Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: Gerät zum Inhalieren

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Hopeline Beitrag anzeigen
    ...ich würd ultraschall bei tieren nicht einsetzen-die hören doch viel besser und andere frequenzen als wir?
    Waren das denn nicht nur die Fledermäuse und Delfine die über US kommunizieren
    Aber mit der US Verneblung hat das doch nix zu tun, oder?
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #22
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Also, es gibt Ultraschallvernebeler extra für Pferde, natürlich für teures Geld. Sollten die damit Probleme haben, würde das eher nicht gekauft bzw. dann angeboten. Mein Ta hat mir das Untraschallgerät für das Pferd empfohlen, weil es schneller geht und zuverlässig sehr fein vernebelt, damit die Partikel auch in den unteren Bereich gelangen. zu große Partikel setzen sich bereits in den oberen Atemwegen ab. Das bringt bei Asthma nichts. Ich habe das für Menschen gekauft, weil es die gleiche Leistung hat, wie das für Pferde, aber nur einen Bruchteil davon kostet.

    Mein Pferd steht dabei völlig entspannt und schläft. Direkt am Gerät ist ein ganz feines Summen zu hören. Aber auch das laute Brummen des PariBoy ist nicht unangenehm und hat Pferd nicht gestört.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Also, es gibt Ultraschallvernebeler extra für Pferde, natürlich für teures Geld. Sollten die damit Probleme haben, würde das eher nicht gekauft bzw. dann angeboten. Mein Ta hat mir das Untraschallgerät für das Pferd empfohlen, weil es schneller geht und zuverlässig sehr fein vernebelt, damit die Partikel auch in den unteren Bereich gelangen. zu große Partikel setzen sich bereits in den oberen Atemwegen ab. Das bringt bei Asthma nichts. Ich habe das für Menschen gekauft, weil es die gleiche Leistung hat, wie das für Pferde, aber nur einen Bruchteil davon kostet.

    Mein Pferd steht dabei völlig entspannt und schläft. Direkt am Gerät ist ein ganz feines Summen zu hören. Aber auch das laute Brummen des PariBoy ist nicht unangenehm und hat Pferd nicht gestört.
    Du hattest ja mal den Link zu dem Gerät gepostet … Wie sieht es denn mit der Handhabung aus? Ist es einfach zu bedienen? Und wie sieht es mit der Reinigung aus? Da gibt es ja anscheinend auch große Unterschiede. Und die Qualität der Verarbeitung?

  4. #24
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Die Bedienung ist denkbar einfach.

    In das Gerät wird abgekochtes Wasser bis zu einer Markierung eingefüllt. (Ich habe eine Flasche und schütte das Wasser nach der Anwendung da hinein zurück und verwende es ca. 20 mal). Dann wird der Deckel mit dem Medikamentenbecher aufgesetzt. In den Becher füllt man die Inhalierflüssigkeit, die vernebelt werden soll. Da kommt dann auch ein Deckel drauf. Dann wird der Schlauch angesteckt mit der Maske am Ende, einschalten und los gehts.

    Danach wird der große Deckel abgenommen, davon der Medikamentenbecher abgenommen, der kleine Deckel vom Medikamentenbecher, ab und zu der Dichtungsring vom Medikamentenbecher. Der Raum, wo das abgekochte Wasser eingefüllt war, wird einfach ausgetrocknet mit einem Papiertuch. Dies Wasser kommt mit dem Benutzer nicht in Berührung, sondern leitet den Schall nur an den Medikamentenbecher weiter.
    Die Deckelund den Schlauch spüle ich alle mit heißem Wasser unter der Leitung einfach ab und lasse sie an der Luft trocknen. Ab und zu verwende ich Spülmittel zum Reinigen. Man kann diese Teile auch zum Desinfizieren in Essigwasser legen, wenn Bakterien oder Viren im Spiel sind oder ein anderer Benutzer das Gerät verwendet. Gut spülen danach. Den Schlauch reinige ich ab und zu mal mit einer Flaschenbürste von innen.
    Das Ganze dauert ein paar Minuten.
    Ich habe das Gerät seit ca. 3 Jahren im Pferdestall in Benutzung. Es übersteht heiße und sehr kalte Temperaturen. Runtergefallen ist es noch nicht. Ich behandele es vorsichtig, aber packe es nicht in Watte . Bin sehr zufrieden damit, würde es wieder kaufen, da das Preis-Leistungsverhältnis echt gut ist.
    Man bekommt auch Ersatzteile dafür.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    @ Teddy: Danke! Das klingt gut …

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    @ Teddy: ich habe nochmal die Bewertungen gelesen von Deinem Gerät. Da bin ich darüber gestolpert:
    "Aber eins stört mich sehr. Beim Einatmen des Wassers oder der Medikamente ist bei den Plastikteilen ein starker Begleitgeruch von Teer zu vernehmen."
    Das irritiert mich jetzt wieder ein bisschen, insbesondere weil in dem Test zum Aldigerät (anderer Thread im Flohmarkt) was von Weichmachern steht, auf die man achten sollte … http://www.inhalationsgeraet-test.de

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hier läuft gerade der Sanitas Inhalator SO H 20 von Lidl. Habe da die Emser Salzampullen eingefüllt. Kelly sitzt in der Transportable und erduldet es. Ganz schön laut diese Vernebler.....aber Hauptsache es hilft.
    LG IRis

  8. #28
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Also aus meinem Gerät kam immer nur der Geruch der Medikamente heraus. Von ekligen oder Teergerüchen habe ich nie etwas bemerkt. Falls das bei einem neuen Plastikteil vorkommen sollte, würde ich es einfach ein paar Tage in einer leichten Essiglösung oder auch Salzlösung liegen lassen. Dabei sollten sämtliche Gerüche eigentlich verschwinden bzw. ausgespült werden. Vielleicht kommen anfangs unten aus den Lüftungsöffnungen des Motors Kunststoffgerüche heraus. Das gibt es ja bei vielen Neugeräten und verschwindet nach einigen Malen Benutzung. Die Benutzung beim Vernebeln beeinträchtigt dies aber nicht. Mir ist bei meinem Teil aber nichts aufgefallen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Also, ich habe mich schlussendlich für das Gerät von Aldi, entschieden. Dazu hätte ich noch eine Frage. Und zwar steht in der Beschreibung, dass jeder seinen eigenes Verneblerset haben sollte …
    Ist das wirklich notwendig? Man kocht doch die Teile 15 min ab. Da sollte doch alles abgetötet sein, oder?
    Mir geht es eben darum, weil ich das Gerät eben für meine Kaninchen, für mich und meinen Freund nutzen will.
    Oder gilt das nur für die einzelnen Masken und Mundstücke?
    Oder liegt das an dem Schlauch, der ja nicht desinfiziert werden kann?

    Wie handhabt Ihr das?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ^wir haben auch das teil von aldi. und ich hab mich das auch schon gefragt. ich würde mich nicht trauen, wenn es mein freund benutzt hätte (und wirklich krank dabei wäre), es danach bei meinen Zwergen zu verwenden, auch wenn mans auskocht. eigentlich denk ich, dass nach dem auskochen nix mehr sein kann, aber ich hab ein bisschen schiss davor, dass es den kaninchen danach doch schlecht(er) ginge...

    ich weiß nicht, ob man so ein verneblerteil extra kaufen kann u was das kostet?!? aber wenn das machbar ist, würde ichs sicherheitshalber machen!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  11. #31
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    wenn das ordentlich abgekocht wird, passiert da nix

    ich hab es zwar noch nie selbst benutzt, sondern nur für die Kaninchen, aber ich kaufe ja auch nicht für jedes Tier ne extra Maske

    und ich inhaliere damit auch mit Schnupfern und Nichtschnupfern (zwei meiner eigenen Tiere / Nichtschnupfer haben Ablagerungen in / Verschattungen auf den Bronchien und inhalieren mit Pulmicort)

    Desinfektion ist das Zauberwort
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    mit was desinfizierst du? und tust du das zusätzlich zum abkochen? wie lange kochst du ab?

    ich hab bisher nur mit einem tier inhalieren müssen, daher hat sich die frage für mich so noch nicht ergeben. aber ich dachte eben, besonders schlimm wäre es wenn sich die menschlichen keime auf die tiere übertragen. denn wenn wir krank sind, knutschen wir die ja nicht ab. sie sich gegenseitig allerdings schon. von daher hätte ich nun weniger ein problem, die maske/vernebler bei beiden tieren nach abkochen zu verwenden. aber bei Mensch-Tier schon eher! oder ist das totaler Schwachsinn u macht gar keinen Unterschied?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    ich inhaliere mit Motte zweimal am Tag ich spüle den Vernebler nach jeder Nutzung gründlich mit lauwarmen Wasser und koche es dann noch 5-10 Minuten in Wasser. Danach spüle ich noch mal mit lauwarmen Wasser und lasse es luftrocknen. Wichtig ist, dass es bis zur nchsten Nutzung komplett getrocknet ist. Desinfektionsmittel brauchst man so garnicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich koche auch ab und das vor jeder Nutzung, das ist wichtig!

    und den Schlauch, den man nicht abkochen kann, immer nach der Benutzung 5-10 Minuten 'trocken'laufen lassen, d.h. ich nehme den Aufsatz ab und lasse den Schlauch dran und das Gerät weiterlaufen

    wenn der innen noch feucht und beschlagen ist, bilden sich dort Keime
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    oh, das wusste ich nicht. habs zwar auch trockenlaufen lassen, aber dachte das wäre wg dem gerät wichtig, nicht wg keimen... danke für die info!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  16. #36
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    wenn man genau guckt sieht man, daß sich im schlauch winzige Wasserbläschen bilden bei der Nutzung
    wenn man den Schlau leer laufen läßt, trocknet der komplett aus, so können sich keine schädlichen Keime bilden, den Schlauch selbst kann man ja leider nicht desinfizieren
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Könnten diese Wasserbläschen nicht auch durch den "Benutzer" zustandegekommen sein? Zum Beispiel bei der Maske atmet man ja normalerweise in die Maske ein und aus. Dann könnten da doch dann auch Krankheitskeime in den Schlauch gelangen? Oder, wie Du in der PN geschrieben hast, wenn man hineinniest … Oder ist das rein technisch nicht möglich, weil der Kompressor Luft rausbläst und nicht ansaugt?

    @SimoneK: Das heißt, Du kochst nach der Benutzung ab und dann auch nochmal davor?

  18. #38
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    wenn ich das Gerät täglich nutze, koche ich vor jeder Nutzung ab
    wenn ich es länger nicht nutze und in den Schrank packe, dann nach der letzten Nutzung und vor der nächsten nochmal

    die Bläschen kommen durch die Verneblung der Flüssigkeit

    ich selbst nutze das gerät nicht für mich und meine Tiere inhalieren in der Box, atmen also auch nicht direkt in die Maske rein, daher kann ich zu den restlichen Fragen leider keine Auskunft geben
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich inhaliere mit Motte zweimal am Tag ich spüle den Vernebler nach jeder Nutzung gründlich mit lauwarmen Wasser und koche es dann noch 5-10 Minuten in Wasser. Danach spüle ich noch mal mit lauwarmen Wasser und lasse es luftrocknen. Wichtig ist, dass es bis zur nchsten Nutzung komplett getrocknet ist. Desinfektionsmittel brauchst man so garnicht
    Ich würde nach dem abkochen nicht nochmal mit lauwarmen Wasser abspühlen. Da macht ja die Desinfektion keinen Sinn. Im Wasser könnte ja auch irgendetwas rumkreuchen und fleuchen …

  20. #40
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ich koche auch ab und das vor jeder Nutzung, das ist wichtig!

    und den Schlauch, den man nicht abkochen kann, immer nach der Benutzung 5-10 Minuten 'trocken'laufen lassen, d.h. ich nehme den Aufsatz ab und lasse den Schlauch dran und das Gerät weiterlaufen

    wenn der innen noch feucht und beschlagen ist, bilden sich dort Keime
    ich lasse es 2 Minuten laufen

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich inhaliere mit Motte zweimal am Tag ich spüle den Vernebler nach jeder Nutzung gründlich mit lauwarmen Wasser und koche es dann noch 5-10 Minuten in Wasser. Danach spüle ich noch mal mit lauwarmen Wasser und lasse es luftrocknen. Wichtig ist, dass es bis zur nchsten Nutzung komplett getrocknet ist. Desinfektionsmittel brauchst man so garnicht
    Ich würde nach dem abkochen nicht nochmal mit lauwarmen Wasser abspühlen. Da macht ja die Desinfektion keinen Sinn. Im Wasser könnte ja auch irgendetwas rumkreuchen und fleuchen …
    ich halte mich da exact an die Anweisung auf dem Beibackzettel, da steht , nach der Nutzung abspülen, kochen , nochmal spülen dann luftrocknen, erst wieder benutzen wenn es komplett trocken ist. Was für Bakterien sollten im Wasser drin sein?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •