Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 114 von 114

Thema: Fast Zahnlos- Nach der OP

  1. #101

    Standard

    Danke euch beiden

    Katharina, die Tierärzte haben schon im Vorfeld gesagt, dass es sein kann, dass der Abszess gar nicht weggeht. Ich weiß nicht, warum, die Zähne sind ja bis auf einige Stummel im hinteren Kieferbereich draußen.
    Sie bekommt im Moment gerade wieder Baytril, das hilft auch ganz gut, also der Abszess ist in den Baytril-Phasen immer leer, aber er kommt dann halt wieder. Veracin möchte meine Tierärztin nicht spritzen, weil sie damit schlechte Erfahrungen gemacht hat.

    Ansonsten bekommt Gina Herpar Sulfuris (im Moment wegen den Magen-Darm-Problemen nicht, weil ich Angst habe, dass der Zucker gerade eher kontraproduktiv ist).

    Das mit dem Fressen ist bei ihr ja eh so ein Ding- sie frisst keine Wiese. Hat sie früher, als es noch ging, aber auch nicht gemacht. Auch kein Heu. Im Moment frisst sie immer noch diesen angerührten Heubrei (Bunny, wenn ich das sagen darf?), der hat nen recht hohen Rohfaseranteil und den verträgt sie auch gut. Dazu mische ich immer unterschiedlich, mal mit der Gabel zerdrückte gedünstete Karotte, Brokkoli, Blumenkohl oder Kohlrabi, nen geriebenen Apfel, aaaaaab und zu mal ein bisschen Obstbrei aus dem Babyglas, Haferflocken, Sämereien, kleingeschnittene Kräuter (in erster Linie Petersilie),... oder rühre ihn mal mit Fencheltee oder einem kleinen Spritzer Saft an.

    Ich fürchte, in der Hinsicht habe ich sie schon längst zu sehr verwöhnt. Wenn ich ihr Karotte reibe, frisst sie die nur sehr spärlich.

    Ich schätze, die Ernährung ist für den Magen/Darm einfach nicht optimal, und dass wir deshalb immer mal wieder Schwierigkeiten (meist aber eher Durchfall) haben. So wie jetzt Verstopfung, bzw. Blähungen hatten wir bisher nur ein Mal, als sie nicht fressen wollte. Im Moment frisst sie aber, nicht ganz so viel wie sonst, aber doch noch "normal", es kommt nur nicht so leicht hinten wieder raus. Bin täglich am Bauch massieren und Öl bekommt sie auch dazu. Tierarzt hat da auch nichts weiter feststellen können, hat uns nur Fibreplex mitgegeben, den Auftrag weiterhin Öl und Lefax zu geben und den Bauchbereich zu massieren.
    Ich hoffe mal, dass es sich so in den Griff kriegen lässt, sollte der Bauch halt wieder hart werden, muss ich nochmal zu unserem zweiten Tierarzt gehen. (Wir haben ja 3, in unterschiedlichen Entfernungen.)


    Katharina, wegen der Fotos: Medikamentengabe kriegen wir ganz gut hin (allerdings nur auf dem Rücken liegend), sie hasst es zwar, aber ich kann sie gut fixieren und sie ist danach auch gleich wieder "normal". Was ich (alleine) gar nicht kann, ist den Abszess zu säubern. Meine TÄ geht immer mit NaCl dran und spült ihn mit einer Spritze mit Stahlkappe vorne aus, in dem sie durch das Miniloch hinter der Unterlippe reingeht. Siehst du da ne Möglichkeit, dass ich das alleine mache? Ich versuche halt regelmäßig mit dem Finger den Abszess auszustreichen von außen, da kommt aber nur selten ein ganz kleines bisschen Eiter. Bei der Tierärztin kommt schon etwas mehr.

    Liebe Grüße und danke

  2. #102
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich meine das hält ja nun schon wirklich ziemlich lange an. Ich kann nur sagen, dass wir Kiwhy´s Kieferabszess (im unteren Kiefer) mit Veracin wunderbar und schnell in den Griff bekommen haben. Ich kann nicht verstehen, dass das nicht mal ausprobiert wird, wo doch sowieso mehrere Schwierigkeiten bestehen. Erstmal heilt es nicht wirklich und der Eiter kommt ständig nach und zum zweiten kannst du sie nicht alleine spülen.
    Ich weiß nicht, aber Kiwhy hatte durch Veracin überhaupt keine Probleme. Ich hatte zwei TÄ, die mich darin bestärkt hatten, ihm Veracin zu spritzen und ich war sehr dankbar darüber. Ich bin mit Kiwhy und all meinen anderen bei einem Kiefer- und Zahn-, sowie Kaninchenspezialisten und was der sagt, ist für mich Gesetz. Nicht nur, weil er so viel Erfahrung hat, sondern weil er sich mein Vertrauen in den schwersten Zeiten erkämpft hat. Es ist immer alles wieder gutgegangen. Und er hat eindringlich darauf hingewiesen, dass Kieferabszesse ohne Veracin kaum eine Chance auf Ausheilung haben. Kiwhy´s ist aber weg und bisher kam auch nichts mehr nach.

    Ich würde mir mal Gedanken dazu machen, ob du nicht mal einen Kieferspezialisten hinzuziehst.

    Ich wünsche euch ganz viel Kraft in der nächsten Zeit. Ich drücke ganz dolle die Daumen, dass ihr das hinkriegt! Nur nicht aufgeben
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #103

    Standard

    Danke Kathy.
    Ich hab einfach irre Angst vor Veracin, weil ich eben bisher von allen drei Tierärzten abgeraten bekommen habe... Da fällt es schwer, das dann trotzdem zu "verlangen".

    Aber wenn wir das nächste Mal beim Tierarzt sind, werde ich sie vielleicht noch mal darauf ansprechen.

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Gibt es denn einen Zahn TA in deiner Nähe?

    Ich denke auch, deine TÄ sollte sich von den TÄ die Veracin erfolgreich eingesetzt haben, überzeugen lassen.

    Sie soll doch einfach mal den Dr. K. anrufen http://www.tierzahn.de/, der setzt erfolgreich Veracin ein. Zur Not auch das Rö.-Bild hinschicken.
    Das Problem am Eiter ist ja, das er den ganzen Kiefer zersetzt umso länger er da ist.

    Die TÄ die abrieten, haben die denn selbst eigene schlechte Efahrungen gemacht ..oder nur gehört, das der eine gesagt hat, der es wieder von dem und dem gehört hat ...
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #105
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie gesagt, mein TA setzt Veracin schon seit Ewigkeiten ein und hat bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und ich kann nur Gutes berichten.

    Natürlich ist es schwer, das trotzdem zu verlangen und das würde ich bei den TÄ auch gar nicht machen. Ich würde wenn überhaupt zu einem Unterstützer gehen.

    Schreib doch Dr. L. mal eine Email. Der antwortet immer ziemlich schnell und lass dir Pro und Contra erklären. Schreib ihm ruhig dass deine TÄ Gegner sind und was er empfehlen würde. Er arbeitet auch eng mit Tierärzten zusammen. Er hat sich auch mit meiner immer telefonisch in Verbindung gesetzt. Das macht er. Das ist wirklich ein klasse TA. Ich schicke dir ne PN dazu.

    LG
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #106
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mabaschi Beitrag anzeigen
    ...die Zähne sind ja bis auf einige Stummel im hinteren Kieferbereich draußen.
    Du meinst kranke Zähne oder Zahnwurzeln, die noch verblieben sind? Hat sie noch intakte Zähne?

    Das Loch zum Spülen ist nur noch von innen zu erreichen und hat keinen Durchgang nach außen? Für mich klingt das jetzt so, als ob sich dort Futterreste einnisten könnten und diese sind die Ursache für den Eiter. Besser wäre von außen zu spülen und die Öffnung erst dann zuwachsen lassen, wenn innen dicht ist.

    Ich suche dir heute Abend mal Fotos von solchen Spülaktionen heraus und kann sie dir per Mail schicken, wenn du mir dazu deine Mail-Adresse schicken könntest? Meine findest du auf unserer Ansprechpartnerseite.

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Ich würde mir mal Gedanken dazu machen, ob du nicht mal einen Kieferspezialisten hinzuziehst.
    Dazu tendiere ich auch. Leider sind die nicht immer um die Ecke, aber ein Besuch lohnt dennoch, denn sie haben ganz andere Möglichkeiten der Diagnostik. Meine wirklich guten TÄ schicken mich auch zu Spezialisten, weil sie selber nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen können.

    Und Veracin ist bei uns auch die Nummer 1 in solchen Fällen, es sei denn ein Antibiogramm schließt es aus.

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Schreib doch Dr. L. mal eine Email.
    Vielleicht wäre es besser wenn deine TÄ das machen würden? Und der Link von Nettimaus ist auch von mir empfohlen, ich habe viele gute Rückmeldungen dazu bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #107
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Dr. E. ist nicht so weit weg und wurde auch schon empfohlen
    Er ist hier in der Gegend der Zahnspezialist und er verordnet auch Veracin.

  8. #108
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Dr. E. ist nicht so weit weg und wurde auch schon empfohlen
    Er ist hier in der Gegend der Zahnspezialist und er verordnet auch Veracin.
    Könntest du mabaschi die Kontaktdaten schicken?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #109
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Dr. E. ist nicht so weit weg und wurde auch schon empfohlen
    Er ist hier in der Gegend der Zahnspezialist und er verordnet auch Veracin.
    Könntest du mabaschi die Kontaktdaten schicken?
    Die hat sie doch schon lange, kann ich aber gerne noch einmal machen.

  10. #110

    Standard

    Die Kontaktdaten von dem Zahnspezialisten hier in der Nähe habe ich schon und hatte auch bereits Mailkontakt. Er hat auch meinem Tierarzt einen Therapievorschlag gemacht, den wir so umgesetzt haben.
    Direkt zu ihm fahren ist mir derzeit nur schwer möglich und davon abgesehen waren die Preise damals (verständlicherweise) recht hoch angesetzt. Mein Tierarzt hat operiert und eben weniger gekostet, darauf muss ich leider auch achten.

    Der Eiter der bisher noch vorhanden ist, wird immer weniger, das schrieb ich ja bereits. Nur ganz und dauerhaft will er nicht wegbleiben.

    Im Moment beschäftigt mich die Darmgeschichte viel mehr, den Eiter haben wir soweit im Griff und wie geschrieben, ich werde Veracin wohl danach noch ausprobieren.

    Danke für eure Hilfe und Tipps!
    War heute wieder bei einem Tierarzt (wegen dem Magen/Darm) und habe sie auf Veracin angesprochen- die setzen das auch erfolgreich ein und wir haben besprochen, dass wir das angehen, sobald es Gina vom Bauch her wieder gut geht.

  11. #111
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hoffe sehr dass es noch besser wird.

    Aber aus eigener leidvoller Erfahrung muss ich sagen, dass ich schon viel Geld bei "billigeren" TÄ gelassen habe, die irgendwann nur noch mit den Schultern zuckten und nichts mehr für mein Tier tun konnten. Für die meisten war es das Ende, mit einem Fall bin ich dann zu einer empfohlenen Praxis weiter weg gefahren. Dieses Tier hat überlebt, und ja, die OP war teurer, alleine schon aufgrund einer anderen, schonenderen Narkose. Im Endeffekt zahlt man dann nicht mehr als bei den vorherigen TÄ.

    Seitdem fahre ich nur noch in diese Praxis bzw. weiteren Fachärzten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #112

    Standard

    Katharina, wenn ich das so einfach könnte, würde ich es tun, wirklich. Aber leider ist das einfach trotzdem ein Kriterium.
    Ich bin mit der heutigen Tierärztin auf jeden Fall sehr zufrieden gewesen und werde wohl versuchen, sie zur "Stammtierärztin" zu machen. Leider schwierig, weil ich kein Auto hab und sie nicht gut zu erreichen ist, aber irgendwie wird das schon funktionieren. Die TÄ am Freitag hat mich leider ohne Medikamente für den Bauch nach Hause geschickt und ich fürchte, deshalb ist es schlimmer geworden als es hätte sein müssen.

    Aber auf jeden Fall ist Gina in guten Händen und ich tu wirklich alles was ich ermöglichen kann für sie. Ihr braucht euch also keine Sorgen zu machen . Werde euch berichten, wie das mit Veracin funktioniert, aber das kann noch einige Tage dauern...

  13. #113
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard



    Ohne Auto wäre ich allerdings auch aufgeschmissen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #114

    Standard

    Ja... Das ist nicht ohne
    Dafür hab ich tolle Vermieter und Nachbarn, die mich im Notfall sogar schon gefahren haben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 21:30
  2. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •