Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: schlimmer blasengries, angebl. wiese schuld - nur heu und gemüse?? keime in blase

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ja, ernährung geändert wie von der TiHo empfohlen: wenig Wiese, mehr Gemüse (viel Gurke Tomate etc.) und Heu. Dazu homöopathisch unterstützt.
    Ich werde weiter berichten.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Na, da bin ich ja auch einmal gespannt, was du weiter berichtest.

    Habe ja auch eine solche Kandidatin hier bei mir.
    Sie bekam allerdings erst Probleme nach ihrer Kastra, weshalb ich bisher eigentlich auch dachte, dass zumindest bei uns hier ein Zusammenhang besteht.
    Prinzipiell denke ich aber auch, dass es sicherlich, genau wie bei uns Menschen ( bei anderen Tieren kenne ich mich nicht aus ), auch hier eine Veranlagung zu Urogenital-Erkrankungen sicherlich eine Rolle spielen wird.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sweet-Bunny
    Registriert seit: 06.06.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ja, ernährung geändert wie von der TiHo empfohlen: wenig Wiese, mehr Gemüse (viel Gurke Tomate etc.) und Heu. Dazu homöopathisch unterstützt.
    Ich werde weiter berichten.
    Hoffe die Ernährung bringt den gleichen positiven Erfolg, wie bei meinem Jumper damals.
    Welches homöopathische Mittel gibst Du, dass was ich Dir empfohlen habe ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    reneel, schüssler salz 9 und 10, allrodin, eurologist - nach bedarf causticum hahnemanni und sabal serrulatum und cantharis.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Sweet-Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ja, ernährung geändert wie von der TiHo empfohlen: wenig Wiese, mehr Gemüse (viel Gurke Tomate etc.) und Heu. Dazu homöopathisch unterstützt.
    Ich werde weiter berichten.
    Hoffe die Ernährung bringt den gleichen positiven Erfolg, wie bei meinem Jumper damals.
    die ernährungsumstellung brachte hier gleich null. deswegen ja die 2 blasenspülungen.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sweet-Bunny
    Registriert seit: 06.06.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen

    die ernährungsumstellung brachte hier gleich null. deswegen ja die 2 blasenspülungen.
    Mist . Wie lange ist die Ernährungsumstellung her?
    Drücke weiter die Daumen, dass es besser wird.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    etwa 8-10wochen ist sie her. bzw. calciumarm wurde das ninchen schon seit langem ernährt, doch diese neue empfehlung mit wenig wiese die machen wir erst 8-10wochen.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Hallo! Der Link zu diesem Thread wurde an die Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik der TIHO geschickt (ich weiß allerdings nicht, ob sie sich den ganzen Thread durchgelesen hat oder nur den Anfang).
    Sie schreibt: "So ein Blödsinn, natürlich dürfen sie auf die Wiese! Es wäre nur abzuklären, ob zuvor Mossvernichter (Eisen!) aufgebracht wurde."

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Hallo! Der Link zu diesem Thread wurde an die Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik der TIHO geschickt (ich weiß allerdings nicht, ob sie sich den ganzen Thread durchgelesen hat oder nur den Anfang).
    Sie schreibt: "So ein Blödsinn, natürlich dürfen sie auf die Wiese! Es wäre nur abzuklären, ob zuvor Mossvernichter (Eisen!) aufgebracht wurde."
    Endlich mal eine sinnvolle Äußerung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tierarztbesuch und Keime...
    Von Conny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 18:41
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 13:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •