Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47

Thema: Was tun für meine Schnupfnase? Es wird schlimmer

  1. #21
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Nicht in da, wo ich war Da gabs überall nur getrocknete weiche Apfelringe, auch im Reformhaus (nur waren sie da völlig überteuert). Aber die tuns auch.

    Hat noch jemand eine Idee, wie man Propolis eingeben könnte?


  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn er es nicht nimmt, würd ich es nicht geben. Riecht nämlich wirklich nicht so toll. Obwohl - neophob wie sie sind, ein paarmal anbieten, klar. Oder im Apfel verstecken?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #23
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich probiere nochmal ein paar Wege. Zwischen zwei Beeren und auf den Apfel gekrümelt hab ich schon versucht. Naja, mal abwarten. Ich bin nur froh, dass er zumindest sein Euphorbium nimmt.

    Vorhin habe ich ein bisschen Lavendelöl auf seinen Lieblingssitzplatz geträufelt, zum stressfreien Inhalieren quasi. Er ist prompt weggegangen Dabei frisst er Lavendel so gern.


  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir haben die Kapseln vier Wochen eingegeben und es hat leider nix gebracht und war jedes mal ne Qual bis das drin war. Es scheckt echt gar nicht gut. Du könntest dir Gladiator Plus bestellen. Das sind Tropfen,in denen auch Propolis drin ist und sie sind sehr lecker,schmecken nach Apfelsaft.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe meinen Schnupfennasen vor kurzem auch einige Wochen Propolis gegeben, ich fand die Schnupfnasen haben sich dadurch gebessert.

    Ich habe es einfach über das Frischfutter gestreut, die haben sich nicht dran gestört und es mitgefuttert.

    Frage:
    Tut es jedes Propilis? Ich hatte dieses Propolis Herbal genommen:
    http://www.amazon.de/cdVet-Naturprod...words=propolis
    So wirklich günstig ist ja was anderes, von daher hätte ich nix gegen, ein günstigeres zu verwenden...

    Und:
    Wie lange gebt ihr es? Kann ich das auch dauerhaft geben?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #26
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Keine Ahnung, ob jedes Propolis hilft. Ich habe das aus dem dm genommen, weil mir das aus dem Reformhaus viel zu teuer war. In der Packungsbeilage steht was von zweiwöchiger Anwendung; ob man das auch dauerhaft geben kann, weiß ich nicht.

    Mein Leicht-Schnupfi frisst nun doch Propolis-Krümel, die mit Echinacea-Saft auf einen Apfelring geklebt sind, nachdem die ganze Komposition eine Weile angetrocknet ist Patch will nach wie vor nichts dergleichen. Meine beiden Nicht-Schnupfnasen dagegen würden alles fressen, solange ein Apfelring drunter ist. Wenn ich Propolis übers Frischfutter streuen würde, würden daher garantiert die Falschen alls fressen...

    Gladiator Plus hatte ich mir mal angeschaut, weil ich es auch mal für die Katzen haben wollte, damit sie sich nicht wieder im Spätherbst erkälten. Aber das finde ich so überteuert, ehrlich gesagt

    Mit diesen ganzen Säften habe ich ja auch immer das Problem mit der begrenzten Haltbarkeit. Den Sinupret-Saft wollte ich nicht aufmachen, weil er ja recht fix abläuft und ich gar nicht weiß, ob Patch den fressen würde. Jetzt wollte ich es mal mit Kapseln probieren, die hab ich im Schrank hier noch gefunden. Wie dosiert man so was für Kaninchen?


  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Mir reicht es jetzt. Die Apfelringe sind schon wieder alle und bei der zweiten Tüte habe ich doch eine geschwefelte erwischt. Jetzt gibt es Apfelringe von Amazon. So was Dämliches.

    Für den Übergang probier ich es mit selber trocknen. Das kann dauern.


  8. #28
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Patchs Schnupfen ist schlimmer geworden, seit die Temperaturen nachts zu sehr fallen Ich bekomme das Sinupret nicht vernünftig in ihn rein und schmiere ihm das jetzt nur auf die Pfoten, in der Hoffnung, dass das meiste da landet, wo es hin soll. Allein das Euphorbium und die Blütenpollen nimmt er brav von all den Sachen, die ich für ihn angeschleppt habe, aber ich habe nicht den Eindruck, dass es hilft. Bei Rücksprache mit meiner Tierärztin hieß es nur, ich dürfte bei chronischem Schnupfen keine Wunder erwarten, da könnte man nach zwei Wochen noch nichts zur Wirksamkeit sagen, er sollte das schon vier Wochen lang bekommen.

    Gleich fange ich ihn mal ein zum Inhalieren. Sonst weiß ich gerade nichts mehr.

    Mittlerweile schnupfen zwei weitere Kaninchen ein klein wenig. Die bekommen jetzt Sinupret und Engystol. Der vierte im Bunde ist noch symptomfrei und bekommt Echinacea-Saft, Engystol und Propolis (weil er der Einzige ist, der das einigermaßen frisst).

    Ich denke, es führt kein Weg an einer Antibiose vorbei. Also vermutlich auch nochmal einen Abstrich machen. Muss ja kein Erreger bestimmt werden, mir würde ja ein Antibiogramm reichen. Dummerweise bin ich ab kommender Woche wieder in der Uni und eigentlich zwei komplette Tage in der Woche nicht zu Hause. Ich mache mir echt Sorgen und weiß auch noch nicht, wie ich, wenn es dazu kommt, die Antibiose so vernünftig durchführen soll. Ich könnte es evtl. auf einen Tag verkürzen, den ich dann komplett nicht da bin. Mal sehen.


  9. #29
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Solange ich noch Zuhause bin kann ich gerne kommen und deinen Tieren die medis geben.

    Ich hab meinen zwei extrem schnupfern auch wieder was geben lassen. Sinupret kannst du dir beim nächsten mal bei mir holen hab reichlich.

    Ansonsten machst du ja schon alles mögliche. Ich habe damals bei bunny Antibiotika bekommen die ich über die Augen verabreicht habe. Das läuft ja dann auch über den Tränen nasenkanal. Er hatte aber auch mehr das Problem das es nicht raus kam.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  10. #30
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Danke dir schon mal

    Kommende Woche übernimmt das mein Freund, weil bei ihm die Uni erst eine Woche später anfängt. Danach schau ich mal, wie es weitergeht...

    Mein Patch ist leider sehr misstrauisch, ich weiß nicht, ob er von fremden Personen irgendwas nimmt, und zwingen kann man ihn kaum Aber wenn er AB bekommen sollte, wo das ja doch sehr wichtig ist, würde ich gerne drauf zurückkommen

    Hast du Abstriche machen lassen und wenn ja, bei welchem Tierarzt? Damit ich mal eine Alternative habe
    Geändert von Keks3006 (13.10.2013 um 14:43 Uhr)


  11. #31
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Bis jetzt habe ich noch überall medis rein bekommen

    Ich fahre nach affeln dr. Schweitzer und Kollegen ist zwar ne längere fahrt aber die sind sehr kompetent.

    Ja Abstriche habe ich von einigen Tieren hier machen lassen. Auch mit antibiogramm und Erreger nachweis.

    Das schlagen die da auch immer vor das zu machen.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ah, ok, danke, das merk ich mir schon mal! Meine TÄ schlägt das schon auch vor, deshalb bin ich auch zu ihr gewechselt, nur war leider der Abstrich nicht aussagekräftig und daher folgte auch kein Antibiogramm. Beim nächsten Mal bestehe ich einfach drauf, dass auf jeden Fall ein Antibiogramm gemacht wird, egal ob sie einen Kaninchenschnupfen-Erreger finden oder nicht. Nachdem der Schnupfen ja nun stärker ist, sollte es aber vermutlich immerhin etwas leichter sein, etwas zu finden

    Patch ist echt ne Nummer. Wenn du da Medis rein kriegst, die er nicht will - Respekt!
    Geändert von Keks3006 (13.10.2013 um 14:57 Uhr)


  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Muss ja kein Erreger bestimmt werden, mir würde ja ein Antibiogramm reichen.
    Doch, denn ohne Erreger können auch keine ABs getestet werden. Der Erreger wird damit quasi in der Schale mit ABs beschossen und auf Wirksamkeit überprüft, ganz vereinfacht gesagt.

    Wenn du mehrere Kandidaten hast, lässt du am besten bei allen mit Symptomen tiefe Abstriche machen. Das geht auch ohne Narkose, der TA muss aber Erfahrung damit haben und ultradünne Tupfer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    Benutzer Avatar von Viola
    Registriert seit: 12.10.2013
    Ort: Ldkr.Oldenburg
    Beiträge: 44

    Standard

    Bitte kein Echinacin in einer akuten Schnupferphase geben, da es die Symptome verschlechtern kann.

    Auzug: Achtung: von Echinacea ist abzuraten – seine Wirkung funktioniert insofern, dass Sonnenhut eine giftige Pflanze ist, die in geringster Menge zu sich genommen zwar nicht gefährlich ist, aber eben die Abwehr ankurbeln soll. Echinacea ist somit aber nur für einen gesunden Organismus zur Prophylaxe. In eine Erkrankung Echinacea zu geben schwächt den Körper und die Abwehr noch mehr. Eine Alternative stellen Paramunitätsinducer wie „Zylexis“ dar, die das körpereigene Immunsystem aktiv unterstützen.

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Bitte kein Echinacin in einer akuten Schnupferphase geben, da es die Symptome verschlechtern kann.

    Auzug: Achtung: von Echinacea ist abzuraten – seine Wirkung funktioniert insofern, dass Sonnenhut eine giftige Pflanze ist, die in geringster Menge zu sich genommen zwar nicht gefährlich ist, aber eben die Abwehr ankurbeln soll. Echinacea ist somit aber nur für einen gesunden Organismus zur Prophylaxe. In eine Erkrankung Echinacea zu geben schwächt den Körper und die Abwehr noch mehr. Eine Alternative stellen Paramunitätsinducer wie „Zylexis“ dar, die das körpereigene Immunsystem aktiv unterstützen.
    Bitte die Quelle hierzu verlinken.

    Echinacea comp. ad us vet wird von der Firma Heel extra für Schnupfen empfohlen und von TÄ verordnet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Muss ja kein Erreger bestimmt werden, mir würde ja ein Antibiogramm reichen.
    Doch, denn ohne Erreger können auch keine ABs getestet werden. Der Erreger wird damit quasi in der Schale mit ABs beschossen und auf Wirksamkeit überprüft, ganz vereinfacht gesagt.

    Wenn du mehrere Kandidaten hast, lässt du am besten bei allen mit Symptomen tiefe Abstriche machen. Das geht auch ohne Narkose, der TA muss aber Erfahrung damit haben und ultradünne Tupfer.
    Irgendwelche Erreger werden ja eigentlich immer gefunden... Aber das Labor macht wohl nur bei den bösen Kaninchenschnupfenerregern ein Antibiogramm. So meinte ich das Bei Patch wurden auch Erreger gefunden, aber halt keine nennenswerten, sodass kein weiterer Test gemacht wurde und mir die Erreger auch nicht weitergeleitet wurden.

    Ich würde auch von den anderen Abstriche nehmen lassen, aber das ist finanziell gerade nicht drin, weil ich noch auf meinen BAföG-Bescheid warte und bis dahin finanziell ziemlich in der Luft hänge. Und bei Patch nehme ich die größten Chancen an, weil er den stärksten Schnupfen und die größte Nase hat

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Bitte kein Echinacin in einer akuten Schnupferphase geben, da es die Symptome verschlechtern kann.

    Auzug: Achtung: von Echinacea ist abzuraten – seine Wirkung funktioniert insofern, dass Sonnenhut eine giftige Pflanze ist, die in geringster Menge zu sich genommen zwar nicht gefährlich ist, aber eben die Abwehr ankurbeln soll. Echinacea ist somit aber nur für einen gesunden Organismus zur Prophylaxe. In eine Erkrankung Echinacea zu geben schwächt den Körper und die Abwehr noch mehr. Eine Alternative stellen Paramunitätsinducer wie „Zylexis“ dar, die das körpereigene Immunsystem aktiv unterstützen.
    Bitte die Quelle hierzu verlinken.

    Echinacea comp. ad us vet wird von der Firma Heel extra für Schnupfen empfohlen und von TÄ verordnet.
    Ich gebe einen reinen Echinacea-Saft aus der Drogerie. Der war zur Vorbeugung gedacht und die Kaninchen haben ihn bekommen, bevor sie Schnupfen hatten. Der, der ihn jetzt noch bekommt, ist immer noch symptomfrei. Ansonsten kenne ich das Mittel von Heel auch als Teil der Behandlung von akutem Schnupfen und biete Echinacea auch frisch als Pflanze an.


  17. #37
    Benutzer Avatar von Viola
    Registriert seit: 12.10.2013
    Ort: Ldkr.Oldenburg
    Beiträge: 44

    Standard

    http://www.kaninchenberatung.de/page...nschnupfen.php


    Das war ja auch nur gut gemeint, weil ich das gelesen habe. Man hätte das wohl noch differenzierter beschreiben sollen, so wie es in der Empfehlung nun steht!

    Soll sich niemand angegriffen fühlen.

  18. #38
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    http://www.kaninchenberatung.de/page...nschnupfen.php


    Das war ja auch nur gut gemeint, weil ich das gelesen habe. Man hätte das wohl noch differenzierter beschreiben sollen, so wie es in der Empfehlung nun steht!

    Soll sich niemand angegriffen fühlen.
    Fühlt sich bestimmt auch keiner Danke für den Hinweis.


    Patch hat vorhin brav inhaliert, nachdem ich ihn dann endlich mal in der Box hatte. In seinem nächsten Gehege wird es nur Einrichtung geben, die ich rausstellen kann, wenn ich ihn fangen muss

    Wie schnell merkt man eigentlich, ob das Inhalieren was bringt? Wenn es nichts bringt, tu ich uns den Stress lieber nicht mehr an


  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke für den Link Viola. Wobei das ein (gut gemachter) Infozettel eines Kaninchenschutzvereins ist, ich hatte jetzt auf einen medizinischen Fach- oder Forschenbericht gehofft, da ich wegen meiner eigenen Schnupfer an so etwas immer interessiert bin.

    Mit was inhalierst du, Anne? Ich habe jetzt nur die letzte Seite nachgelesen und nichts gefunden (oder übersehen).

    Wir inhalieren derzeit mit ACC-Injekt in NaCl und es dauert schon ein paar Tage bis man eine Besserung feststellt. Nach einer Woche kann ich sie jetzt bemerken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe nur starken Thymiantee genommen, so ein loser Arzneitee, ohne Schleimlöser drin...


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •