Ergebnis 1 bis 20 von 237

Thema: Hilfe erbeten = letzter Beitrag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich glaube nicht, das er im nächsten Frühjahr wieder zu den Jungspunden darf, ich werde mir für ihn ne Alternative überlegen müssen.
    Würd ich jetzt so nicht unterschreiben
    Mein Tier hat die Diagnose seit 3 jahren und ist Chef der 9-köpfigen Gruppe

    Du wirst lernen ihn zu deuten und weiß genau wann er z.B. Metacam braucht.....
    Bewegung ist gut, versuchen würde ich es also auf jeden Fall.

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, das er im nächsten Frühjahr wieder zu den Jungspunden darf, ich werde mir für ihn ne Alternative überlegen müssen.
    Würd ich jetzt so nicht unterschreiben
    Mein Tier hat die Diagnose seit 3 jahren und ist Chef der 9-köpfigen Gruppe

    Du wirst lernen ihn zu deuten und weiß genau wann er z.B. Metacam braucht.....
    Bewegung ist gut, versuchen würde ich es also auf jeden Fall.
    Ich habe ja eh mit der TÄ besprochen das wir im Frühjahr nochmal röntgen und dann schauen Er ist halt mein "erster"
    Alternativ bekommt er ein eigenes Aussengehege. (Weiss mein freund zwar noch nicht, aber für seinen "Specki"/Prinz Charles tut er eh alles )
    Achso, und Chef wird der nicht mehr... der ist gaaaanz gaaaanz unten in der Kette. Außer wenn es um micht geht, dann steht er ganz klar über mir und ich bin das letzte in der Kette

    edit: Amy´s neue Lieblingsbeschäftigung: DER BODY MUSS AUS!!!!!
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Huhu

    mir fallen da einige dinge zu Charly bzw zur Spondylose ein, die ich gerne wissen würde

    Charly´s Verknöcherungen sind an der Wirbelsäule, nicht unten sondern eher Richtung Hals... 2 oder 3 Stück, glaube ich.
    Die ersten Verknöcherungen entdeckten wir im Mai/Juni durchs Rö-Bild.
    Verschlechterung auf einem neuen Rö-Bild letzte Woche.

    Bis jetzt sah es so aus, als hätte er keine Probleme damit. Aber je länger ich darüber nachdenke, umso mehr fällt mir auf, das ich die ersten Anzeichen oder seine "Probleme" ignoriert habe bzw sie mir nicht aufgefallen sind

    - Er hat schon immer ein wenig Durchfall allerdings normalerweise Stress bedingt. Nun hat er seit September massiv immer wieder Durchfall. Er frisst aber, bewegt sich, ist allgemein fit und munter.
    Ist es vlt eher BDK, den er nicht mehr aufnehmen kann? Ich sehe ihn schon noch in der üblichen BDK-Fress-Position.
    Bei Charly stinkt beides massiv, Durchfall und BDK. Kann ich irgendwie rausfinden ob es BDK ist?

    - mir fällt schon auf das er sich mehr ebenerdig aufhält, habe ihn schon lange nicht mehr irgendwo hochspringen gesehen

    - auch beim liegen fällt mir auf das er immer wieder wie ne "fette henne" liegt, oder schon richtig liegt, aber nicht wirklich ausgestreckt und auch immer nur ganz kurz, wenige minuten.

    - er verkriecht sich immer mehr in "seiner" ecke. nimmt wenig am geschehen tagsüber teil aber ist munter und aktiv.

    Nun bekommt er Traumeel. Und Proprebac nach bedarf.

    Wer hat hier erfahrungen? Ideen? etc?

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bei Charly stinkt beides massiv, Durchfall und BDK.
    Theoretisch wäre es natürlich möglich das er seinen Blinddarmkot nicht frißt weil er nicht rankommt, wenn es jedoch auch stinkt und er Durchfall hat würde ich eine Kotprobe untersuchen lassen, das ist typisch bei Parasiten und wäre hier meine erste Idee.


    Traumeel kann man unterstützen machen, hat das Tier aber Schmerzen würde ich mit Metacam arbeiten, das hemmt gleichzeitig die Entzündung und eben Ingwer.....

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei Charly stinkt beides massiv, Durchfall und BDK.
    Theoretisch wäre es natürlich möglich das er seinen Blinddarmkot nicht frißt weil er nicht rankommt, wenn es jedoch auch stinkt und er Durchfall hat würde ich eine Kotprobe untersuchen lassen, das ist typisch bei Parasiten und wäre hier meine erste Idee.
    Schon alles mehrfach kontrolliert... hin und wieder mal hefen, bekommen wir nie ganz weg. sonst sieht alles gut aus (alle 6 monate geht ne runde ins labor)
    Eigentlich denke ich schon das er den BDK noch frisst, liegt auch nicht wirklich irgendwas rum. und bei dem was er an bdk produzieren "müsste" (wie ich denke) hätte er sonst viel mehr bdk am arsch kleben.

    Traumeel kann man unterstützen machen, hat das Tier aber Schmerzen würde ich mit Metacam arbeiten, das hemmt gleichzeitig die Entzündung und eben Ingwer.....
    wir sind uns eben unsicher bzgl der schmerzen. er knirscht nicht, er bewegt sich, er frisst, ist munter, aktiv. nur eben weniger als früher... vlt wartet er auch ab und guckt sich das gewussel um ihn herum erstmal an...
    ingwer steht für heute schon auf meinem einkaufzettel.
    den gibt es dann auch, traumeel wie gesagt und deine "taler"

    das problem ist ja auch wirklich, das er sich benimmt wie ein wildi wenn es um medikamente geht. habe angst ihm beim geben was zu brechen (reisst ruckartig den kopf rum). das einfangen ist schon ein kampf für uns beide & ich hab natürlich immer angst ihm weh zu tun, besonders mit dem "rücken" daher möchte ich natürlich, so lange wie möglich, alles was mit "zwang"medigabe zu tun hat, herauszögern. (er kann beim TA nicht mal geröngt werden ohne narkose, weil die gefahr für ihn zu groß ist, das er sich was tut(hört sich leicht suizid gefährdet an ))

    LG Jenny

    P.S. @Alex, wieviel Ingwer pro Tag anbieten?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Baaaaaaah Ich kriege hier einen zuviel. Die Spondylose stellen wir mal hinten an.
    1) Amy hat rausgefunden wie sie mit den Vorderpfoten aus dem Body kommt. Er wurde einfach dehnbarer gelutscht und gesabbert.

    2) Charly´s Blutwerte sind da - Hiiiiilfe
    Kreatin und Kalzium minimal erhöht, aber ok. Leukozyten leicht zu niedrig, auch noch ok.
    Schilddrüse T4 Wert: Referenzbereich des Labors: 3,9-5,3.
    Charly´s Wert: 0,6!!!

    Was nun? Ich bin ganz ganz dolle auf eure Hilfe und Erfahrungen angewiesen. Meine TÄ ist derzeit auch etwas "ratlos". Sie spricht nun mit einer Dame aus ihrer Familie, die wohl jahrelang in diesem Bereich mit Kleintieren gearbeitet hat. Und holt sich auch Rat bei Kollegen.

    Sie meinte, man könne noch den TSH Wert nachmessen? Bei Hunden tut man dies wohl?! Laut TA, kann seine "Faulheit" auch durchaus davon kommen. Die Spondylose muss erstmal warten, da die noch nicht ganz sooo dramatisch ist.
    Wie geht man nun bei Schilddrüse weiter vor?

    Bei der Medi-Gabe hat er vorhin schon so meinen Hals angepeilt, überlegt wie gut der Biss an meiner Halsschlagader sitzen muss?

    Ach und nen blauen Fleck am Arm habe ich dank Amy auch, den hat Sie gestern beim zubeissen gut getroffen

    Ach menno

    Vielen Dank schonmal.

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen

    2) Charly´s Blutwerte sind da - Hiiiiilfe

    Schilddrüse T4 Wert: Referenzbereich des Labors: 3,9-5,3.
    Charly´s Wert: 0,6!!!

    Was nun? Ich bin ganz ganz dolle auf eure Hilfe und Erfahrungen angewiesen. Meine TÄ ist derzeit auch etwas "ratlos". Sie spricht nun mit einer Dame aus ihrer Familie, die wohl jahrelang in diesem Bereich mit Kleintieren gearbeitet hat. Und holt sich auch Rat bei Kollegen.

    Sie meinte, man könne noch den TSH Wert nachmessen? Bei Hunden tut man dies wohl?! Laut TA, kann seine "Faulheit" auch durchaus davon kommen. Die Spondylose muss erstmal warten, da die noch nicht ganz sooo dramatisch ist.
    Wie geht man nun bei Schilddrüse weiter vor?

    LG Jenny
    Hallo Jenny,

    jetzt endlich meine Rückmeldung, Du hattest mich ja per PN angeschrieben.

    Mein ehemaliges, leider verstorbenens KS-Nin Rapunzel hatte eine SD-Unterfunktion. Wir hatten seitens der TÄ alles andere vorab ausgeschlossen, Fütterung war auch richtig etc., doch die Kleine nahm immer mehr zu, hatte arg Übergewicht und war im Verhalten ihres Partners gegenüber nicht mehr lieb, sondern das Gegenteil (ich musste sogar für einige Wochen komplett trennen).
    Als letzte Möglichkeit sah die TÄ eine SD-Problematik, die Überprüfung des T4-Wertes bei Rapunzel brachte gerade mal einen Wert von 0,2 zutage > Problem gefunden.

    Die Kleine wurde mit Forthyron 200 (Tabletten) behandelt, das war ihr tägliches Leckerli > Rosine mit Tbl. drin.
    Wichtig ist zum einen, dass das Medikament möglichst immer zur gleichen Zeit gegeben wird; zum anderen muss gerade zu Beginn der Behandlung der T4-Wert aller 4-6 Wochen kontrolliert werden, um die richtige Dosierung zu finden. Wenn diese dann gefunden wurde, kann der Kontrollzeitraum um einiges verlängert werden.

    Bei Rapunzel stagnierte das stetig steigende Gewicht und irgendwann hatte sie sich gewichtsmäßig eingependelt, zwar noch etwas zu viel, aber es ging nicht mehr weiter hoch. Sie war medikamentös bestens eingestellt und auch im Zusammenleben mit ihrem Freund gab es keinerlei gravierende Probleme mehr, sondern es war noch harmonischer als zuvor.
    Geändert von Hope R. (29.11.2013 um 03:17 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.C. - jetzt impfen? Letzter Beitrag
    Von Jennifer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 09:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •