hause genommen - mit unerwarteten Folgen. Der Züchter sagte von Anfang an, dass es weibliche Tiere seien. Die Kaninchen haben den ganzen Sommer über nicht einmal geworfen - was doch auch ungewöhnlich ist...
Zum Tierarzt kann ich erst am Dienstag, morgen werde ich mit einer Kollegin, die sich etwas mit Kaninchen auskennt, nachschauen welche der Nichtmütter ein Weibchen ist.
Ich wohne in Österreich.
Sollten es doch alles Weibchen sein, könnte evtl. auch ein Wildkaninchen der Vater sein.
Ich drücke jedenfalls mal die Daumen für die kleinen Würmer! Wie gut, dass du die Kaninchen mitgenommen hast und dich um sie kümmerst!![]()
Liebe Grüße Dörthe
Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.
So über den Sommer Haltung klingt für mich nach ... es kommen sehr junge Tiere ins Altersheim.
Diese werden irgendwann geschlechtsreif. Wenn sie genug Platz haben lassen sich Häsinnen erst relativ spät decken. Sagen wir so mit 6 - 8 Monaten und 31 Tage später hat man dann die Überraschung. Zu Anfang meiner Kaninchenhaltung lebte meine Trin 12 Monate mit einem Rammler zusammen bis das Missgeschick passierte.
In dem Gehege des Altersheims könnten die Tiere aber auch über den Winter gehalten werden, wenn du sie versorgst?
Das wäre doch mal eine gute Lösung. Im Zweifelsfall Mutter und Nichtmütter bei den Jungen lassen damit sie sicher gesäugt werden.
Der Lösungsvorschlag die Kaninchen im Altersheim überwintern lassen klingt gut, geht aber leider nicht. Das dortige Gehege ist komplett offen, es gibt keine gescheite Schutzhütte und ich arbeite auch nicht jeden Tag, so dass die Versorgung der Kaninchen nicht gewährleistet ist.
Ich habe gerade mit einer Fachfrau von Kaninchen-Helpline Österreich telefoniert. Sie meinte, dass die Häsin wahrscheinlich schon wieder tragend wäre, da sie nach der Geburt mit den Rammlern (es sind jetzt doch zwei Rammler) noch zusammen war.
Außerdem könnte ich die zwei unkastrierten Rammler nicht zusammen lassen - jagen sich jetzt schon gegenseitig.
Vorschlag von ihr ich gebe die zwei männlichen Tiere ab und sie vermittelt sie in eine gute Haltung (keine Käfighaltung) und ich behalte die Häsin mit Jungen bis diese Vermittlungsfähig sind. Zwei junge Hasen würde ich auf jeden Fall behalten.
Ich bin jetzt wirklich sehr unsicher, die beiden Rammler (vor allem der Kleine) sind mir schon sehr an`s Herz gewachsen.
Muß mich jedoch in den nächsten Tagen entscheiden.
Da kommt noch einiges auf mich zu....
Geändert von sandra.p (02.12.2013 um 15:25 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen