Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Tulip hat EC

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 43

    Standard Tulip hat EC

    Irgendjemand meint es nicht gut mit meinen Vermittlungsnins oder zumindest mit Tulip. Während Kiwi sich bester Gesundheit erfreut, nimmt Tulip scheinbar alle Krankheiten mit, die eine Vermittlung möglichst kompliziert machen.

    Zwei Wochen wurde sie nun mit Baytril behandelt und bekommt natürlich Panacur und Vitamin B-Komplex. Im Vergleich zu anderen Kaninchen hier hat sie einen sehr milden Verlauf. Sie konnte immer laufen, wenn auch zunächst extrem unsicher. Die erste Woche hat sie eigentlich nur gelegen und sich mit Brei päppeln lassen. Heu, Grünzeug etc. wollte sie gar nicht. Im Dunkeln fand sie sich nicht zurecht und wurde unruhig, sodass auch nachts immer das Licht brannte. Ihr Kopf war (ist) nur leicht schief, manchmal musste man genau hinsehen um es zu bemerken. Nach einer Woche hatte sie einen kleinen Tiefpunkt erreicht, die Koordinationsschwierigkeiten und die Kopfschiefhaltung waren dann schlimmer als die ganze Zeit zuvor, aber inzwischen hat sie sich auch da wieder rausgekämpft.

    Nun stellen sich mir ein paar Fragen, schließlich sollen die beiden auch weiterhin vermittelt werden. Eine Vermittlung in diesem Jahr ist natürlich ausgeschlossen, es wäre wohl zu viel Stress für Tulip. Aber worauf sollte ich jetzt überhaupt bei der Vermittlung achten?

    Sollten sie ausschließlich als Pärchen gehalten werden oder können sie auch weiterhin zu anderen Kaninchen (Stress bei der Vergesellschaftung / Ansteckungsgefahr für andere Nins)?

    Wann kann man mit einer Verbesserung der Kopfschiefhaltung rechnen und ab wann ist es relativ sicher, dass sie nicht mehr weggeht? Sie hat zwei Wochen Baytril bekommen. Sollte man noch ein anderes AB versuchen? Oder was könnte ihre Genesung noch unterstützen?

    Könnten die beiden trotzdem in Außenhaltung ziehen oder wäre das durch die lange Innenhaltung jetzt auch wieder eine zu große Umstellung und demnach zu stressig? Und was, wenn der (leicht) schiefe Kopf und die Unsicherheit beim Hoppeln dauerhaft bleiben?

    Panacur 21 oder 28 Tage?

    Tulip ist und bleibt natürlich der größte Schatz auf Erden. Oder hat schon mal jemand ein solch kooperatives Kaninchen gesehen? Kleines Rätsel: Was ist in der Spritze?
    http://www.vidup.de/v/Ur225/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen

    Sollten sie ausschließlich als Pärchen gehalten werden oder können sie auch weiterhin zu anderen Kaninchen (Stress bei der Vergesellschaftung /
    So weit ich weiß, haben einige hier E.C.-Kaninchen auch in größeren Gruppen. Das muss individuell entschieden werden, je nach Charaktere der Gruppenmitglieder und der "Chemie" zwischen den Tieren.

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Ansteckungsgefahr für andere Nins)?
    Das wird hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=100779&page=1 gerade heiß diskutiert.

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Wann kann man mit einer Verbesserung der Kopfschiefhaltung rechnen und ab wann ist es relativ sicher, dass sie nicht mehr weggeht? Sie hat zwei Wochen Baytril bekommen. Sollte man noch ein anderes AB versuchen? Oder was könnte ihre Genesung noch unterstützen?
    Wie geht es ihr denn generell? Ich hatte bei meinem Hiro beim ersten Schub nach 2 Wochen keine Verbesserung erkennen können, eher eine minimale Verschlechterung. Wir sind dann umgestiegen auf Chloromycetin (noch mal 2 Wochen) und dann wurde es besser und stagnierte irgendwann.

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Könnten die beiden trotzdem in Außenhaltung ziehen oder wäre das durch die lange Innenhaltung jetzt auch wieder eine zu große Umstellung und demnach zu stressig? Und was, wenn der (leicht) schiefe Kopf und die Unsicherheit beim Hoppeln dauerhaft bleiben?
    Wie lange sind sie denn jetzt drin? Ich würde mir mehr Sorgen um das Fell machen als um den Stress, zumal, wenn sie in eine bekannte Umgebung kommen. Oder meinst du nach der Vermittlung? Da wäre meiner Meinung nach ein Umzug in Innenhaltung nicht viel weniger stressig wäre als in Außenhaltung, geht also bestimmt.

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Panacur 21 oder 28 Tage?
    Ich habe es beim ersten Schub damals 4 Wochen gegeben. Und VitB 6 Wochen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    So weit ich weiß, haben einige hier E.C.-Kaninchen auch in größeren Gruppen. Das muss individuell entschieden werden, je nach Charaktere der Gruppenmitglieder und der "Chemie" zwischen den Tieren.
    Genau. Allerdings kann es in grösseren Gruppen zum Ausbruch mit anschliessender Vertreibung kommen, weshalb eine Pärchenkonstellation von Vorteil sein kann. Aber muss nicht passieren, ist ja klar.

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Ansteckungsgefahr für andere Nins)?
    Gering, aber vorhanden. Ideal wäre es, sie zu einem EC Tier zu vermitteln - siehe Thread, den Felfie zitiert hat. Kann sein, dass dort bald eins gesucht wird

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Wann kann man mit einer Verbesserung der Kopfschiefhaltung rechnen und ab wann ist es relativ sicher, dass sie nicht mehr weggeht? Sie hat zwei Wochen Baytril bekommen. Sollte man noch ein anderes AB versuchen? Oder was könnte ihre Genesung noch unterstützen?
    Ob ein anderes AB es bringen würde, weiss ich nicht. Aber pfeif auf die Kopfhaltung, die ist letzten Endes nicht so wichtig. Für das Kaninchen stellt das kein Problem dar.

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Könnten die beiden trotzdem in Außenhaltung ziehen oder wäre das durch die lange Innenhaltung jetzt auch wieder eine zu große Umstellung und demnach zu stressig? Und was, wenn der (leicht) schiefe Kopf und die Unsicherheit beim Hoppeln dauerhaft bleiben?
    Rein EC-technisch kann sie in Aussenhaltung wie jedes andere Kaninchen auch. Hinderungsgründe wäre ein Einnässen. Seit wann ist sie denn jetzt drinnen und was für Temperaturen habt Ihr so?

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Panacur 21 oder 28 Tage?
    28 Tage.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Tulip ist und bleibt natürlich der größte Schatz auf Erden. Oder hat schon mal jemand ein solch kooperatives Kaninchen gesehen? Kleines Rätsel: Was ist in der Spritze?
    http://www.vidup.de/v/Ur225/
    gottili ist der goldig

    zum ec kann ich dir leider mangels erfahrung nix sagen , aber ich drück diesen herzilein alle daumen die hier zur verfügung stehen

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 43

    Standard

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Ansteckungsgefahr für andere Nins)?
    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Das wird hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=100779&page=1 gerade heiß diskutiert.
    Vielen Dank für den Link, habe auch schon fleißig gelesen. Tja, ist schwierig.

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Wie geht es ihr denn generell?
    Eigentlich geht es ihr sehr gut, wenn man die Umstände betrachtet. Sie frisst wieder selbstständig, findet sich immer zurecht, liegt auch mal außerhalb eines Unterschlupfes und ihre Pupillen reagieren inzwischen wieder, wenn auch noch stark verzögert. Ich bin mir nicht sicher, inwieweit sich das auf das Sehen bzw. Allgemeinbefinden der Tiere auswirkt. Der leicht schiefe Kopf ansich stört sie nicht, aber sie läuft teilweise noch sehr wackelig und das scheint sie zu verunsichern. Sie legt sich dann meist sehr schnell wieder hin, obwohl sie gerade erst aufgestanden ist. Sie frisst auch nicht wirklich lange am Stück, sondern immer nur kurz und legt sich danach ebenfalls sofort wieder hin.

    Hier ein aktuelles Foto, wie gesagt, die Kopfschiefhaltung ist eigentlich nicht schlimm. Und das Chaos um sie herum....das war ich nicht!


    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Wie lange sind sie denn jetzt drin? Ich würde mir mehr Sorgen um das Fell machen als um den Stress, zumal, wenn sie in eine bekannte Umgebung kommen. Oder meinst du nach der Vermittlung? Da wäre meiner Meinung nach ein Umzug in Innenhaltung nicht viel weniger stressig wäre als in Außenhaltung, geht also bestimmt.
    Ich meinte nach der Vermittlung. Sie leben seit März in Innenhaltung und könnten jetzt so oder so nicht mehr raus. Aber dann ist ja gut, denn das würde ihr sicher besser gefallen.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Gering, aber vorhanden. Ideal wäre es, sie zu einem EC Tier zu vermitteln - siehe Thread, den Felfie zitiert hat. Kann sein, dass dort bald eins gesucht wird
    Also "eins" reicht nicht, wenn dann zwei. Und es gibt dort ja bereits ein Weibchen. Ja, es wäre vermutlich besser, wenn sie zu anderen EC Tieren kommen, einfach um die anderen nicht bewusst zu gefährden.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Rein EC-technisch kann sie in Aussenhaltung wie jedes andere Kaninchen auch. Hinderungsgründe wäre ein Einnässen. Seit wann ist sie denn jetzt drinnen und was für Temperaturen habt Ihr so?
    Es war ausschließlich auf die Krankheit bezogen. Einnässen tut sie sich zum Glück nicht.

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Tulip ist und bleibt natürlich der größte Schatz auf Erden. Oder hat schon mal jemand ein solch kooperatives Kaninchen gesehen? Kleines Rätsel: Was ist in der Spritze?
    http://www.vidup.de/v/Ur225/
    gottili ist der goldig

    zum ec kann ich dir leider mangels erfahrung nix sagen , aber ich drück diesen herzilein alle daumen die hier zur verfügung stehen
    Danke und ja, sie ist wirklich goldig. Vor allem wenn man bedenkt, dass in der Spritze Panacur ist! Hach, ich liebe sie!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •