Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Zahnfehlstellung - Schneidezähne ziehen, ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Ich kann mich Hope nur anschließen. Veracin RS oder Retacillin (nur spritzen), etwas anderes hilft da nicht. Ggfs. muss aber dennoch geöffnet werden, damit ihr noch Spülen könnt, wenn der "Auslöser" schon nicht entfernt wird.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  2. #2
    Endlich mal Ruhe im Kaninchenparadies Avatar von Tori liebt Müffis <3
    Registriert seit: 19.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 47

    Standard

    Meine Kleine ist auch ein Zahni und vergangene Woche musste ihr ein unterer Schneidezahn gezogen werden, der unter Eiter stand und zudem locker war. Langsam scheint sich die Maus zu erholen. Der Eiter ist noch nicht weg. Sie bekommt Duphamox (ebenfalls ein penicillinhaltiges AB) und Metacam. Beides kann laut der TÄ zu Inappetenz führen. Das ist von Ninchen zu Ninchen unterschiedlich. Wir fahren damit sehr gut. Von Baytril und Chloromycetin hatten wir auch schon Fressunlust. Aber gestern dann die neue Erkenntnis, dass auch Metacam dazu beitragen kann. Eiter ist generell sehr hartnäckig und anstrengen. Erst haben wir 10 Tage lang versucht den Zahn zu retten, dann MUSSTE er raus, weil er eben locker war und das Zahnfleisch sichtlich angegriffen war. So konnten wir ein Übergreifen auf den Kieferknochen verhindern. Natürlich ist nun tägliches Spülen, Leukasekegel einsetzen, Spriten etc aufwendig, dennoch denke ich, dass es sich lohnt. Baytril ist nicht knochengängig, daher wirklich darauf achten, dass sich der Eiter nicht so ausbreitet, dass er den Kieferknochen aufschwämmt. Wurde ein Röntgenbild gemacht? Zur Lokalisierung der Entzündung unerlässlich.

    Wünsche der Süßen alles Gute!

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe derzeit zwei Kaninchen, die dieses Problem hatten, beiden habe ich die SZ ziehen lassen, da Eiter im Kiefer war. Ein weiterer Fall hat keinen Eiter, er behält seine Zähne erst einmal, da ihm die regelmäßigen Kürzungen kaum Stress bereiten. Beide können übrigens ohne Zähne Wiese und Blätter besser fressen als vorher mit.

    Die OPs und Kürzungen wurden alle bei Dr. B vorgenommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    ich melde mich erst jetzt wieder weil es die letzten Tage mit Amy und dem seit einigen Wochen leider herzkranken alten Moppelchen (der jetzt auch noch einen Tumor hat) doch sehr stresig war. Wir wissen dass Moppelchen nicht mehr so ganz lange leben wird und wollen ihm das Leben so schön wie möglich machen, geben unterstützende Medkamentedie ihm sehr guttun. Das mit Moppel lähmt mich ziemlich.

    Gestern war ich mit Amy (und Moppel für weitere Röntgenbilder usw.) wieder bei Dr. B. in Rondorf der auch meinte, wenn der Eiter an Amys Schneidezähnchen nicht weg geht, kann man den einen Übeltäter entfernen, was er auch sehr gut kann und schon sehr oft gemacht hat. Ich vertraue Dr. B. sehr, er ist ein sehr kaninchnerfahrene TA, der Beste - zumindest hier im Kölner Raum.

    Den Eiter haben wir ins Labor geschickt damit wir die Bakterien bestimmen und besser dagegen vorgehen können.

    Erst mal soll ich Baytril und Metacam geben.

    Er sagte, dass man die anderen Schneidezähne auch entfernen könnte und dass die Kaninchen gut damit zurecht kommen aber das möchte ich erst mal nicht.

    Dr. B. sagte aber dass Amy zudem leicht aufgegast sei (bleibt durch die längere Inappetenz nicht aus) und gab ihr eine Infusion und kürzte ihr noch einmal die oberen Schneidezähne, er vermutet, dass sie sich mit den oberen Schneidezähnen unten am Zahnfleisch eines Schneidezahns verletzt haben könnte.

    Kaum zu Hause angekommen stürzte sch Amy zuerst auf den Außen-Wassernapf (war wetterbedingt Regenwasser drin) und dann aufs Möhrengrün was noch im Gartenhaus lag. Ich traute meinen Augen nicht, sie faß sofort, gierig und hastig. Wahrscheinlich hatte sie sich wirklich verletzt und konnte nicht kauen weil die oberen Schneidezähne zu lang waren ..... obwohlich die SZ ja alle 2 Wochen kürzen lasse ( *nichtversteh * ).

    Dennoch gab ich ihr - unter massiven Protest (sie ist ziemlich stark) - etwas Critial-Care-Brei, Colosan, Dimecticon Albrecht, massierte ihr Bäuchlein und kurz danach fraß sie gleich weiter. Die beiden Nux Vomica C 30 Globuli (gegen Bauchweh) nahm sie aus meiner Hand.

    Gegen den Eiter bekommt sie Hear Sulfuris und Phosphor in Akutpotenzen.

    Es geht ihr deutlich besser und sie frisst wieder gut Hoffe, das bleibt so.

    Vielen liebe Grüße und noch einmal ganz vielen lieben Dank für Eure Unterstützung
    Birgit
    Geändert von BirgitL (11.09.2013 um 21:30 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Der eingeschickte Eiter wird nur für eine homöopathische Analyse genutzt oder auch für ein Antibiogramm?
    Ich möchte mich den Vorschreibern anschließen und unbedingt betonen, dass Baytril ohne zB Veracin kaum gegen den Eiter ankommt!
    Ich finde es gut, wenn man auch homöopathisch arbeitet

    Schön dass sie wieder frisst

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Die Eiteranalyse soll für beides sein, damit man homöopatisch und ggf. auch schulmediziniisch mit dem richtigen AB vorgehen kann. Ich muss jetzt erst einmal abarten wie die Wunde beim nächsten Check up aussieht. Dann entscheiden wir weiter.

    Vielen liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Ich kann mich nur anschließen ... Mit Baytril wird der Eiter nicht weggehen ... Hier muss Veracin ran und ich kann aus Erfahrung sagen, warte nicht zu lange ...
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 17:02
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •