Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Dicke Knubbel am Ohransatz (Schlappohr)

  1. #21
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Meine Eiter-Ohr-Geschichte endete nach 2 Jahren leider auch mit erlösen

    Man kann auch direkt lokal behandeln mit Floxal-Tropfen, direkt ins Ohr, da macht es auch nix, wenn die durchs Trommelfell ins Innenohr geraten.
    Liebe Grüße

    Taty

  2. #22
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    traumeel kannst du unterstützend oral eingeben und auch die ohren damit spülen.

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #23
    Gast**
    Gast

    Standard

    Schau mal, hier kannst du viel zum Thema nachlesen:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=66354&page=1

  4. #24
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Nadine, stinkt das Sekret denn?

    Es muss in erster Linie geklärt werden, ob es Eiter oder (hoffentlich) "nur" Talg ist. Beim Talg bringt das AB gar nichts. Der Talg muss aber regelmäßig ausmassiert werden.

    Wenn es Eiter ist, würde ich auch zusätzlich lokal mit Floxal behandeln.

    Ich schaue bei meinen Widdern nun auch immer häufiger in die Ohren als bei den Stehöhrchen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #25
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Mahina habe ich mit Floxal und auch Surolan behandelt-sie bekam Leberwerte die 5 mal so hoch waren. Würde immer die Leberwerte im Auge behalten-seitdem spülen wir nur noch mit Milden Ohrreiniger.
    Lg Nadine

  6. #26
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Mahina habe ich mit Floxal und auch Surolan behandelt-sie bekam Leberwerte die 5 mal so hoch waren. Würde immer die Leberwerte im Auge behalten-seitdem spülen wir nur noch mit Milden Ohrreiniger.
    Lag das am Floxal oder Surolan, ich hab entfernt bei letzterem was mit Leber im Kopf
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #27
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Mahina habe ich mit Floxal und auch Surolan behandelt-sie bekam Leberwerte die 5 mal so hoch waren. Würde immer die Leberwerte im Auge behalten-seitdem spülen wir nur noch mit Milden Ohrreiniger.
    Lag das am Floxal oder Surolan, ich hab entfernt bei letzterem was mit Leber im Kopf
    ich kann es leider nicht sagen woran es lag-sie bekam erst Floxal,dann Surolan,neben bei habe ich gespült. Dann nahm sie ab-sehr schnell.
    Lg Nadine

  8. #28
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Mahina habe ich mit Floxal und auch Surolan behandelt-sie bekam Leberwerte die 5 mal so hoch waren. Würde immer die Leberwerte im Auge behalten-seitdem spülen wir nur noch mit Milden Ohrreiniger.
    Lag das am Floxal oder Surolan, ich hab entfernt bei letzterem was mit Leber im Kopf
    Am Surolan. Wenn sie das ablecken kann das üble Leberschäden geben. Eine Bekannte von mir hatte da mal richtig Probleme, nachdem eines ihrer Tiere Surolan bekam und das Partnertier es abgeleckt hat. Da stand das Überleben lange Zeit auf der Kippe.

  9. #29
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ja, so was hatte ich auch im Hinterkopf .
    Daher sollte man nämlich vom Floxal nicht abraten
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Standard

    Nadine, stinkt das Sekret denn?

    Es muss in erster Linie geklärt werden, ob es Eiter oder (hoffentlich) "nur" Talg ist. Beim Talg bringt das AB gar nichts. Der Talg muss aber regelmäßig ausmassiert werden.

    Wenn es Eiter ist, würde ich auch zusätzlich lokal mit Floxal behandeln.

    Ich schaue bei meinen Widdern nun auch immer häufiger in die Ohren als bei den Stehöhrchen.
    Der TA meinte direkt Eiter. Ich fahre ja aber ohnehin übermorgen noch mal mit ihr in die Tierklinik. Es stinkt nicht und ist nicht so "gelblich wie Eiter". Ich kann morgen mal ein Bild machen - wenn wieder was bis nach oben steigt - was ich einfach bekomme (möchte da nicht im Ohr rumwuseln)...

    Die linke Seite hat sich nicht wieder gefüllt - die rechte Seite ist wieder extrem dick geworden. Sie frisst aber und macht als sei nichts - so ein tapferes Mäuslein Aber die Größe vom Golfball haben wir leider fast wieder

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich hatte bisher zwei Widder mit MOE bei denen nichts geholfen hat. Miró scheint derzeit aber schmerz- und beschwerdefrei zu sein. Wenigstens was.. Aber ich hab die Erfahrung gemacht...einmal MOE, immer MOE.
    Geändert von Astrid (28.09.2013 um 18:47 Uhr)
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Mahina habe ich mit Floxal und auch Surolan behandelt-sie bekam Leberwerte die 5 mal so hoch waren. Würde immer die Leberwerte im Auge behalten-seitdem spülen wir nur noch mit Milden Ohrreiniger.
    Lag das am Floxal oder Surolan, ich hab entfernt bei letzterem was mit Leber im Kopf
    Am Surolan. Wenn sie das ablecken kann das üble Leberschäden geben. Eine Bekannte von mir hatte da mal richtig Probleme, nachdem eines ihrer Tiere Surolan bekam und das Partnertier es abgeleckt hat. Da stand das Überleben lange Zeit auf der Kippe.
    Miró hat ne Zeitlang Aurizon bekommen, ebenfalls kortisonhaltig, und wär mir fast über den Jordan gegangen. Die Leberwerte waren deutlich erhöht. Er hatte ebenfalls sehr schnell abgenommen, obwohl er zunächst noch sehr gut gefressen hatte. Irgendwann stellte er auch das Fressen ein. Es war bei ihm wirklich kurz vor knapp. Er hatte ein Drittel seines Körpergewichtes verloren.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  13. #33
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich hatte bisher zwei Widder mit MOE bei denen nichts geholfen hat. Miró scheint derzeit aber schmerz- und beschwerdefrei zu sein. Wenigstens was.. Aber ich hab die Erfahrung gemacht...einmal MOE, immer MOE.
    Meine TA Monte damals auch, einmal Eiter im Kaninchenohr, immer Eiter
    Liebe Grüße

    Taty

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich muss noch untersuchen lassen ob es Eiter oder Talg ist. Bei Eiter müsste doch theoretisch auch Veracin helfen, oder? Ich geh aber gerade eher davon aus, dass es Talg ist, weil es doch irgendwie eine andere Konsitenz hat.

    Ich fahr ja Montag eh in die Tierklinik und hoffe, dass ich nicht an einen allzblöden Arzt gerate... Das ist da echt immer richtig blöd Jetzt mal grob:

    * Untersuchen lassen ob Eiter oder Talg
    * Regelmäßiges Spülen
    * Bei Eiter - AB, bei Talg nur aussmassieren und spülen
    * Röntgenbild
    * ggf. Blutwerte

    Noch etwas zu beachten und beim TA-Besuch anzusprechen?

    Im Moment ist noch die Rotlichtlampe an - aber sie möchte nicht hin... Sie ist fit und hat auch schon viel gefressen, aber die Knubbel wächst leider weiter. Aber immerhin ist die linke Seite komplett leer. Ich kann nur hoffen, dass sie durch die Taubheit wenigstens den Vorteil hat, dass sie keinen allzugroßen Druck auf den Ohren hat

  15. #35
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Ich muss noch untersuchen lassen ob es Eiter oder Talg ist. Bei Eiter müsste doch theoretisch auch Veracin helfen, oder?
    Kurzfristig hat hier anfangs Baytril immer super geholfen, aber irgendwann half da gar nix mehr, auch kein Retacillin, Convenia,Ronaxan... nüscht
    Ich hab auch regelmässig die Ohren gespült mit Kochsalzlösung.
    Liebe Grüße

    Taty

  16. #36
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Ich muss noch untersuchen lassen ob es Eiter oder Talg ist. Bei Eiter müsste doch theoretisch auch Veracin helfen, oder?
    Kurzfristig hat hier anfangs Baytril immer super geholfen, aber irgendwann half da gar nix mehr, auch kein Retacillin, Convenia,Ronaxan... nüscht
    Ich hab auch regelmässig die Ohren gespült mit Kochsalzlösung.
    Veracin hat hier nicht geholfen.
    Lg Nadine

  17. #37
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Nadine, mehr würde mir da jetzt auch nicht für den TA-Besuch am Montag einfallen.

    Wir spülen die Ohren übrigens mit AuriClean von PlantaVet (biologische Tierarzneimittel), das löst den Talg wirklich gut und das Ausmassieren geht dann ganz einfach. Es ist auch gut verträglich.

    Ich hoffe ganz doll, dass es nur Talg ist. Eiter in diesem Ausmaß bekommt man wohl nur ganz selten in den Griff.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich hoffe ganz doll, dass es nur Talg ist. Eiter in diesem Ausmaß bekommt man wohl nur ganz selten in den Griff.
    Ich hoffe es auch! Wobei Eiter ja in der Regel auch extrem stinkt. Ich massiere ohnehin gleich wieder und wenn nochmal ein größer Brocken im Ohr ist - mache ich mal ein Bild...

    Yuna hat eben auch wieder ganz normal gefressen und ist fit - als hätte sie nichts... Bei ihr merkt man nie wenn sie krank ist. Selbst wenn sie mal aufgegast ist - sie frisst einfach weiter

  19. #39
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ganz doll, dass es nur Talg ist. Eiter in diesem Ausmaß bekommt man wohl nur ganz selten in den Griff.
    Ich hoffe es auch! Wobei Eiter ja in der Regel auch extrem stinkt. Ich massiere ohnehin gleich wieder und wenn nochmal ein größer Brocken im Ohr ist - mache ich mal ein Bild...

    Yuna hat eben auch wieder ganz normal gefressen und ist fit - als hätte sie nichts... Bei ihr merkt man nie wenn sie krank ist. Selbst wenn sie mal aufgegast ist - sie frisst einfach weiter
    Ich drücke dir die Daumen-Eiter im Ohr bleibt leider. Oft sind das auch Schnupfer Keime. Mahina hat das bekommen weil Beni damals vermute ich mal...immer die Ohrmuschel ausleckte. Vorher hatte sie Jahre nichts.
    Ich kenne auch Menschen die Pseudomonas in den Ohren sowie in der Trachea haben.
    Lg Nadine

  20. #40
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen

    Yuna hat eben auch wieder ganz normal gefressen und ist fit - als hätte sie nichts... Bei ihr merkt man nie wenn sie krank ist. Selbst wenn sie mal aufgegast ist - sie frisst einfach weiter
    Wenn die Masse die Du da rausholst wirklich Eiter wäre, würde sie wirklich Schmerzen haben, desweiteren würde sie ggf. den Kopf schief halten, hätte Gleichgewichtsprobleme etc., ich tippe daher auch "nur" auf grosse Talgmengen. Sie wäre sonst nicht soo munter und fit.
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knubbel am Ohransatz bei Widderkaninchen?!
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 15:06
  2. dicke Knubbel -> Scheinschwanger
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 14:39
  3. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 20:21
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 01:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •