Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: schlimmer blasengries, angebl. wiese schuld - nur heu und gemüse?? keime in blase

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Hallo! Der Link zu diesem Thread wurde an die Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik der TIHO geschickt (ich weiß allerdings nicht, ob sie sich den ganzen Thread durchgelesen hat oder nur den Anfang).
    Sie schreibt: "So ein Blödsinn, natürlich dürfen sie auf die Wiese! Es wäre nur abzuklären, ob zuvor Mossvernichter (Eisen!) aufgebracht wurde."

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Hallo! Der Link zu diesem Thread wurde an die Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik der TIHO geschickt (ich weiß allerdings nicht, ob sie sich den ganzen Thread durchgelesen hat oder nur den Anfang).
    Sie schreibt: "So ein Blödsinn, natürlich dürfen sie auf die Wiese! Es wäre nur abzuklären, ob zuvor Mossvernichter (Eisen!) aufgebracht wurde."
    Endlich mal eine sinnvolle Äußerung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    mit mossvernichter ist moosvernichter gemeint, oder?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    inzwischen wurde die blase 2x beim TA gespült, eine sterile urinprobe direkt aus der blase entnommen und ein antibiogramm erstellt. es wurden 3 keime gefunden, die dort absolut nicht hingehören und die TÄ hatten das noch nie: u.a. streptokokken und auch ein unbekannter keim. wir behandeln nun mit einem passenden AB.
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    die ernährungsumstellung brachte hier gleich null. deswegen ja die 2 blasenspülungen.
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Sie schreibt: "So ein Blödsinn, natürlich dürfen sie auf die Wiese!"
    Halleluja!

    Ich drück euch weiter die Daumen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    mit mossvernichter ist moosvernichter gemeint, oder?
    LG
    Ja, ich denke schon … ein Flüchtigkeitsfehler …

  6. #6
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 986

    Standard

    Hi,
    wir füttern auch viel Wiese (auch von unterschiedlichen Orten) und unsere essen auch verhältnismäßig wenig Heu.
    Gestern hatte allerdings auch eines unserer (Sorgen)-Ninchen ein Bächlein mit viel Gries abgesetzt.
    Jetzt will ich es erst mal beobachten und mich nicht verrückt machen...
    Ich denke, wenn Kaninchen frei leben, dann futtern sie doch auch hauptsächlich Wiese...?

  7. #7
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    Ich denke das man niemals nie sagen sollte.
    Warum soll die heiß geliebte Wiesenfütterung nicht auch bei einigen Kaninchen zu Blasenproblemen führen?
    Und gerade wenn der Verdacht besteht, sollte man einfach für einige Wochen bzw eher Monate die Fütterung umstellen und schauen was passiert.

    Hanuta (von Katja) z.B., hatte bei Katja seit einiger Zeit große Probleme mit einnässen und sie hat auch sehr viel Wiese gefüttert.
    Seit sie hier ist (bei mir gibt es überhaupt keine) hat sie sich nicht einmal eingenässt. Auch hier kann evtl die Wiesenfütterung für verantwortlich gewesen sein.

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Ich habe hier auch einen Blasenkandidaten sitzen, dieses Jahr hatte er schon 2x massiv Blasenschlamm, ich füttere seit dem letzten Jahr Wiese, die Jahre zuvor hatte er keine Probleme.
    Er würde auch mit Gemüse und Heu klar kommen..
    aber wie macht man das, wenn das Partnertier kein Heu frisst, sondern nur Wiese

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Zitat Zitat von Kaga Beitrag anzeigen
    Hi,
    Ich denke, wenn Kaninchen frei leben, dann futtern sie doch auch hauptsächlich Wiese...?
    Und genau hier liegt das Problem, hab ich mir erklären lassen.

    Unseren Tieren mangelt es an Bewegung, an richtiger Bewegung, mit langen Sprintstrecken und Hochhüpfern.
    Und den Kastraten fehlt das Urin spritzen.
    Die Blase von Rammlern sitzt tiefer als die von Weibchen (unkastrierte).
    Durch das Urin spritzen und dem Druck der da aufgebaut wird, wird der Gries abtransportiert, auch der sich unten gesammelt hat.
    Wer einen Urinspritzenden Rammler bei sich hat, wird bestätigen was das für ne weiße Sauerei an dunklen Schränken ist.

    Und die Kaninchenhalter die wirklich freie Haltung haben, werden bei ihren Tieren keine Griesproblematik vorfinden.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Durch das Urin spritzen und dem Druck der da aufgebaut wird, wird der Gries abtransportiert, auch der sich unten gesammelt hat.
    Das kann ich bestätigen. Elvis hat bei der VG mehrere Pfützen mit heftigem Blasenschlamm ausgepinkelt. Als sich die Situation beruhigte, nicht mehr, vorher auch nicht.

    Ich reih mich hier mal ein. Er hat wieder ordentlich Blasenschlamm. Zweites Problem dabei, die Blase ist durch seinen Leistenbruch gerutscht
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post3073944

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tierarztbesuch und Keime...
    Von Conny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 18:41
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 13:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •