Du hast nix zu verlieren, ich würds einfach versuchen![]()
Liebe Grüße von Simonemit Bienchen
& Blümchen
und Kenzo (Dicki)
im Herzen
Meine Vierergruppe besteht aus 3 Häsinnen und einem Bock. Es klappt prima. Muss allerdings dazu sagen, dass auch die Häsinnen alle kastriert sind. Das nimmt etwas von der Zickigkeit.
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: Versuche eine ZF. Viel Erfolg!
Felix (2007-1/2010), Phoenix (3/2009-12/2011), Lexi (9/2007-9/2013), Pixie Lotta (2009-1/2015) und Maxi Luise (2007-5/2015) für immer im Herzen
Ich habe hier drei Weiber und ein Männlein.
Allerdings war das Pärchen Weibchen und Männchen schon zusammen als die beiden anderen Mädels eingezogen sind.
Und die beiden anderen sind Geschwister.Handaufzuchten.
Huhu,
ich muss den Thread mal wieder rauskramen.
Nachdem Lotta sich von der Kastra erholt hatte, hab ich alle 4 vergesellschaftet. Es lief genau so, wie ich es erwartet hatte. Lotta hat tierisch Schiss vor den anderen und Elfi und Ilse gehen sich immer gegenseitig an. Die 4 sitzen noch zusammen, aber das geht einfach nicht so weiter. Lotta ist nur auf der Flucht vor den anderen. Ich weiß echt nicht, was ich mit der kleinen Maus machen soll. Meine Überlegungen gehen zur Zeit dahin für sie noch einen ruhigen Kastraten aufzunehmen und zu hoffen, dass sie mit nur einem Partner endlich mal zur Ruhe kommen kann und wieder lernen kann, dass andere Kaninchen nicht immer böse sind. Aber ich mache mir auch Sorgen um die dann entstehende Dreiergruppe. Ob das mit den beiden dominanten Mädels auf Dauer gut geht.
Aber was für Möglichkeiten hätte ich sonst noch? Jemand eine Idee?
LG, Kerstin
Ich mache gerade selber eine VG, allerdings von 2 Pärchen, und bei mir sind es die Weiber oder genauer gesagt ein Weib, das immer Schwierigkeiten macht. Und da ich bisher zumeist nur mit Weibern (egal ob kastriert oder nicht) bei VGs Probleme hatte, würde ich nicht versuchen zwei (noch wenn es dominate sind) Häsinnen mit einem Rammler zu vergesellschaften, eher andersherum. Aber da andere damit ja offensichtlich schon gute Erfahrungen gemacht haben (2-3 Weiber + 1 Rammler), kommt es halt letztlich nur auf die einzelnen Kaninchen an, universell kann man da halt nie was sagen. Man muss, wie hier auch schon empfohlen, es einfach probieren. Ich versuche immer, wenn möglich, eine ausgewogene Gruppe zu halten, von gleich vielen Häsinnen und Rammlern. Aber ich weiß natürlich, dass das nicht immer möglich und zuweilen auch nicht nötig ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen