Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
Bei der Myxo-Impfung wurde darüber hinaus gar nicht getestet. Wenn man davon ausgeht, dass man eine Erstimpfung und nach einem Jahr eine Auffrischung empfiehlt und dann auf einen längeren Rhythmus umschwenkt (wie bei Menschen und teils auch schon bei Katzen und Hunden), passt eine Nachimpfung nach einem Jahr, wie sie der Studie zufolge evtl. bei Myxo sinnvoll wäre, ja noch ins Raster. Aber was danach kommt, das liegt immer noch im Dunkeln, weil es dazu keine Forschung gibt. Gut möglich also, dass viele Nachimpfungen umsonst passieren, weil dadurch nicht mehr Schutz gegeben ist und man nur noch die Nebenwirkungen mitnimmt.
Für mich liest sich das anders:

40% der Tiere entwickelten leichte Myxomatosesymptome (im Gegensatz zu meist subklinischen Verläufen bei „frischer“ Immunisierung), überlebten aber im Gegensatz zur Kontrollgruppe.
Kassandra:

Zumal diese Studien unter "künstlichen" Bedingungen gemacht wurden, also über Injektion. Das habe ich noch vergessen zu erwähnen. Es wurden in einem anderen Versuch auch "natürliche" Bedingungen nachgestellt, in dem man ein infiziertes Tier zu einer naiven Gruppe setze. 3 Wochen nach Impfung konnte ein ausreichender/voller Schutz nachgewiesen werden, 6 Monate danach jedoch nur noch ein "reduzierter". Wie sich der äußert, wurde im Bericht leider nicht näher ausgeführt, aber ich persönlich möchte für meine Tiere den bestmöglichen Schutz und werde daher jedes Frühjahr auffrischen!