Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Vielleicht könnte man ja den Titer bei dem gesunden Tier überprüfen. Möglicherweise hat die Dame ja schon Kontakt zu E.C. gehabt. Dann wäre es ja egal.
Das würde ich dir auch raten.

Ich hab selber eine Gruppe in der wenige ECnegative mit ECpositiven seit 3,5 Jahren zusammenleben und sich nicht anstecken. Sie sind alle so dicke Freunde das ich es unmenschlich finde sie zu trennen. In Stresssituationen bekommen die kranken Panacur. Ich weiß nicht wie lange die Methode gut geht.

Ich kenne aber auch einen anderen Fall, da wurde in eine sicher und v.a. regelmäßig ECnegativ getestete Gruppe ein EC positives junges Tier gesetzt. Mit der Folge das das älteste Tier der Gruppe erkrankte und nicht mehr wirklich genesen will.

EC hat viele Gesichter. Es gibt die Formen wo nach einem Schub jahrelang Ruhe ist. Selbst wenn ein leicht schiefer Kopf zurückbleibt stört das die Tiere ja nicht. Es gibt aber häufig auch eine Form in der es immer wieder kommt, egal wie viel Medikamente man in die Tiere hineinschüttet. Ich hatte Jahre in denen ich 5 Tiere einschläfern lassen musste, da sie trotz monatelanger Behandlung nicht mehr aufstehen konnten.