Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Stallhase alleine! Wie lange möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Dieses Kaninchen ist ein Weißling/Chaplin und es "könnte" daher das Megacolon-Syndrom haben.
    Bei Weißlingen kommt es häufig vor, dass sie aufgrund des Gendefektes die Geschlechtsreife gar nicht erreichen.
    Die meisten Kaninchen mit dem Megacolon-Syndrom haben, wenn sie über die Geschlechtsreife hinaus leben, Probleme mit der Verdauung.

    Ich habe mich damit monatelang befasst, da ich selbst einen Weißling mit Megacolon hatte.
    Geändert von - - - (15.10.2013 um 13:21 Uhr)

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Cybeth das sieht wie ein Chaplin aus. Ich hasse Menschen die so etwas produzieren. An deiner Stelle würde ich dem Bauern einen Kumpel abschwätzen und dem Kleinen eine schöne Zeit machen.

    Ich hatte schon einige Chaplins die bekam ich ab und an von einem Mäster geschenkt. Viele, bei mir waren es 100%, haben diese Megacolonsyndrom und werden nicht alt.
    Gesunde Ernährung, wenig Stress sind das A und O. Mein Remý wurde sogar 5.



    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ich habe mich damit monatelang befasst, da ich selbst einen Weißling mit Megacolon hatte.
    Ein Bisschen mehr Zeit hätte er sich schon noch lassen können
    Geändert von Walburga (15.10.2013 um 13:39 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zeppelinchen, sag mir bitte das mein Luca kein Chaplin ist

    030.jpg
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Luca hat kleine Flecken auf dem Rücken das ist ein ziemlich sicheres Zeichen das er kein Hellschecke ist.

    Hellschecken die aus der Verpaarung von Typenschecken fallen, tragen immer eine Form des Aalstrichs aber keine Seitenpunkte.

    Typenschecken besitzen eine Gesichtszeichnung mit Schmetterling und farbigen Ohren, Aalstrich am Rücken und Seitenpunkte.

    Sobald die Tiere fröhlich bunte Mischungen wie dein Luca sind, ist die Gefahr eigentlich gebannt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Luca hat kleine Flecken auf dem Rücken das ist ein ziemlich sicheres Zeichen das er kein Hellschecke ist.

    Hellschecken die aus der Verpaarung von Typenschecken fallen, tragen immer eine Form des Aalstrichs aber keine Seitenpunkte.

    Typenschecken besitzen eine Gesichtszeichnung mit Schmetterling und farbigen Ohren, Aalstrich am Rücken und Seitenpunkte.

    Sobald die Tiere fröhlich bunte Mischungen wie dein Luca sind, ist die Gefahr eigentlich gebannt.

    Danke!

    Für den Kleinen von Cybeth hoffe ich, das er trotzdem so gesund und fröhlich bleibt wie er jetzt ist
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  6. #6
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Cybeth das sieht wie ein Chaplin aus. Ich hasse Menschen die so etwas produzieren. An deiner Stelle würde ich dem Bauern einen Kumpel abschwätzen und dem Kleinen eine schöne Zeit machen.

    Ich hatte schon einige Chaplins die bekam ich ab und an von einem Mäster geschenkt. Viele, bei mir waren es 100%, haben diese Megacolonsyndrom und werden nicht alt.
    Gesunde Ernährung, wenig Stress sind das A und O. Mein Remý wurde sogar 5.
    Ja das würde ich am liebsten auch tun! Der alte Sack ist mittlerweile 80 Jahre alt und geistig halt in den 60er Jahren hängengeblieben. In unserer Gegend gibt es viele solcher Hasenhalter.

    Das zuständige Vet-Amt hatte nichts zu beanstanden. Man sagte; so lange die Tiere Futter und Wasser bekommen, ist alles in Ordnung.

    Der Kleiner hier ist sehr agil, springt rum und frisst und frisst und frisst! Sein Kot sieht sehr gut aus, kein Durchfall, nichts.

    Was mir aufgefallen ist, er ist kürzer als seine Wurfgenossen. Seine Hinterbeine stehen etwas weiter vor. Er steht zwar auf den Hinterbeinchen, aber irgendwie nie auf den Hinterpfoten.

    Bin halt kein Hasenexperte.

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Was mir aufgefallen ist, er ist kürzer als seine Wurfgenossen.
    Das war bei meinem auch so.

    der Schwarze ist gesund und wog als ich sie bekommen hatte 2kg. der Weißling wog 1,3kg


    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Seine Hinterbeine stehen etwas weiter vor. Er steht zwar auf den Hinterbeinchen, aber irgendwie nie auf den Hinterpfoten.
    Das war bei meinem auch so:


    irgendwann saß er dann nur noch so da und hatte Mühe hochzukommen.


    links die Böbbel von seinem gesunden Bruder, rechts die Weißling-Böbbel

  8. #8
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Danke für die Info!

    Der Kleine wog vor 14 Tagen exakt 1 kg.

    Also der Kot sieht genauso aus, wie auf dem letzten Bild, links.

    Ich bin zwar kein Experte, aber der Unterschied zu seinen Geschwistern ist deutlich zu sehen. Die sind länger, (Bauch) und etwas schlanken.

    Er ist ansonsten putzmunter, flitzt in der Voli hin- und her, springt seitlich nach links- und rechts und frisst wie ein Scheunendrescher.

    Ich hoffe der kleine Scheißer hat nicht dieses Megacolon Syndrom.

    PS: wie nimmt ein Hasen eigentlich zu? Wie schnell geht das?
    Geändert von Cybeth (15.10.2013 um 20:26 Uhr)

  9. #9
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Ich muss mich nochmal zum Thema äußern.

    Unser Pflegehase hat angeblich immer noch laut Kotuntersuchung einen starken Kokzidien Befall.

    Er hat weder Durchfall, noch ist der Kot weich, dünn oder sonst irgendwie verändert.

    Der Kot sieht ganz normal aus, schöne dunkle Kügelchen.

    Fressen tut er wie ein Scheunendrescher und ist putzmunter und springt im Gehege umher. Putzt sich usw... und wiegt jetzt 2 kg. Hat also 1 kg zugenommen.

    Jetzt habe ich von einer anderen TA Baycox 5% sieht aus wie Milch bekommen. Vorher hatten wir das durchsichtige und nach Recherche im Netz habe ich herausgefunden, dass dieses Baycox nur 2,5% hat und für Geflügel eingesetzt wird. Also falsch für Hasen.

    Jetzt soll ich dem Hasen alle 3 Tage xxml Baycox oral verabreichen. Im Netz finde ich aber wieder ganz andere Informationen.

    3/3/3 oder 1/5/1, oder 2/2/2

    Was ist denn nun richtig? Bin verunsichert, weil jeder etwas anderes sagt.
    Geändert von Lena (27.10.2013 um 10:54 Uhr) Grund: Dosierungsangaben sind nicht gestattet!

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich kenne nur 3/3/3 oder 2/5/2, sodass die Gesamtbehandlung 9 Tage dauert.

  11. #11
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Was mir aufgefallen ist, er ist kürzer als seine Wurfgenossen.
    Das war bei meinem auch so.

    der Schwarze ist gesund und wog als ich sie bekommen hatte 2kg. der Weißling wog 1,3kg


    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Seine Hinterbeine stehen etwas weiter vor. Er steht zwar auf den Hinterbeinchen, aber irgendwie nie auf den Hinterpfoten.
    Das war bei meinem auch so:


    irgendwann saß er dann nur noch so da und hatte Mühe hochzukommen.


    links die Böbbel von seinem gesunden Bruder, rechts die Weißling-Böbbel

    Das mit den Kötteln und auch mit den Hinterpfoten ist bei uns 1 zu 1 haargenau so

    IMG_2364.jpg
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  12. #12
    Cybeth
    Gast

    Standard

    Angeblich hat der Hersteller die Dosis für Kaninchen erhöht. Von xxml auf xxml pro Kilo.

    Das habe ich nur gelesen, also das ist mit Vorsicht zu genießen. Im Netz steht auch viel Unsinn drin.

    Ich kann ihm aber xxml oral verabreichen, habe das Baycox ja hier zur Hand.

    Also fange ich heute mit der Gabe an.

    Mein Pflegling entwickelt sich trotz massiven Kokzidienbefall aber prächtig.
    Geändert von Lena (27.10.2013 um 10:51 Uhr) Grund: Bitte keine Dosierungsangaben nennen. Danke.

  13. #13
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Wenn es vorrangig um Kokzidien geht, lass den Thread doch zu "Krankheiten" verschieben, da gucken mehr Leute rein als hier.

    Ich weiß auch nicht mehr, ob das 5%ige oder das 2,5%ige für Kaninchen richtig ist.

    Gute Besserung für den Kleinen!
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Es tut mir so leid.
    Aber leider kann es schon bei gesunden Tieren manchmal sehr schnell gehen… und wenn dann noch Probleme hinzu kommen, wie sie Zeppelinchen beschreibt…
    Es ist machmal so schwer, zu akzeptieren, dass man nichts tun kann. Aber mache dir bitte keine Vorwürfe. Der Kleine hat eine schöne Zeit bei dir verbringen dürfen, auch wenn diese leider viel zu kurz war…
    Gute Reise, kleiner Mann.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 20:46
  2. Stallhase Wicky schüttelt die Vorderpfoten
    Von Lotta2011 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 12:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •