Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Wer kennt dieses Buch über Ernährung von Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.086

    Standard

    Wie schön, dass Worte wie Ignoranz so leicht dahergeschwommen kommen.
    Was die Gesetzeslage angeht, nunja es ist ja auch gesetzlich erlaubt Kaninchen in kleinen Käfigen zu halten. Widerspricht dann aber dem "Kaninchen sollten möglichst viel Auslauf bekommen".

    ich könnte also so gesehen "ruhigen Gewissens" meine Kaninchen nach den Vorgaben des Gesetzes (was Mindestgrößen für Käfige angeht ) halten. Denn es steht ja so im Gesetz.
    Nunja....
    Geändert von Mottchen (19.09.2013 um 12:38 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Lies doch einfach die Abhandlungen zur Tumorinzidenz bei Kaninchen oder zur Tumorinzidenz beim Menschen. Das kann ja jeder leicht selbst erledigen und überprüfen.
    Geändert von april (19.09.2013 um 12:44 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 27.06.2010
    Ort: Gernsbach
    Beiträge: 34

    Standard

    Zitat Zitat von danie69
    ich könnte also so gesehen "ruhigen Gewissens" meine Kaninchen nach den Vorgaben des Gesetzes (was Mindestgrößen für Käfige angeht ) halten. Denn es steht ja so im Gesetz.
    Nunja....
    Nunja - es gibt kein Gesetz, welches Mindestangaben für Käfige enthält.

    Zitat Zitat von april
    Lies doch einfach die Abhandlungen zur Tumorinzidenz bei Kaninchen oder zur Tumorinzidenz beim Menschen. Das kann ja jeder leicht selbst erledigen und überprüfen.
    Habe ich schon getan: Krebserkrankungen beim Kaninchen, insbesondere Uterustumore (mit Betrachtung von Tumorerkrankungen beim Menschen, siehe auch RKI)

    freundliche Grüße,
    Andreas

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat von mausefusses
    Er selber gibt im Buch an das er seine Tiere nachts einzeln in Boxen hält
    Das ist falsch.

    Unser Kompromiss besteht darin, das unsere drei Tiere die Nacht in der unteren Ebene miteinander verbundener Ställe verbringen.
    Ok, dann eben Ställe . Wo ist da der Unterschied?

    Ich habe die Bilder im Buch gesehen, ich nenne das Boxen. Eben so etwas wie auch jeder Züchter hat....

    Wenn Du eine Garten hast, warum dann nicht ein 20qm Gehege für die Nacht? Weil zu unpraktisch zum sauber halten ?

    Das man Kaninchen nicht halten sollte wenn man ihnen keinen Gartenfreilauf bieten kann finde ich etwas "tunnelig" gedacht.
    Die quillt über von Kaninchen die nicht mehr gewollt werden, wenn wir nun anfangen diese Tiere nur noch in Gartenfreilandhaltung zu vermitteln können vermutlich 80% der Halter ihre Tiere abgeben.
    Nur wohin Andreas?

    Ich bin absolut der Ansicht das , wenn irgendwie möglich, Kaninchen draußen leben sollten. Ich habe also kein Verständnis wenn Leute ihre Tiere drinnen halten obwohl ein Garten und er Bau eines Außengehege möglich wäre.
    Ich finde frei Wohnungshaltung oder Zimmerhaltung jedoch absolut ok und ich denke die Tiere hättens schlechter treffen können.

  5. #5
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat von mausefusses
    Er selber gibt im Buch an das er seine Tiere nachts einzeln in Boxen hält
    Das ist falsch.

    Unser Kompromiss besteht darin, das unsere drei Tiere die Nacht in der unteren Ebene miteinander verbundener Ställe verbringen.
    Ok, dann eben Ställe . Wo ist da der Unterschied?

    Ich habe die Bilder im Buch gesehen, ich nenne das Boxen. Eben so etwas wie auch jeder Züchter hat....

    Wenn Du eine Garten hast, warum dann nicht ein 20qm Gehege für die Nacht? Weil zu unpraktisch zum sauber halten ?

    Das man Kaninchen nicht halten sollte wenn man ihnen keinen Gartenfreilauf bieten kann finde ich etwas "tunnelig" gedacht.
    Die quillt über von Kaninchen die nicht mehr gewollt werden, wenn wir nun anfangen diese Tiere nur noch in Gartenfreilandhaltung zu vermitteln können vermutlich 80% der Halter ihre Tiere abgeben.
    Nur wohin Andreas?

    Ich bin absolut der Ansicht das , wenn irgendwie möglich, Kaninchen draußen leben sollten. Ich habe also kein Verständnis wenn Leute ihre Tiere drinnen halten obwohl ein Garten und er Bau eines Außengehege möglich wäre.
    Ich finde frei Wohnungshaltung oder Zimmerhaltung jedoch absolut ok und ich denke die Tiere hättens schlechter treffen können.


    Zwar kann man immer sagen, dies und das wäre besser für das Tier... Aber was ich schon vor Kurzem im Vit. D Thread geschrieben habe: Es gibt einfach zu viele Kaninchen und zu wenige gute Zuhause für diese. Fakten bleiben Fakten, aber ich lasse lieber ein Tier kastrieren, um es in der Wohnung zu halten, als es in einem Animal-Hoarding Fall qualvoll sterben zu lassen.

    Das war aber gar nicht das ursprüngliche Thema, oder?

    Das Buch jedenfalls ist klasse und ich habe es mir gekauft, obwohl ich die HP rauf und runter gelesen habe. Ich brauche auch etwas Gedrucktes, zum Schmökern sozusagen.

  6. #6
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo ,
    also Kastration zur Verhinderung unkontrollierbarer Fortpflanzung zum Beispiel bei Freigänger-Katzen ist rechtmäßig, beim normalen Heimkaninchen nicht, da der Halter dies ja kontrollieren kann? Aber einen von beiden (Rammler oder Weibchen) muss er doch dann kastrieren? Oder nur Weibchen halten? Oder nur (unkastrierte) Rammler?
    VG

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hätte mal eine Frage:

    Wenn man die Homepage durchgelesen hat, rentiert es sich dann überhaupt noch, das Buch zu kaufen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kennt jemand dieses Buch?
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 14:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •