Also das CT ist ein tolles Werkzeug, gefunden wurde bisher dort immer etwas.
Man muss halt abwägen was man in dem speziellen Fall sucht und ob es dann schlussendlich nur noch reine Diagnostik ist.
War bei einer meiner Häsinnen die Diskussion. CT ist toll, man könnte 100%ig feststellen was den TNK verlagert. Aber es wäre nicht behandelbar. Deswegen war mir da das Narkoserisiko zu hoch. Da ein gutes Kieferröntgen auch ohne Narkose und CT möglich ist.
Reines CT kostet bei uns inzwischen 100 € wenn die Aufnahme beim ersten Versuch passt. Aber Narkose, Narkoseüberwachung und Kontrastmittel usw. das macht es dann teuer. Je mehr Arbeitsschritte desto teurer. Normalerweise wächst der ganze Ausflug dann Richtung 300 €.
Ohne Narkose wird das bei uns nicht gemacht. Es hieß immer das man kein scharfen Aufnahmen machen kann. Bzw. die Tiere nicht so gelagert bleiben wie sie es sein müssten.
Luna wäre fast in der Röhre gestorben, da sie die Narkose nicht vertrug und einfach zum Atmen aufhörte.
Also tolles Werkzeug aber man muss immer den Nutzen abwägen.


Zitieren
Lesezeichen