Ich kram das noch einmal raus.
Zum Thema: Baycox dein Freund und Helfer.
Da ein Tier meiner großen Gruppe vor 3 Jahren auf Diclazuril (Vecoxan) keinerlei Verringerung der Kokis in der Kotprobe zeigte, muss ich seit dem leider zähneknirschend auf TSO oder Baycox zurückgreifen.
Mimmis Kotprobe war zwar sauber. Sie zeigt aber schon länger immer wieder eine minimale Verschiebung im Blutbild und leicht erhöhte Leberwerte. Einer chronischen Leberkokzidiose kann man einfach nicht so richtig ausschließen. Wir haben uns deswegen entschlossen Mimmis Gruppe doch mal zu behandeln. In der Sammelkotprobe der ganzen Gruppe waren zudem geringgradigst Kokzidien.
Behandlungsscheima 3-3-3
Voller Erfolg: Ab Tag 2 der Behandlung verweigerten alle 5 bis dato gesunden Tiere konsequent das Futtern. Mit Nux Vomica fingen 2 wieder zu Fressen an. Der Rest nagte höchstens etwas Rinde.
Am ersten Pausentag futterten sie wieder mäkelig. Nun am Tag 5 fressen sie relativ normal.
Ich hab den Tipp von einer TÄ bekommen das 5% ige - Baycox mit reichlich Laktulose zu strecken. Dann wird es angeblich besser vertragen, oder es wird ihnen jedenfalls weniger übel.
Ab morgen geht es los. Ich bin schon gespannt.![]()
Lesezeichen