Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Freie Wohnungshaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    da sind Deine aber echt gut erzogen
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    da sind Deine aber echt gut erzogen
    Gar nichtPipi macht der Dicke ganz oft neben das Klo und Heu und Stroh wird auch gut verteilt, aber da wird einmal am Tag sauber gemacht und gut ist

  3. #3
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Das fände ich auch nicht schlimm, aber als meine mal Auslauf im Flur hatten, sind sie gleich an die Türen
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    Das fände ich auch nicht schlimm, aber als meine mal Auslauf im Flur hatten, sind sie gleich an die Türen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Ich hab einen Spezialisten der hinter der Treppe ein großes Loch in die Wand gebuddelt hat, der Putz hat es wohl hergegeben - naja, kommt mal Moltofill (aber Großpackung) drüber. Buddeln im Garten ist ja soooo uninteressant ...
    Holzleisten werden auch mal bearbeitet, aber die sind einfach zu ersetzen, Türrahmen hab ich vorsichtshalber unten etwas abgeklebt, da gleiches Holz, aber das hat gut geholfen ...

  6. #6
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 592

    Standard

    meine dürfen am Tag in Küche, Flur, Bad und Hasenzimmer laufen,
    da wird nichts angenagt und pipi machen sie im Klo, ab und an kann aber auch sein das sie irgendwo nagen aber nicht schlimm.

    Die Kabel sind bei uns alle mit Kabelschächten gesichert und die Steckdosen auch.
    Im Wohnzimmer hab ich immer ein Gitterelement stehen da sie sich sonst hinter das Regal mit dem TV verstecken und dort sind noch einige Kabel die ich nicht sichern kann.

    Sie dürfen auch aufs Sofa aber nur unter Aufsicht, sonst zerbeissen sie mir die Decken......
    Schön ist es auf jede Fall wenn sie frei laufen können;=)))
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Peanut, ich habe freie Wohnungshaltung, und meine knabbern grundsätzlich nichts an. Ich habe optisch eigentlich nichts von meinem Zimmer verändert - aber mit vielen Kleinigkeiten alles kaninchensicher und "kaninchen-kompatibel" gemacht: So stehen Blumentöpfe, die vorher auf dem Boden in Rattan-Töpfen standen, jetzt in großen Möbel-Würfeln, die nicht angefressen werden können (das Rattan wurde nämlich gern gefressen). Teppiche mussten leider deshalb weg, jetzt liegt nur Laminat. Kabel sind unsichtbar in Kabelschächten verlegt. Unter der Couch ist eine Bodensicherung, dass sie nicht unten durch krabbeln können, alle Steckdoesen sind zusätzlich mit Funkschaltern ausgestattet und nur im Bedarfsfall an (für das Laptop-Kabel z.B.) usw. .... .... . Ich kann dir gerne auch mal Bilder einstellen oder schicken.

    Möbel habe ich Hochglanzmöbel, die werden nicht angefressen. Tisch und Essplatz-Stühle habe ich extra "kaninchentauglich" ausgesucht, also mit Stoffbezug und Überzug statt mit Leder, weil sie darauf gerne schlafen.

    Mit diesen kleinen Änderungen und Anpassungen geht das alles wundervoll. Für Außenstehende ist nichts erkennbar, nur die Futterstelle und die Toilettenkiste stehen in einer Zimmerecke.

    Das Ganze geht aber nur, weil meine Tiere von Anfang an stubenrein waren. Ganz selten wurden mal die Ecken der Tapete angefressen, aber ich habe Raufaser und kann sehr schnell überstreichen.

    Für mich ist freie Wohnungshaltung wunderbar: Die Ninchen sind permanent um mich herum, ich erlebe sie immer in ihrem "Alltag" und kann sie immer beobachten. Allerdings kommen sie nicht in mein Schlafzimmer, das ist eine Treppe hoch, und die ist gesperrt. Obwohl ich sie gesicherte habe, probieren sie es gar nicht erst - das ist nicht ihr "Revier".

    Ganz am Anfang hatte ich noch Gitterelemente im Zimmer, aber die haben sie entweder aufbekommen oder übersprungen, und außerdem will ich optisch keine Gitterelemente im Zimmer haben.

    Ich genieße diese Form der Kaninchenhaltung .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Freie Wohnungshaltung? Fragen^^
    Von Bigwig<3 im Forum Haltung *
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 22:31
  2. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •