Das habe ich auch noch gefunden …

Ballaststoffe
Kleie und ballaststoffreiche Nahrungsmittel behindern die Aufnahme des Calciums aus der Nahrung. Hilfreich ist es, wenn Sie calciumreiche und ballaststoffreiche Lebensmittel zu unterschiedlichen Mahlzeiten verspeisen.

Eiweiß
Eine zu hohe Eiweißzufuhr soll sich ebenfalls ungünstig auf die Calcium-Verwertung auswirken.

Fett
Es behindert die Calcium-Aufnahme.

Kochsalz
Bei einer täglichen Kochsalzaufnahme, die 5 bis 6 g/Tag übersteigt, erhöht sich dosisabhängig die Calcium -Ausscheidung über die Nieren.

Oxalsäure
Oxalsäurehaltige Nahrungsmittel, wie beispielsweise Spinat, Rote Beete, Tomaten, Mangold, … behindern die Calciumverwertung.

Phosphat
Eine zu hohe Phosphatzufuhr behindert die Calcium-Aufnahme und fördert den Calcium-Abbau.

Vitamin D
Eine Unterversorgung mit Vitamin D verschlechtert die Calciumaufnahme aus dem Darm.