Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Früherkennung von Zahnspitzen/ Zahnproblemen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich habe die Feststellung gemacht, dass alles, was stark rationiert gefüttert wird, geschlungen wird. Sobald es zur freien Verfügung ist, wird es nach ein paar Tagen uninteressant und es wird nur noch zwischendurch davon gefressen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 954

    Standard

    seit Anfang November (also ca. 3 Wochen) gibt es hier nun CC zur Abendfütterung.
    Heute hatten wir bei Zahnkontrolle mit Juri....und was soll ich sagen...nur feilen, kein fräsen
    und wir dürfen nun auf 5 Wochen verlängern
    ob es nun am Futter liegt, kann ich natürlich nicht genau sagen, aber wir haben bei 1-2 Wochen Rhythmus gestartet! Für uns ein riesiger Erfolg!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    seit Anfang November (also ca. 3 Wochen) gibt es hier nun CC zur Abendfütterung.
    Heute hatten wir bei Zahnkontrolle mit Juri....und was soll ich sagen...nur feilen, kein fräsen
    und wir dürfen nun auf 5 Wochen verlängern
    ob es nun am Futter liegt, kann ich natürlich nicht genau sagen, aber wir haben bei 1-2 Wochen Rhythmus gestartet! Für uns ein riesiger Erfolg!!
    Ich freue mich mit euch über diese Verbesserung!!

    Wenn es wirklich an der Umstellung auf CC liegen sollte, dann wäre das schon wirklich ein deutliches Pro Argument für Trockenfutter. (natürlich neben viel Wiese/ Frischfutter und Heu!)..Hui...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Eins von meinen Kaninchen hat Zahnprobleme durch meine Winterfütterung. Woran genau es liegt, kann ich nicht sagen; evtl. ist die kleine Menge an Saaten für einen ausreichenden Zahnabrieb bei ihm schon zu groß. Deine Ausgangsfrage ist zwar schon länger her, aber ich gebe trotzdem noch meinen Senf dazu Ich habe letztes Jahr schon gedacht, dass ich meine Kaninchen gut beobachte, aber der Gute hat mich völlig getäuscht und lag morgens mit leerem Magen und Bauchweh unterkühlt im Stall, ohne dass mir vorher etwas aufgefallen wäre. Auf jeden Fall muss man mehr beobachten als nur, ob die Kaninchen zum Fressen kommen, das können ja grundsätzlich auch die mit Zahnweh. Die Frage ist wirklich, ob sie dann auch genauso lange und genauso viel fressen, ob sie alle Sorten fressen wie gewöhnlich, ob sie z.B. Hartes fressen wie Zweige, ob sie Pausen beim Fressen machen, seltsam kauen, zögern... Bei deinen vielen Kaninchen ist das natürlich extrem zeitaufwändig

    Dass CC Zahnkaninchen helfen soll, habe ich schon öfter gelesen. Wenn man Wiese ad lib füttern kann, glaube ich allerdings nicht, dass es noch einen zusätzlichen positiven Effekt hat, bzw. könnte ich mir das jetzt nicht logisch erklären Dass es etwas bringt, wenn Kaninchen nicht so gern Heu fressen und man in der Fütterung sehr stark auf Gemüse angewiesen ist, kann ich mir schon vorstellen.
    Geändert von Keks3006 (23.11.2013 um 02:12 Uhr)


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Huhu,

    darf ich mal fragen, wieviel cunicomplete du gibst? bzw wie das aussieht? das ist ja auch trofu, also besteht das aus Pellets? Besteht da nicht die Gefahr des Aufquellens im Magen und STeckenbleiben im Rachen?

    Ich hab hier einen sitzen mit Zahnspitzen, der wohl auch sehr empfindlich ist. Obwohl es minimale Spitzen waren, hat er sehr mäkelig gegessen und die ganze Zeit leer gekaut. Dabei einiges abgenommen (was aber vllt auch am Schnupfen liegen könnte).

    Daher würde ich mir generell das schonmal überlegen, ob man daurch etwas mehr fasern in ihn reinkriegt. Er frisst nämlich hauptsächlich Knolliges. Ich hab ihnen nun seit ein paar Wochen immer erst das Blättrige hingelegt, in der Hoffnung, dass er sich daran erst mal satt isst, weil er glaubt, dass es nix andere gibt. Aber er frisst dann kaum was, also leg ich später noch ne Karotte dazu, die dann gefressen wird. Ansonsten gibts an nicht-Blättrigen noch: Brokkoli, Gurke (ab u zu), Fenchel (ab u zu), Tomate (ab u zu), Paprika (Selten). Hauptsächlich gibts aber Salate, Lö-Zahn, Kohl und momentan Staudensellerie mit Blättern, Zweige u Blätter von Bäumen. Dennoch isst er sich immer an Möhren satt. uNd wenn ich die weglasse, frisst er dementsprechend weniger.

    Aber er hat auch Probleme mit Haaren und Köttelketten und ist Schnupfer, momentan akut. DAher frag ich mich, ob CC dann sinnvoll wäre. Fehlt dann nicht die Flüssigkeit, die sowohl für Abtransport der Haare als auch das Verflüssigen von Schleim wichtig wäre?? Und wie muss ich mir das vorstellen, du gibst eine gewisse Menge an CC pro Tag und dazu diesselbe Menge Frifu wie vorher auch? oder hast du da umgestellt? Und handelt es sich um das stinknormale CC, das ich finde, wenn ich bei Google suche oder gibts da verschiedene Sorten?

    Über Antworten wäre ich sehr dankbar!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Wenn es wirklich an der Umstellung auf CC liegen sollte, dann wäre das schon wirklich ein deutliches Pro Argument für Trockenfutter. (natürlich neben viel Wiese/ Frischfutter und Heu!)..Hui...
    Nein, denn Cuni Complete ist kein übliches Trockenfutter - es ist extrudiert und nicht vermahlen und verpresst und kann deshalb eine Menge Faser erhalten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnspitzen
    Von Eva@Mutzel_Leo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 14:30
  2. Zahnspitzen?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 18:54
  3. Frage zu Zahnproblemen
    Von Bunny-Nick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •