Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Behandlung verhärteter, verkrusteter und entzündeter Wunden?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Steffi, ehe ich mich hier aufrege, kannst du das Tier mit zu animals TA nehmen, wo du das Augentier vorstellen willst?

    Solche Wunden würden hier in Narkose eröffnet und überprüft. Entweder offene Wundbehandlung, oder Ausräumung und Naht. Aber einfach so lassen und AB spritzen gibt es bei uns nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Steffi, ehe ich mich hier aufrege, kannst du das Tier mit zu animals TA nehmen, wo du das Augentier vorstellen willst?

    Solche Wunden würden hier in Narkose eröffnet und überprüft. Entweder offene Wundbehandlung, oder Ausräumung und Naht. Aber einfach so lassen und AB spritzen gibt es bei uns nicht.
    Animals TA ist ne TK. Da war ich auch mal ne zeitlang.
    Der Chef ist Augenspezialist, hat mit Kaninchen ansonsten aber nichts am Hut.
    Eine der vielen (zumeist sehr jungen) TÄ da hat Ahnung von Kaninchen. Besonders was Zähne angeht, habe ich dort schlechte Erfahrungen gemacht.
    Also ausser wegen der Auge ist diese TK für mich keine Option.

    Narkose sieht meine TÄ für Merlin als zu hohes Risiko an, also sie fürchtet er würde es nicht überleben :-(
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ist er in so schlechtem Zustand? Und dann noch Convenia.

    Aus der Ferne kann ich die Wunden leider auch nicht weiter beurteilen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Vermutlich kann man es auf den Bildern nicht so gut sehen.
    Die Wunden sind wohl über einen langen Zeitraum entstanden. Sie sind überwiegend trocken und mit Kruste bedeckt.
    Beim anfassen lässt sich eine sehr harte Haut/Narbenschicht (?) darunter ertasten. Ich würde sagen fest "wie ein Brett", also am Stück hart, sehr weitflächig
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das kann eine Nekrose sein, aber auch harmlos. Ist eben aus der Ferne nicht zu beurteilen.

    Du kannst Tupfer mit Prontovet-Lösung einweichen und auf die Krusten legen, damit sie aufweichen. Wenn wirklich kein Eiter darunter ist, hilft auch Vulno-Plant-Salbe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Du kannst Tupfer mit Prontovet-Lösung einweichen und auf die Krusten legen, damit sie aufweichen. Wenn wirklich kein Eiter darunter ist, hilft auch Vulno-Plant-Salbe.
    Das hätte ich beides :-)
    Kann ich damit Schaden anrichten? Also zb durch entfernen der Krusten?

    In einem andere Fall bei einem meiner Kaninchen hatte TÄ kristisiert, dass ich die Kruste abgemacht habe. Sie meinte das würde dem natürlichen Wundheilungsprozess entgegen wirken...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Für heute muss ich mal ins Bettchen...
    Ich hoffe der Süße kommt gut durch die Nacht.
    Ich glaube er ist ein Kämpfer :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    [QUOTE=Katharina;3145175

    Du kannst Tupfer mit Prontovet-Lösung einweichen und auf die Krusten legen, damit sie aufweichen. Wenn wirklich kein Eiter darunter ist, hilft auch Vulno-Plant-Salbe.[/QUOTE]

    Das habe ich nun heute abend mal gemacht
    Die Krusten entfernen werde ich jedoch nicht, also da mache ich nichts dran rum. Dazu sind mir die Wunden zu weitflächig...

    Merlin hat es sich brav gefallen lassen. Auf den verletzen, angeschwollenen Bereich um den Penis habe ich Panthenol Salbe gemacht.

    Merlin hat dann später angefangen, sich an den wunden Stellen zu lecken.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Traumeel Ampullen habe ich heute in 3 Apotheken nicht bekommen... Muss ich bestellen (lassen).


    Nochmal wegen dem öffnen und Behandeln von Wunden.

    Wenn ich so drüber nachdenken, hat meine TÄ (und auch keine der anderen in der TK bei denen ich wegen Wunden war) nie eine Wunde aufgemacht. Auch kann ich mich nicht erinnern, dass sie eine Wunde mit Salbe o.ä behandelt hätte..
    Wenn es größere/ mehrere Wunden waren gabe es in der Regel AB, so sollte die Wunde/ Entzündung von innen heilen.

    Nur zweimal war die Wunde derart, dass sie genäht werden musste, weil sie sonst nach Aussage meiner TÄ nicht von alleine heilen könnte wegen der Lage und Größe der Wunde.
    Eine davon war an Seite Pfote, die andere auf der unteren Bauchseite, nah After.

    Ach ja, eine offene Stelle am Fuß eines Kaninchens, da kam mal Verband mit Salbe drauf.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Damit ich nicht mißverstandern werde...

    Ich selbst tendiere zur Wundebhandlung bei meinen Kaninchen mit Wundspülösung und Salbe. Das meine TÄ das so anders sieht und gar davon abrät irritiert mich ein wenig...und so weiche ich ja auch schon mal von ihrer Empfehlung ab, bzw. tausche mich eben hier aus, hole mir Rat
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Sie sieht seinen Zustand als kritisch an. Besonders fürchtet sie, dass die Entzündungen tiefer gehen könnten und dann wäre wohl nichts mehr zu machen.

    Wenn ich ihn so ansehe und wie er sich verhält, wirkt er ungewöhnlich fit.

    So was hatte ich auch noch nie

    Also Bisswunden, wunden generell ja schon oft, aber bei Merlin das hier ist schon was anderes..

    Ich dachte auch eher daran, ob ich vlt. mit Wundspülösung etwas säubern sollte und ob ggf. zusätzlich Wundsalbe gut wäre?
    Das würde eben ggf. nur von oben/ aussen helfen (oder mehr schaden?). Die tiefsitzende Entzündung, da könne nur das AB helfen meinte die TÄ.

    Vlt. gibts auch noch was hömopatisches/ Kräuter, etc. die unterstützend helfen könnten?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  12. #12
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Ich persönlich würde das nicht mit einer Spüllösung drangehen, sondern den Vorschlag von Katharina umsetzen; ggf. wäre Traumeel auch hilfreich.

    Und um zu wissen, wie seine gesamte Verfassung ist, könnte ggf. eine Blutuntersuchung Aufschluss geben, TÄ haben ja keinen "Röntgenblick". Und dann kann wg. einer Narkose zwecks Abklärung neu beraten werden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Steffi, ist der Penis verletzt worden oder ohne Verletzung angeschwollen? Ich meine keine Verletzung zu sehen, oder?

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Prontosan oder Prontovet kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen, habe ich extrem gute Erfahrungen mit gemacht.

    Was gibt es für Probleme mit Convenia?
    Mir hat es schon einem sher krankem Tier das Leben gerettet weil es lt. Antibiogramm das einzig taugliche AB war .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. NuGel bei Wunden...(?)
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 23:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •