Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Interessant fee

    Seit Tagen frag ich mich, ob es bei Funny einen Zusammenhang geben könnte, zwischen dem/r zwischenzeitlich noch angebotenem Gras/Wies
    ....................bekomm grad nicht mehr viel.......................und ihrem dollerem Matschekot.
    An Tagen, wo ich keine Wiese bekommen habe, bessert sich schlagartig ihr BDKot.......................geb ich dann wieder mal ne Handvoll gesammelte Kräuter, ist soie morgends bis über die Blume verschmiert.
    Wie heut morgen auch wieder.
    hab mich dann gefragt, ob sie vllt das Herbstgras nicht mehr verträgt, weil die Inhaltstoffe sich beginnen zu verändern.
    Wobei ich bei den Meerschweinchen nichts davon beobachten konnte.
    Komisch auf jeden Fall..................und interessant zugleich.

    Ich probier grad noch mal was anderes.
    bei mir gibts zZt jeden moregn ein Schüsslechen über Nacht geweichten Leinsamenschleim......................ohne die Leinsamen , nur den SAchleim.
    Wills mal ne Weile probieren, ob sich dadurch was bessert
    Blacky hat auch keine Probleme damit … nur Chili reagiert so extrem. Ich lasse auf jeden Fall bei ihr ab jetzt die Wiese weg … Blacky bekommt noch das, was ich finde.

    Und einen Tipp noch. Bitte lass dieses "mal das eine geben, mal wieder nicht, dann wieder doch" (so, wie Du es mit der Wiese beschrieben hast) usw. Versuch mal ein paar Sorten zu nehmen, die Deiner Meinung nach gut vertragen werden und lass evtl. erst einmal auch Möhre und Obst weg. Von der Menge her kannst Du ja dann auch stetig etwas steigern, damit genug Flüssigkeit aufgenommen wird. Verlier bitte nicht die Geduld. Ich weiß, es ist extrem schwer konsequent zu bleiben, insbesondere, wenn sie einen mit diesen Knopfaugen anschauen!!! Aber versuche es – keine, aber auch gar keine Ausnahmen. Und das über mehrere Wochen. Das Apfelpektin kannst Du gerne weitergeben. Leinsamenschleim … lieber nicht, ich weiß es aber auch nicht. Ich kann Dir nur sagen, bei meiner Chili ist es wesentlich besser geworden. Sie ist immer noch sehr anfällig und bekommt immer noch keine Möhre usw., aber es hilft ja nix! Bitte, bitte glaube mir. Wenn gesundheitlich sonst alles ok. ist, dann könnte das die Lösung sein. Für mich war es auch extrem schwer, aber ich bin so froh, dass ich durchgehalten habe!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Und einen Tipp noch. Bitte lass dieses "mal das eine geben, mal wieder nicht, dann wieder doch" (so, wie Du es mit der Wiese beschrieben hast) usw. Versuch mal ein paar Sorten zu nehmen, die Deiner Meinung nach gut vertragen werden und lass evtl. erst einmal auch Möhre und Obst weg. Von der Menge her kannst Du ja dann auch stetig etwas steigern, damit genug Flüssigkeit aufgenommen wird. Verlier bitte nicht die Geduld. Ich weiß, es ist extrem schwer konsequent zu bleiben, insbesondere, wenn sie einen mit diesen Knopfaugen anschauen!!! Aber versuche es – keine, aber auch gar keine Ausnahmen. Und das über mehrere Wochen. Das Apfelpektin kannst Du gerne weitergeben.

    Leinsamenschleim … lieber nicht, ich weiß es aber auch nicht. Ich kann Dir nur sagen, bei meiner Chili ist es wesentlich besser geworden. Sie ist immer noch sehr anfällig und bekommt immer noch keine Möhre usw., aber es hilft ja nix! Bitte, bitte glaube mir. Wenn gesundheitlich sonst alles ok. ist, dann könnte das die Lösung sein. Für mich war es auch extrem schwer, aber ich bin so froh, dass ich durchgehalten habe!!!

    Ich füttere immer dasselbe fee
    Hast Du sowas bezügliche meines Schreibens herraus gelesen?

    Hab den ganzen Somme rüber immer Gekauftes und etwas Wiese dazu gefüttett.........................dieses Jahr, weil ich nicht genügend bekommen habe.
    Füttere aber seit Jahren immer die selben Sorten und die selben Mengen.
    Hab nur beobachtet, an Tagen wo ich nicht an Wiese kam, war sie zZt stabiler, als an Tagen, wo ich Wiese zusätzlich anbieten konnte.
    Deshalb meine Überlegung, dass ich mich fragte, ob es an den veränderten Inhaltstoffen liegen könnte, die jetzt im Winter in der Wiese zu finden sind.
    Leinsamenaschleim werd ich auf jeden Fall weiter geben. Ist ja auch nicht anders, nur ohne die Körnchen, die ich mit den Flocken zu bewirken versuchte.
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Und einen Tipp noch. Bitte lass dieses "mal das eine geben, mal wieder nicht, dann wieder doch" (so, wie Du es mit der Wiese beschrieben hast) usw. Versuch mal ein paar Sorten zu nehmen, die Deiner Meinung nach gut vertragen werden und lass evtl. erst einmal auch Möhre und Obst weg. Von der Menge her kannst Du ja dann auch stetig etwas steigern, damit genug Flüssigkeit aufgenommen wird. Verlier bitte nicht die Geduld. Ich weiß, es ist extrem schwer konsequent zu bleiben, insbesondere, wenn sie einen mit diesen Knopfaugen anschauen!!! Aber versuche es – keine, aber auch gar keine Ausnahmen. Und das über mehrere Wochen. Das Apfelpektin kannst Du gerne weitergeben.

    Leinsamenschleim … lieber nicht, ich weiß es aber auch nicht. Ich kann Dir nur sagen, bei meiner Chili ist es wesentlich besser geworden. Sie ist immer noch sehr anfällig und bekommt immer noch keine Möhre usw., aber es hilft ja nix! Bitte, bitte glaube mir. Wenn gesundheitlich sonst alles ok. ist, dann könnte das die Lösung sein. Für mich war es auch extrem schwer, aber ich bin so froh, dass ich durchgehalten habe!!!

    Ich füttere immer dasselbe fee
    Hast Du sowas bezügliche meines Schreibens herraus gelesen?

    Hab den ganzen Somme rüber immer Gekauftes und etwas Wiese dazu gefüttett.........................dieses Jahr, weil ich nicht genügend bekommen habe.
    Füttere aber seit Jahren immer die selben Sorten und die selben Mengen.
    Hab nur beobachtet, an Tagen wo ich nicht an Wiese kam, war sie zZt stabiler, als an Tagen, wo ich Wiese zusätzlich anbieten konnte.
    Deshalb meine Überlegung, dass ich mich fragte, ob es an den veränderten Inhaltstoffen liegen könnte, die jetzt im Winter in der Wiese zu finden sind.
    Leinsamenaschleim werd ich auf jeden Fall weiter geben. Ist ja auch nicht anders, nur ohne die Körnchen, die ich mit den Flocken zu bewirken versuchte.
    Ich meinte diesen Satz hier: "An Tagen, wo ich keine Wiese bekommen habe, bessert sich schlagartig ihr BDKot.......................geb ich dann wieder mal ne Handvoll gesammelte Kräuter, ist soie morgends bis über die Blume verschmiert."

    Versuche Sachen nicht mal zu geben und dann wieder eine zeitlang nicht und dann wieder. Immer regelmäßig in ähnlichen Mengen. So hast Du es bei der Wiese ja gemacht. Und dann kommt evtl., wie bei meiner Chili, die Unverträglichkeit auf Herbstwiese (die ich vermute) hinzu.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jhix
    Registriert seit: 20.03.2013
    Ort: 66954 Pirmasens
    Beiträge: 186

    Standard

    Ich hab hier auch so ein Kaninchen sitzen.
    Solange er Wiese bekommt ist alles in Ordnung.
    Hab über den Sommer gar keine Probleme gehabt.
    Jetzt wo ich wieder anfange Gemüse zuzufüttern, geht das mit dem BDK wieder los.
    Kompletter Hintern verschmiert.
    Ich versuch solange Wiese zu füttern wi es geht, aber was ich gegen den BDK bei Gemüse machen soll ist mir noch ein Rätsel.
    Ist eben mein kleines Montagskaninchen. Immer wieder was neues

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Jhix Beitrag anzeigen
    ..., aber was ich gegen den BDK bei Gemüse machen soll ist mir noch ein Rätsel.
    Manchmal ist weniger oft mehr.

  6. #6
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Auch ich geselle mich wieder zu Euch Wir hatten ruhige Sommermonate kötteltechnisch, alles bestens bei Fee.

    Kaum herbstelt es, kaum versuche ich so laaaangsam Salate/wenig Gemüse/noch weniger Obst und wieder ein weeeenig vermehrt Trockenfutter anzubieten weil eines sicher ist: der Winter WIRD kommen und Gras WIRD es irgendwann halt keins mehr geben... fängt meine Fee wieder zu matschen an und bei mir im Kopf rattert und rätselratet es wieder, genau wie im letzten Herbst

    Ist es das Trockenfutter? Verträgt sie eventuell den Fenchel nicht mehr? Ist es gar doch dieses vermehrt fruktanhaltige Herbstgras? Ist es weil ich denen Paprika gab und war diese vielleicht gespritzt? Sollte ich Salat generell weglassen? Gar keine Erbsenflocke mehr (mehr als die eine kriegt sie ja gar nie)?

    Irgendwann dreh ich durch. Ich bin sowas von frustriert. Ich war mir so sicher, dass sich ihr Darm über die Sommermonate stabilisieren konnte Kotprobe war übrigens "rein"

    Ach menno... ich sehe, wir sind nicht die einzigen und Tips kann ich leider hier auch niemandem geben, ich bin ja selber mit meinem Latein voll am Ende

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Was für Trofu ist es denn?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Auch ich geselle mich wieder zu Euch Wir hatten ruhige Sommermonate kötteltechnisch, alles bestens bei Fee.

    Kaum herbstelt es, kaum versuche ich so laaaangsam Salate/wenig Gemüse/noch weniger Obst und wieder ein weeeenig vermehrt Trockenfutter anzubieten weil eines sicher ist: der Winter WIRD kommen und Gras WIRD es irgendwann halt keins mehr geben... fängt meine Fee wieder zu matschen an und bei mir im Kopf rattert und rätselratet es wieder, genau wie im letzten Herbst

    Ist es das Trockenfutter? Verträgt sie eventuell den Fenchel nicht mehr? Ist es gar doch dieses vermehrt fruktanhaltige Herbstgras? Ist es weil ich denen Paprika gab und war diese vielleicht gespritzt? Sollte ich Salat generell weglassen? Gar keine Erbsenflocke mehr (mehr als die eine kriegt sie ja gar nie)?

    Irgendwann dreh ich durch. Ich bin sowas von frustriert. Ich war mir so sicher, dass sich ihr Darm über die Sommermonate stabilisieren konnte Kotprobe war übrigens "rein"

    Ach menno... ich sehe, wir sind nicht die einzigen und Tips kann ich leider hier auch niemandem geben, ich bin ja selber mit meinem Latein voll am Ende
    Probier einfach mal nur das Gras gaaaaaaanz langsam durch Salat zu ersetzten. Und dann auch nicht innerhalb der Salatsorten ständig wechseln. Nimm z.B. Endivie, wenn Du diese regelmäßig bekommst. Und das machst Du dann gaaaaaanz konsequent über ca. 3 bis 4 Wochen. Lass alles andere erst einmal weg, sowohl Erbsenflocken, als auch Nösenberger (das verträgt meine Chili z.B. überhaupt nicht) usw. ganz strikt, keine Ausnahmen. Zusätzlich kannst Du Apfelpektin und evtl. Heilerde geben. Mehr nicht. Und wenn es dann eine ganze Zeit (nicht nur 1/2 Tage!) gut geht, nimmst Du das nächste gaaaaaanz langsam dazu. Wenn das dann auch wieder eine ganze Zeit gut geht, das nächste usw. Ich weiß, dass ist extrem schwer, aber mann muss da wirklich 100% konsequent bleiben.
    Und ich bin fest davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang mit dem fruktanhaltigen Gras gibt. Chili bekommt jetzt seit 1 Woche keines mehr … und … kein Matschkot. Ich gehe jetzt bei Chili auch so vor wie oben beschrieben, wobei ich schon über den Sommer durch noch zusätzlich Salate (Romana, Radicchio, Chinakohl) angeboten habe.
    Genauso wie es bei Dir gerade rattert, ratterter es bei mir vor einem Jahr. Das Schlimmste ist, dieses ständige testen … mal dies mal das … das bringt den Darm Deines Kaninchens nur noch mehr durcheinander als er eh schon ist … und es wird immer schlimmer …

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •