Jetzt ist sie auch hier angekommen Hannover Döhren.![]()
Herrlich...
Was sagt ihr, einem ungeimpften Tier noch Wiese von potenziell verseuchten Wiesen geben?
Potenziell verseucht sind sie natürlich immer...
Zur Erklärung: Tier wird seit über einem Jahr aufgrund des schlechten Allgemeinzustands und Alters nicht mehr geimpft. Momentan akuter E.C.-Ausbruch, somit Immunsystem extra geschwächt.
Da aber auch der Darm völlig aus dem Ruder gelaufen ist, wäre eine Ernährungsumstellung ja nun auch Mist.
Mist verdammter...
Geändert von Öhrchenfan (05.09.2013 um 11:21 Uhr)
Auf jeden Fall Wiese, schon wegen des geschwächten Immunsystems. Die Myxo kommt, wenn sie denn zu diesem Kaninchen kommt, durch Mücken mindestens genau so gut. Der Übertragungsweg wäre auch der wahrscheinlichere.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ok danke schön.
Das war auch mein erster Gedanke, aber bei diesem Tier bin ich einfach hypersensibel.
Mücken sind momentan natürlich auch ohne Ende da, dazu ihr nackt rasierter Bauch (vom Ultraschall). Ich sperr sie im Keller ein. So.![]()
Geändert von Öhrchenfan (05.09.2013 um 11:41 Uhr)
Alukisten sind mückensicher
Der rasierte Bauch ist egal, Mücken krabbeln bis zur Haut vor. Du kannst ein Moskitonetz über ihr Gehege hängen, falls das Gehege klein genug ist.
Aber noch weisst Du ja nichts über den Myxomathose-Ausbruch, da wäre es zu früh für Panik.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich habe meine Nasen noch nicht aufgefrischt, da sie ja mitten in der Vg sindmeint ihr ich könnte die Impfung trotzdem machen?
der Neue ist vermutlich nicht geimpft und die Alten ca. 2-3 Monate überfällig ;(
okay, dann lassen wir es ;/ Ruhe gibt es hier nämlich noch lange nicht
Aber ohne Wiese wird hart. Sie lieben sie sooooo sehr. Sind Bäume eigentlich auch gefährlich (Weide oder so)? Dann könnte ich diese wenigstens anbieten
Ich bin ehrlich, ich weiß gar nicht wie genau es sich überträgt, daher die doofe Frage.
Es überträgt sich durch stechende Insekten - Mücken, Flöhe und Milben und so. Darum kannst Du auch Wiese füttern. Denn genauso gut kannst Du einen Kaninchenfloh im Park auflesen und die Mücke braucht keinen Wiesentransport. Das gilt erst recht für Aussenhalter.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Nein, tut es nicht. Das Kaninchen, das da rübergehoppelt ist, müsste schon einen Virus hinterlassen. Die verlassen nun aber nicht die inneren Gewebe einfach so. Es müsste also ein Floh, eine Zecke, eine Milbe, eine Laus liegenbleiben, die gleichzeitig zufällig Viren in sich trägt. Dieser Floh, Zecke, Milbe, Laus müsste sodann von Dir eingepflückt werden und auf Deine Kaninchen überspringen.
Natürlich ist das theoretisch möglich. Aber Myxo ist deshalb eine saisonale Krankheit, weil der Übertragungsweg über Mücken viel effizienter und realistischer ist. Mit deren Population und Aktivität steigt die Verbreitung.
Für praktische Zwecke heisst das, dass man besser solche Wiesen meidet, an denen grössere Wildkaninchenpopulationen siedeln.
Im Innenbereich kann man die Mücken erschlagen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen