Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Erkältung??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Nein ich war bei 2 verschiedenen tierärzten u d sie haben gesagt das es nichts bringt einen Abstrich noch zu machen da ich schon mit AB angefangen habe... sie sind sich fast ganz sicher das sie kaninchenschnupfen hat sonst eine sehr starke erkältung. Nun schickt mir die neue Tierärztin ein neues AB da das alte nicht geholfen hat.. aber was mir komisch vor kommt das sie besser wird auch ohne AB :/ keine ahnung... ich werde sie auf jeden fall behalten auser es wird schlimmer und sie leiden nur noch den jetzt merkt man eigendlich nichts das sie krank ist... :/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ja klar, wenn du schon AB gibst, glaub ich bringt ein Abstrich nicht so viel. Aber immer zum zu probieren mit verschiednene ABs ist auch blöd, weil es dann zum einen vllt nicht wirkt und zum anderen Resistenzen gebildet werden können.

    Es ist leider nicht so sicher mit dem Abstrich, aber wenn du mal länger kein AB gibst, kannst es ja mal versuchen. Dann hast einfach ne Sicherheit, welches AB im AKutfall auch anschlägt!

    Hast Inhalationen versucht? zumindest wenns wieder schlechter wird, würde ich dir das empfehlen!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Tab96 Beitrag anzeigen
    Nein ich war bei 2 verschiedenen tierärzten u d sie haben gesagt das es nichts bringt einen Abstrich noch zu machen da ich schon mit AB angefangen habe... sie sind sich fast ganz sicher das sie kaninchenschnupfen hat sonst eine sehr starke erkältung. Nun schickt mir die neue Tierärztin ein neues AB da das alte nicht geholfen hat.. aber was mir komisch vor kommt das sie besser wird auch ohne AB :/ keine ahnung... ich werde sie auf jeden fall behalten auser es wird schlimmer und sie leiden nur noch den jetzt merkt man eigendlich nichts das sie krank ist... :/
    Hm...also wenn sie keine Erregerbestimmung gemacht haben und auch lediglich 2 AB´s ausprobierten, kann man m.E. nicht pauschal sagen, dass es Kaninchenschnupfen ist.

    Auch jetzt kannst du einen Abstrich machen lassen, das muß allerdings dann dem Labor genau mitgeteilt werden, welche AB´s bereits verwendet wurden. Das funktioniert dann.

    Es wundert mich nur, dass es ohne AB besser wurde ?!
    Daher würde ich jetzt zb. nicht alle möglichen AB´s ausprobieren, das ist eigentlich unnütz. Es verbessert sich ja auch ohne AB.
    Was meinst du denn mit "es wird ohne AB besser"....ist das Niesen weniger geworden oder die Sekretbildung selbst ?

    Hast du mal ausprobiert, ob es besser wird, wenn sie kein Stroh oder anderes staubiges Streu o.ä. um sich hat ?

    Mein Vorschlag wäre jetzt erstmal kein drittes AB testen, sondern erstmal mind. 14 Tage ohne AB, etwas für die Darmflora geben ( wegen des AB´s ) und abwarten.

    Und dann kann man ggfl. nochmal einen Erregerabstrich machen. Aber der wird auch nicht unbedingt 100% aussagekräftig sein.
    Dann würde ich eher eine Kultur anlegen um zu sehen, welches AB überhaupt sensibel reagiert und wirksam ist. Allein um für den Notfall ein passendes AB zur Hand zu haben.

    Geht es ihr denn weiterhin gut und ist sie munter ?
    Geändert von Birgit (16.11.2013 um 19:14 Uhr)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Jetzt hat sie wider etwas mehr weißen Ausfluss aber sonst ist sie immer noch gleich munter aber leider hat es jetzt ein anderes Kaninchen auch das mit der großen Gruppe zusammen lebt ich glaube das sie sich anfangs angesteckt habe da sie da zusammen im stall waren da ich noch nicht wusste das es diese krankheit ist! glaubt ihr dases jetzt noch Sinn macht das 2. erkankte Kaninchen von der Gruppe zu trennen oder haben sie es schon alle?
    Ja inhalieren hab ich auch schon versucht mit thymian :/ ich habe sie in eine Transportbox gesetzt und eine decke darüber. Hat aber nicht sehr viel geholfen :/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    hi,

    ich würde an deiner Stelle ne Erregerbestimmung machen lassen, damit du gleich (bei allen betroffenen Tieren) weißt, welches AB helfen würde. DAs spart dir im richtigen Moment wertvolle Zeit.

    Ich glaube, bitte korrigiert mich wenns nicht stimmt, dass sich die anderen Tiere auch angesteckt haben können, auch wenn du im Moment nicht wirklich was siehst. Das heißt auch nicht, dass es ausbrechen muss. Aber meiner Meinung nach brauchst sie jetzt nicht mehr trennen, wenn sie schon zusammen saßen. Aber wenn das falsch ist, bitte korrigiert mich jemand!

    Inhalieren würde ich an deiner Stelle mit einem Inhalator, bringt vieeeel mehr und ist auch ziemlich stressfrei. Kauf dir einen, entweder gebrauchten PariBoy oder günstigere Varianten wie zB den Inqua von Aldi, oder leih dir einen in der Apotheke. Setz das Kaninchen in eine Transportbox, deck sie mit etwas ab und halte den Vernebler davor. Ich inhaliere mit NaCl, aber man kann auch mit Schleimlöser inhalieren. Den muss dir der TA verschreiben.

    Bekommt sie Luft?? oder ist die Nase ganz zu? Du musst darauf achten, dass sie Luft bekommt! Auch Nasenspray/tropfen für Säuglinge oder Euphorbium comp. NAsenspray helfen gut.
    Geändert von donkon (18.11.2013 um 10:05 Uhr) Grund: fehler drin
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Guten Morgen,

    ich bin leider auch kein Experte auf dem Gebiet, also bitte korrigiert mich wenn ich was falsches schreibe

    Du meintest ja, das Sie scheinbar auch ohne AB fit ist, richtig? Wenn das so ist und es ist für sie zumutbar, würde ich das AB absetzen, 5 Tage (reicht das?) und dann einen Abstrich machen lassen. Einfach AB in das Tier reinzupumpen ohne 100 % zu wissen, was ihr da behandelt finde ich ein wenig suboptimal

    Sollte es tatsächlich 100 % Kaninchenschnupfen sein und du hattest Sie in der großen Gruppe, kannst du alle Kaninchen als Schnupfer einstufen. Das ist aber auch garnicht sooo tragisch, wie es sich anhört.
    Ob es ausbricht oder nicht, steht ja nicht fest.
    Und einige Tiere tragen einen Kaninchenschnupfen-Erreger schon seit klein auf in sich und es muss nicht unbedingt ausbrechen.
    Ich habe hier mittlerweile auch 5 Tiere die alle potenzielle chronische Schnupfer sind und denen geht es blendend.

    Ich würde jetzt erstmal zusehen, das du rausfindest, was die Süße wirklich hat. Krankheit in den Griff kriegen und dann würde ich Sie auf neutralem Boden mit deinen anderen zusammenführen.

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten
    Ich glabe ich mache einen Abstrich. Wie viel kostet den so ein Abstrich ca.? jetzt noch die anderen zu impfen hat keinen Sinn mehr oder? Da bricht die Krankheit wahrscheinlicher aus oder?
    Und habt ihr einewisst ihr wie lange diese Bakterien im Stall überleben? Also wenn kein erkranktes Kaninchen mehr drinnen ist? Oder ist es schon genug wenn sie in der nähe sind? Denn ich habe noch 2 Kaninchen die noch nichy mit d er Gruppe zusammen sind, die Gruppe läuft frei unter denen. Werden sie es dann auch schon haben?

    Danke nochmal für die Antworten

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Ach ja gebt ihr denn den Kaninchen irgend welche Vitamine das immunsystem zu stärken? oder welche könnte ich den geben?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ich glaube beim Impfen scheiden sich die Geister. Es werden wohl nicht alle Erreger abgedeckt und generell ist ja Impfen bei angeschlagenen Immunsystem nicht so der Hit.

    Was das kostet kann ich dir nciht genau sagen, war aber bei mir nicht so viel. 20€ hab ich wieder zurückgekriegt, da sich keine Erreger gefunden haben, also schätz ich mal, dass mit Antibiogramm (also wenn Erreger gefunden werden und man schaut, welches AB helfen würde) vllt 30-35€. Aber ohne Gewähr, ich hab die Rechnung grad nicht vorliegen.

    wie lange die Bakterien überleben kann ich dir nicht sagen. Ich schätze mal, es ist ne Tröpfcheninfektion, also reicht vllt schon nießen in der Nähe eines anderen Tieres?!? Ich hab nicht genau verstanden, wie sie bei dir leben. Kannst du das nochmal genauer bschreiben? Also wer, wie mit wem? Drinnen oder draußen, wie groß ist der Auslauf? sorry vllt hab ichs auch überlesen . ,

    Wegen Immunstärkung: Ich hab in der Apotheke von Heel Engystol Tabletten gekauft. EIne täglich in ner ROsine versteckt, über eine Dauer von 3 Wochen. Als Kur. Der TA kann dir aber auch was anderes Immunstärkendes spritzen, glaub ich. Musst ausprobieren, was hilft.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Also ich lebe auf einen Bauernhof aber ohne kühe oder sonstige große Tiere, de hälfte des Stalles haben die Kaninchen das sind so ca. 8qm die laufen dort frei rum, von morgens bis Abends lass ich sie raus auf ca. 50/60qm im Stall sind auf ca. 80 cm die käfuge angebaut, da kommen aber nur die Kranken und neuen Tiere rein, und dodt sind eben zur zeit die 2 die noch nicht mit der Gruppe waren und ich glaube das sie die Krankheit noch nicht haben. ja die eine niest manchmal im Stall :/

    Ok danke ich werde da mal in der Apoteke nachfragen
    Ah ok 35 € ging ja gut, den die Tierärztin meine es koste 100 € das wäre etwas viel aber wenn mir nichts anders übrig bleibt hätte ichs schon bezahlt
    Lg Tabea

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Wenn du nicht einen riesen Aufwand in Sachen Hygiene betreibst, bevor du von Kranken zu gesunden Tieren gehst, wirst du selber auf lange Sicht den Erreger unter deinen Kaninchen verteilen oder hast es vielleicht schon. Wenn du auf lange Sicht schnupfer von scheinbar gesunden Tieren trennen willst, musst du also ständig aufpassen, dass du nichts von A nach B trägst und sie sollten auch stärker getrennt sein. Die einen oben und die anderen unten reicht vermutlich nicht. Ich persönlich finde das nicht sinnvoll und würde alle zusammen halten.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erkältung oder was?
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 14:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •