Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Dosierung Sinusitis nosode injeel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    So nun hat er endlich mal dahin gepieselt, wo er es auch sollte
    Hab den Test gemacht, kein Blut, gar nix.

    Das Nitrit ist leicht verfärbt, also spricht es für Bakterien.
    Jetzt hab ich gelesen, dass eigentlich bei solchen Tests nur das Blut bei Kaninchen aussagefähig ist, weil es eben für Menschen gemacht ist.
    Außerdem habe ich den Urin vom Teppich mit ner Spritze abgesaugt, vielleicht hab ich da was kontaminiert.

    Wisst ihr, ob das was heißt? Die TÄ meinte, dass es echt aufs Blut ankommt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    So nun hat er endlich mal dahin gepieselt, wo er es auch sollte
    Hab den Test gemacht, kein Blut, gar nix.

    Das Nitrit ist leicht verfärbt, also spricht es für Bakterien.
    Jetzt hab ich gelesen, dass eigentlich bei solchen Tests nur das Blut bei Kaninchen aussagefähig ist, weil es eben für Menschen gemacht ist.
    Außerdem habe ich den Urin vom Teppich mit ner Spritze abgesaugt, vielleicht hab ich da was kontaminiert.

    Wisst ihr, ob das was heißt? Die TÄ meinte, dass es echt aufs Blut ankommt.
    Ich hatte das auch schon bei diesen Sticks mit ganz leichter Verfärbung bei Nitrit. Man muss den Stick eintunken und relativ schnell ablesen, wartet man lange, kommt es öfter zu nicht aussagekräftigen Ergebnissen. Da habe ich extra meine TÄ gefragt. Probier einfach mal einen neuen Stick oder lass ihn nochmals bieseln und prüfe dann nochmal. Sollte es dann immer noch so sein, würde ich evtl. mal eine Probe beim TA abgeben. Wenn ich mir unsicher bin, gebe ich mittlerweile Reneel von Heel (Tabletten).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne Probe abgeben soll ja nix bringen, weil das immer Bakterien enthält, meinte meine TÄ. Man muss da immer mit ner Spritze direkt in die Blase, um sterilen Urin zu gewinnen.
    Oder stimmt das nicht und kann man mit aufgefangenem Urin auch was anfangen, zumindest etwas?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Habs vom Boden abziehen müssen, können das auch Bakterien davon sein?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Habs vom Boden abziehen müssen, können das auch Bakterien davon sein?
    Ja, definitiv!

    Was hatte denn das Röntgenbild ergeben ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Die Probe von einem sauberen Boden aufzusaugen funktioniert zu mindest dann, wenn sie ok ist...
    hatte das Problem ja auch und damals 100 Seiten durchwühlt...
    zum Glück war dann nix auffällig
    Wenn man aber erwartet, dass was vlt nicht ok ist, könnte der TA die.Blase ja auch ausmassieren in eine saubere Nierenschale hinein...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Die Tä war hier bei uns,weil er doch immer furchtbar Schnupfen bekommt und das nach jeglichem Stress.
    Im Ultraschall hat man Blasengries gesehen, hat sich aber nix verändert und die Nieren sehen gut aus. Der Bauch is weicher. Er frisst auch wieder besser und ist viel munterer. Der Durchfall war ja nicht normal, das kenne ich von ihm nicht und der Bauch brodelte sehr laut. Ich sehe immernoch einen Zusammenhang mit dem Saft. Wegen dem Bauchweh hat er nur Dill gegessen,wenn überhaupt und davon bekommt er immer Blasenprobleme. Bei ihm ist es Kalziumcarbonat und es hängt sehr mit dem Futter zusammen. Ich lass ihn nun alles essen. bis es ihm wieder richtig gut geht und danach wird das Kalzium reduziert und er bekommt Rodicare uro oder Allrodin.
    Hab gestern den Streifen noch direkt unter den Pipistrahl halten können. und da war der Nitrattest komplett unauffällig .
    Vielen Dank für eure Antworten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •