Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Kathi ich frage mich gerade, ob ich dir die beiden bringe

    So ein verzweifelter Gedanke am Rande...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich muss dringend ins Bett...und will hier auch keinen wach halten

    Erstmal Danke!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich bin jetzt auch etwas irritiert, schreibe mal meine Gedanken dahinter:

    Geringer gehalt an Bordetella bronchiseptica (62) - Zählt zum klassischen Kaninchenschnupfen, meist in Verbindung mit Pasteurella multocida, die nicht immer nachgewiesen werden
    Geringer Gehalt an Pseudomonas sp. (63) - wäre nicht so tragisch, es sei denn es wären P. aeruginosa, die sind multiresistent
    Geringer Gehalt aerobe Sporenbildner - Was ist das? Pilze?
    Geringer Gehalt Staphylococcus epidermidis - ist normalerweise ein Umweltkeim, bei Immunschwäche aber schwer zu bekämpfen, da multiresistent

    Ich halte deine beiden Tiere für stark immungeschwächt und es sollte da alles versucht werden das zu verbessern. Maja z. B. geht es mit Engystol besser, sie bekommt es jetzt über Wochen. Du kannst aber auch mal die Firma Heel anschreiben, den Zustand der Tiere beschreiben und den Erregertest beifügen und dir eine Auswertung zukommen lassen.

    Terramycin habe ich empfohlen, weil es gut verträglich ist, sensibel und in der Studie zu E.c. dazu geraten wird. Diese suche ich dir jetzt noch heraus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Kathi ich frage mich gerade, ob ich dir die beiden bringe

    So ein verzweifelter Gedanke am Rande...
    Ich habe Aufnahmestop, muss Tiere abbauen.

    Hier ist die Studie: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=e.c.+studie
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Ich würde beim TA Folgendes machen lassen:

    - Blutuntersuchung inkl. aller Organwerte (hier besonders die Nierenwerte) und ggf. Titerbestimmung
    - Zahnkontrolle
    - Kot- und Urinuntersuchung
    - Komplettcheck, Ohrenkontrolle > da eine Ohrenentzündung auch zu Gleichgewichtsstörungen führen kann
    - Röntgen, um bspw. Spondylose auszuschließen
    - TA auf Immunkur ansprechen, da beide Nins mit Sicherheit aufgrund ihrer Erkrankungen arg geschwächt sind
    - E.C.-Behandlung starten mit Panacur (mindestens 4 Wochen), Vitamin B Komplex (gibt es auch als Kapseln von Ratiopharm in der Apotheke oder DM) für mindestens 6 Wochen.

    Und mMn ganz wichtig > Den Nins für die nächsten Wochen Ruhe gönnen und nicht ständig umquartieren, das bekommt den Tieren definitiv nicht und verstärkt ggf. die gesamte Symptomatik.

    Steffi - E.C. hat mittlerweile so viele Symptome, diese lassen sich in einem Infozettel gar nicht alle auflisten, zudem äußert sich E.C. bei jedem Nin anders. Und stetige Gewichtsabnahme trotz bestem Futter inkl. Sämereien usw. kann ebenfalls dafür sprechen.
    Geändert von Hope R. (25.11.2013 um 04:23 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich zitier die mal etwas zur Differenzialdiagnose von EC.

    Das Problem ist Planlose EC Behandlung schadet meist nicht aber ist auch nicht hilfreich. Ich würde sie testen lassen. Wenn sie seit 2-3 Monaten EC Positiv ist hat sie auch Antikörper. Ich dachte du hättest eine EC freie Gruppe hatte mich schon gefreut. Trotz Allem kann das immer auch etwas anderes sein.

    Also das stammt aus der Arbeit von Frau Flock von der LMU:

    "Die im Zusammenhang mit der neurologischen Form der Enzephalitozoonose
    beim Kaninchen auftretenden Symptome können auch durch eine
    -eine bakterielle Infektion mit Pasteurella multocida
    - Befall mit Ohrmilben angesehen.
    - In Studien haben z.T. über 60% der Tiere mit EC verdacht und ZNS Störungen eine Otitis media et interna bedingt durch Pasteurellen.
    Neoplasien, häufig Lymphome und Teratome, sind bei neurologischen
    Störungen zu beobachten."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich bin sehr traurig...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    steffi was ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Habe Text zu früh abgeschickt und nun war Zeit für ändern vorbei..

    Hier neu:


    Leider gab es heute beim TA weder bei Lolo noch bei Lulu gute Nachrichten..ganz im Gegenteil..

    Lulu hat Nierenversagen.
    Darum ist sie auch so unendlich schwach.
    Die TÄ meinte bereits vor dem Blutbild, dass sie eher nicht von EC ausginge. Lulu wäre derart schwach, das sie deshalb umkippen würde und nicht mehr richtig laufen kann.
    Das Blutbild brachte es dann zum Vorschein. Nierenversagen.
    Der Harnstoff- Stickdtoff Wert liegt bei 132 (Norm 13-59)
    Der Kreatinin Wert bei 4,5 (Norm 0,23 -1,34)
    Lulu hat auch weiter abgenommen auf 1,45 KG.
    EC in der Niere sei möglich. Von einem EC Titter Test hält meine TA nichts (bei 80% der Tiere sei dieser negativ).
    Aufgrund der Situation, der wohl wenigen Tage die Lulu noch verbeiben ist es auch nicht mehr wichtig..
    Geringen Kokzidienbefall hat sie auch.
    Aber auch da machen wir nichts mehr.
    Von den anderen Tieren werde ich eine getrennte KP abgeben.

    Lulu ist im Oktober 3 Jahre alt geworden. So jung..
    Sie und ihr Bruder Leo, waren meine ersten Kaninchen. Aus der Not der damailigen Halter herraus habe ich die beiden damals völlig Kaninchenunbedarft aufgenommen.

    Ich mache mir Vorwürfe, warum ich nicht früher gemerkt habe, wie schwach sie ist.
    Deshalb habe ich sie nicht mehr in der Kloschale sitzen sehen oder auf einem Podest. Sie ist nicht mehr rein, bzw. rauf gekommen...

    Meine TÄ meinte, auch ein früheres Blutbild hätte nicht geholfen..ich weis nicht...vermutlich waren auch die ABs zuviel...

    Aber es hilft alles nichts.. So wie es aussieht, wird bald mein ersten Kaninchen sterben.
    Und ich leide total unter dem Gedanken, wünschte gar, ich hätte mir niemals Kaninchen "zugelegt".

    Ich weiss auch gar nicht recht, wann ich sie erlösen soll.
    Sie frisst noch, sogar sehr viel.
    Sie versucht wohl, Nährstoffe in sich zu bekommen, hat Hunger, aber nichts bleibt "hängen".
    So wird sie unweigerlich noch mehr abmagern und noch schwächer werden...und dazu ja noch dieser Schnupfen.


    Lolo
    Lolos Werte waren heute schlechter als bei der ersten Blutuntersuchung.
    So ist die Anämie wohl (leider) keine Nebenwirkung des ABs sondern hat andere, vermutlich sehr schwerwiegende Ursachen.
    Die Gabe eines ABs ist bei ihm aktuell und vermutlich für lange Zeit (also solange Werte so schlecht sind), nicht möglich.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •