Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Myxomatose in Hannover Döhren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    der Neue ist vermutlich nicht geimpft und die Alten ca. 2-3 Monate überfällig ;(

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    der Neue ist vermutlich nicht geimpft und die Alten ca. 2-3 Monate überfällig ;(
    in den Stress würde ich nicht rein Impfen(sonst haste erst recht Impfmyxo) ausser die ZF ist jetzt abgeschlossen...aber auch keine Wiese rein holen. Momentan geht es draussen Rundumschlag
    Lg Nadine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    okay, dann lassen wir es ;/ Ruhe gibt es hier nämlich noch lange nicht

    Aber ohne Wiese wird hart. Sie lieben sie sooooo sehr. Sind Bäume eigentlich auch gefährlich (Weide oder so)? Dann könnte ich diese wenigstens anbieten
    Ich bin ehrlich, ich weiß gar nicht wie genau es sich überträgt, daher die doofe Frage.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es überträgt sich durch stechende Insekten - Mücken, Flöhe und Milben und so. Darum kannst Du auch Wiese füttern. Denn genauso gut kannst Du einen Kaninchenfloh im Park auflesen und die Mücke braucht keinen Wiesentransport. Das gilt erst recht für Aussenhalter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es überträgt sich durch stechende Insekten - Mücken, Flöhe und Milben und so. Darum kannst Du auch Wiese füttern. Denn genauso gut kannst Du einen Kaninchenfloh im Park auflesen und die Mücke braucht keinen Wiesentransport. Das gilt erst recht für Aussenhalter.
    es überträgt sich aber auch über Wiese, wenn dort ein infiziertes Kaninchen rüber gehoppelt ist.
    Lg Nadine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es überträgt sich durch stechende Insekten - Mücken, Flöhe und Milben und so. Darum kannst Du auch Wiese füttern. Denn genauso gut kannst Du einen Kaninchenfloh im Park auflesen und die Mücke braucht keinen Wiesentransport. Das gilt erst recht für Aussenhalter.
    es überträgt sich aber auch über Wiese, wenn dort ein infiziertes Kaninchen rüber gehoppelt ist.
    Nein, tut es nicht. Das Kaninchen, das da rübergehoppelt ist, müsste schon einen Virus hinterlassen. Die verlassen nun aber nicht die inneren Gewebe einfach so. Es müsste also ein Floh, eine Zecke, eine Milbe, eine Laus liegenbleiben, die gleichzeitig zufällig Viren in sich trägt. Dieser Floh, Zecke, Milbe, Laus müsste sodann von Dir eingepflückt werden und auf Deine Kaninchen überspringen.

    Natürlich ist das theoretisch möglich. Aber Myxo ist deshalb eine saisonale Krankheit, weil der Übertragungsweg über Mücken viel effizienter und realistischer ist. Mit deren Population und Aktivität steigt die Verbreitung.

    Für praktische Zwecke heisst das, dass man besser solche Wiesen meidet, an denen grössere Wildkaninchenpopulationen siedeln.
    Im Innenbereich kann man die Mücken erschlagen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es überträgt sich durch stechende Insekten - Mücken, Flöhe und Milben und so. Darum kannst Du auch Wiese füttern. Denn genauso gut kannst Du einen Kaninchenfloh im Park auflesen und die Mücke braucht keinen Wiesentransport. Das gilt erst recht für Aussenhalter.
    es überträgt sich aber auch über Wiese, wenn dort ein infiziertes Kaninchen rüber gehoppelt ist.
    Nein, tut es nicht. Das Kaninchen, das da rübergehoppelt ist, müsste schon einen Virus hinterlassen. Die verlassen nun aber nicht die inneren Gewebe einfach so. Es müsste also ein Floh, eine Zecke, eine Milbe, eine Laus liegenbleiben, die gleichzeitig zufällig Viren in sich trägt. Dieser Floh, Zecke, Milbe, Laus müsste sodann von Dir eingepflückt werden und auf Deine Kaninchen überspringen.

    Natürlich ist das theoretisch möglich. Aber Myxo ist deshalb eine saisonale Krankheit, weil der Übertragungsweg über Mücken viel effizienter und realistischer ist. Mit deren Population und Aktivität steigt die Verbreitung.

    Für praktische Zwecke heisst das, dass man besser solche Wiesen meidet, an denen grössere Wildkaninchenpopulationen siedeln.
    Im Innenbereich kann man die Mücken erschlagen.
    das ist ein Pockenvirus der verlässt seinen Wirt indem er es ausscheidet...Urin,Kot.
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose
    Von Momi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •