Ergebnis 1 bis 20 von 250

Thema: Nierenkolik...was nun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde auf Grund unserer Erfahrung das Bisolvon nehmen.
    Es hilft bei unseren Kaninchen viel besser als ACC.
    Allerdings gibt es Kaninchen, denen das Bisolvon nichts bringt, dagegen aber das ACC.
    ACC kann schon mal schneller Durchfall machen als Bisolvon. Du kannst ja eines austesten und wenn es nichts hilft, das andere versuchen.

    Das Bisolvon gibt es auch als Pulver beim TA. Es ist aber sehr schwer zu dosieren, weil es eigentlich für Rinder ist. Oft dosiert man es über oder unter.
    Du kannst dir in der Apotheke einfach die Bisolvon Tabletten kaufen. Eine hat 8mg und dann kannst du es runter rechnen, ist dann ganz genau.
    ACC gibt es von Ratiopharm das NAC- Pulver.
    Geändert von Maren86 (28.10.2013 um 22:04 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Was auch gut hilft, ist das ACC mit NaCl gemischt im PariBoy.
    Das geht dann gar nicht auf die Verdauung und hilft auch sehr gut.
    Dazu brauchst du allerdings die ACC Ampullen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    das ist auch eine sehr gute idee. inhalieren tun wir eh jeden tag, in einer art pariboy. aber in der transportbox. geht das auch oder muss das dazu direkt mit Maske auf Gesicht inhaliert werden?
    das wird bei ihm nämlich nicht klappen. box geht aber.

    danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne, das kannst du ganz normal in der Box machen.
    Es stinkt etwas nach fauligen Eiern, aber es wird hier gut toleriert.
    Die Ampullen kannst du dir vom TA verschreiben lassen.
    Dann kannst du das einfach verbinden und wenn es nix nützt, das andere probieren.
    Soll ich dir das Mischverhältnis per PN schreiben?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke nochmal für eure infos, und sorry dass ich grad so spärlich schreibe und antowrte. ich stecke mitten im examen u am montag hab ich die nächste prüfung. daher bin ich etwas im stress

    der momentane stand sieht so aus:

    lilly gehts ziemlich gut, frisst viel, auch heu; ich füttere nachwie vor ein bisschen zu, damit wir auf der sicheren seite sind und novalgin bekommt sie auch noch. aber ihr gehts wirklich deutlich besser!

    der elvi macht mir nun wieder etwas sorgen. wir haben den schleimlöser wieder besorgt. er bekommt also seit 10tagen AB und ACC, es wurde auch besser. aber seit gestern gehts ihm schlechter, er ist etwas matt und hat wieder weißen nasenausfluss. er niest auch wiedr rotziger, allerdings kommt dabei kaum was raus. was mich so irritiert, ist dass er seitdem er ACC bekommt, leer kaut, aber nicht mit den Zähnen aufeinander, sondern er verschiebt den Unterkiefer immer von einer seite zur anderen. er hat dabei sicher nix im mund.

    vor 3 wochen wurden ihm mit backenspreizer 2 zahnspitzen abgeknipst. da hatte er nur trocken geniest. danach fings langsam an, dass er verrotzt war. er frisst weiterhin. alles, auch heu und möhren. aber er bekommt nicht so gut luft, er atmet durch die nase, aber man hört, dass der schleim drin sitzt.

    hab morgen früh nen termin und frage, ob wir ein Rö-Bild vom Kiefer machen können. Dann könnte sie vllt auch gleich spülen und einen Abstrich machen.

    vllt war es das falsche AB, aber das leerkauen ist wirklich auffallend. er macht das 80-90% des tages, außer er frisst gerade wirklich. nicht, dass er schon wieder zahnspitzen hat? komisch eigentlich, dass er seitdem wir ihm haben, noch nie zahnspitzen hatte und dann jetzt plötzlich schon welche (die ihm scheinbar keine probleme bereiteten, ich war mit ihm beim TA weil er nieste) und jetzt das kauen...

    was ist bloß los mit meinen kleinen... die hatten vorher noch NIE etwas und jetzt kommt alles auf einmal! und das natürlich genau dann, wenn man mitten im staatsexamen ist...

    glg

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    hab morgen früh nen termin und frage, ob wir ein Rö-Bild vom Kiefer machen können. Dann könnte sie vllt auch gleich spülen und einen Abstrich machen.
    Ich hätte Dir jetzt auch ein Kopfröntgen empfohlen.

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    was ist bloß los mit meinen kleinen... die hatten vorher noch NIE etwas und jetzt kommt alles auf einmal! und das natürlich genau dann, wenn man mitten im staatsexamen ist...

    glg
    Krankheiten kommen immer im ungünstigsten Moment.
    Ich drücke Euch für morgen die Daumen und freue mich, dass es Lilly gut geht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    das lass ich auch machen. aber wie gefährlich ist denn diese leichte betäubung, die man dafür braucht, bei immungeschwächten verrotzten tieren?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Werde nicht mehr schlau. Nierenkolik in Verdacht
    Von Trinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 09:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •