Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Impfung- Auffrischung notwendig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Naja ich glaube ganz unrecht hat er nicht. Die herstellerangaben sagen aus wie lange sie den schutz garantieren, weil sie das getestet haben. Was aber nicht gleichzeitig heißt dass der schutz danach weg ist. Ich bin was das impfen angeht ein bisschen zwiegespalten. Unsere Hunde zb werden auch nicht geimpft. Jede Impfung ist halt auch eine Belastung für den Körper

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Jede Impfung ist halt auch eine Belastung für den Körper
    Ja, und eine Erkrankung erst recht. Meiner Meinung nach spricht absolut nichts dagegen, gesunde Tiere zu impfen. Aber das muss letztlich jeder selbst entscheiden.

    Und zu Myxo fällt mir noch ein: Vor 2 Jahren hatten wir hier ein richtig schlimmes Myxojahr. Da wurde noch mit der alten Impfung geimpft, die man 2 x im Jahr geben muss und meine Tierärztin, die damals fast täglich Tiere deswegen einschläfern musste, hat mir erzählt, dass alle Erkrankungen bei tieren vorkamen die überhaupt nicht geimpft waren oder bei denen dieser halbjährliche Impfzyklus unterbrochen worden war, weil die Besitzer es "vergessen" hatten...

    Blume, du hast natürlich recht und die Hersteller haben nur einen bestimmten Zeitraum getestet. Trotzdem kann man einfach nicht generell von einer lebenslangen Immunität nach grundimmunisierung ausgehen, wie die (alte) Myxoimpfung ja beweist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Das habe ich ja auch nirgendwo behauptet lediglich dass nicht gesagt ist dass die Wirkung nach genau dem halben Jahr oder dem Jahr weg ist ich habe mich hier auch nicht gegen das impfen ausgesprochen, das muss meiner Meinung nach jeder für sich wissen. Sei es beim Tier oder beim Menschen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Hallo Lea,
    ja - es ist uneingeschränkt notwendig, seine Tiere gegen die beiden großen Seuchen Myxomatose und RHD impfen zu lassen und diesen Impfschutz regelmäßig aufzufrischen. In ungeimpften Tieren findet der Erreger immer wieder ein Reservoir, aus dem sich die Krankheit weiter ausbreiten kann.
    Wie groß die reale Ansteckungsgefahr ist, hängt natürlich davon ab, wo die Tiere leben. In einer Stadtwohnung werden sie mit viel weniger Überträgern (das sind in erster Linie Mücken) konfrontiert werden als z. B. in Außenhaltung am Waldrand. Es ist auch sicherlich kein Problem, wenn man den Termin um ein paar Wochen über- oder unterschreitet. Aber grundsätzlich gilt: Auch wenn jede Impfung eine Belastung für den Organismus darstellt (deswegen immer nur Tiere impfen lassen, die absolut gesund und fit sind!), ist die regelmäßige Impfung die einzige Chance, dieser grausamen Krankheiten Herr zu werden.
    Ich kenne mich nicht gut aus mit Hunden, aber ich weiß von keiner vergleichbaren Hundeseuche, die derart viele Opfer fordert wie die Myxomatose....

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Impfung schützt aber ja nicht mal vor einer Myxo-Infektion, sie mildert den Verlauf ab, wenn denn überhaupt...

    Die Impfstoffe wirken sicher länger als der Hersteller es angibt. "Grundimmunisieren "machen viele TÄ gar nicht, bei mir ist kein Tier "Grundimmunisiert" . Ich hatte noch keine Myxo oder RHD-Fälle, wohne ländlich und füttere Wiese....

    Für den alten Impfstoff wurden gesunde Kaninchen künstlich infiziert, daher kann aus ethischen Gründen für mich eh nur der neue in Frage kommen. Wenn man dann aber wieder überlegt das natürlich auch dieser wiederum an Kaninchen getestet wurde, er gar nicht wirklich schützt fragt man sich doch irgendwann ob impfen überhaupt Sinn macht....

    Ich weiß auch nicht!
    Geändert von Alexandra K. (08.11.2013 um 07:30 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Seit ich eine bereits geimpfte Junghäsin wegen Myxo habe einschläfern lassen müssen, lasse ich meine Kaninchen nicht mehr impfen.
    Ich weiß bis heute nicht, ob sie trotz Impfschutz Myxo bekam oder ob sie eine Impfmyxo bekam, die kannte ich bis zu den Foren gar nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Es stimmt - die Impfung gewährleistet keinen 100%igen Schutz. Sie erhöht aber die Überlebenschancen.
    Es stimmt - Impfstoffe und Medikamente werden getestet, bevor sie auf den Markt kommen. Das ist in der Humanmedizin ja nicht anders.
    Und es stimmt auch, daß es jahrelang oder sogar lebenslänglich gutgehen kann, ein ungeimpftes Tier auf dem Land draußen zu halten und mit Wiese zu füttern, ohne daß etwas passiert.

    Aber die Myxomatose zieht durch die Landkreise. Und wenn Dein eigenes Tier infiziert wird, sind Wahrscheinlichkeitsrechnungen ein geringer Trost. Ich spreche leider aus Erfahrung.
    Ich kann deswegen nur meinen dringenden Rat wiederholen, den Impfschutz regelmäßig aufzufrischen. Entscheiden muß letztlich jeder für sich selbst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 07:33
  2. Nierenstein - OP notwendig?
    Von Ralf im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 10:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •