Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56

Thema: Kokzidien und Dampfreiniger

  1. #21
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Hier hab ich mal beschrieben, was ich so über die Viecher weiß und wie ich vorgehe: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3053535
    Es ist jedes mal ein Krampf, aber ich habe festgestellt, dass wenn man das auch nur ein winziges bisschen schleifen lässt, man die Biester nicht los wird.
    Uff
    Darüber hab ich auch schon oft nachgedacht, ob ich es vielleicht daher immer wieder kommt, weil ich doch ein paar cm im Gehege vergessen hab, oder weil ich nach dem Abdampfen des Bodens und der Schuhsohle abkochen, eben einfach wieder normal ins Gehege rein laufe und doch wieder alles verteile.

    Aber wenn diese Kleinigkeiten wirklich einen "Rückfall" verursachen, müsste man rein theoretisch die Kaninchen selbst auch desinfizieren. Die laufen auch überall rum und verteilen evtl. wieder alles. Oder gerade wenn sie Durchfall haben, ist ja das Fell dort oder die Pfoten auch "kontaminiert", und da macht auch keiner was, geht ja auch nicht.

    Verstehst du was ich meine
    Geändert von asty (27.08.2013 um 10:53 Uhr)

  2. #22
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Alles wirst du so oder so nie erwischen ;-) Aber man kann sich große Mühe geben oder pfuschen.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass meine Tiere das Zeug in sich tragen und es ausbricht, sobald das Immunsystem runter fährt und/oder sie Stress haben.

    Aber wir werden sie zwischendurch so gut los, dass sie in der KP nicht nachzuweisen sind. Es ist also kein Dauerzustand, dass sie in so hoher Konzentration zu finden sind.

    Ihr packt das.

    Haben deine denn dauerhaft Symptome oder ist was in der KP nachzuweisen?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #23

    Standard

    Ich gehe auch davon aus, dass die Viecher permanent hier zu finden sind. Wir hatten bisher erst einmal Kokis im Außengehege aber das hieß: alles abdampfen an Einrichtung und mit dem Flammgerät das Gehege und auch den Erdbericht abflammen. Das dauerte mal locker 4 Stunden !!!!!

    Allerdings hat sich bei uns rausgestellt, dass mein Wildie massiv kokis hat. Wildie lebt frei bei uns im Garten, ist für ein Wildie zwar viel zu zahm aber dennoch so scheu, dass ich es nicht anfassen kann. Somit gabs vom TA eine Paste, bei der die Dosierung nicht so genau sein muss für Wildie.....allerdings werde ich dort die Kokis nie ganz los und meine würden dann immer wieder angesteckt da wildie immer am Gehege hockt.
    Bei meinen ist aber danach nie wieder was nachgewiesen worden.....

  4. #24
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen

    Haben deine denn dauerhaft Symptome oder ist was in der KP nachzuweisen?
    Im Moment ja. Ob die aber wieder von Kokis kommen oder (noch) von den Würmern oder von was anderem, keine Ahnung

    1. Mal Kokis
    Anfang 2012, Susi ab und an Po verschmiert, 1-2 Kokis in der "Schmiere" gefunden

    2. + 3.
    Sommer 2012, Bambi (stand zu der Zeit unter Cortison, evtl. weil kein Immunsystem), einmal 9 Kokis gefunden, das andere mal weniger, einige Wochen später Dauerdurchfall, ecoli, nichts hat geholfen, vermutlich weitere Tumore im Darm, mittlerweile getorben

    4.
    Oktober 2012, Elvis, Bauchkrämpfe, 5 Kokis

    5.
    Dezember 2012, Susi, Untertemperatur, auch nur ein paar Kokis

    6.
    Anfang Juli 2013

    negative Probe bei Elvis
    positiv bei Susi (2 Kokis), Durchfall

    7.
    Ende Juli
    negative Probe bei Elvis, Durchfall
    positiv bei Susi (2 Kokis)

    Mitte August 2013
    positiv bei Elvis (Wurmeier), Durchfall

    Er hat seit einem Tag vor der Wurmei Diagnose jeden Morgen Durchfall oder Matschkot, immer ungefähr zur gleichen Zeit. Letzte Woche Susi einmal, heute Morgen Tony mit Bauchgluckern.

    Im Moment ist Elvis der es am schlimmsten hat. Ansonsten geht es ihm aber gut. Durch das ganze Baycox haben Susi (200g) und Tony (150 g) abgenommen. Elvis jetzt auch 50 g, obwohl sein Gewicht die letzten Wochen sogar gestiegen ist.
    Geändert von asty (27.08.2013 um 11:24 Uhr)

  5. #25
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Hallo,

    wir kämpfen ja gerade auch gegen Kokzidien - bei Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Leider schon die zweite Runde. Haben jetzt von Baycox auf Amprolium gewechselt.

    Wir haben diesmal die Kaninchen in eine Schutzisolation gesetzt. Alles was zu ihnen reinkommt ist "sauber". Die Wohnung habe ich beim letzten Befall gleich komplett gereinigt. Nach der Behandlung habe ich die Gruppe wieder aus dem Gehege gelassen. Leider war die KP wieder positiv. Alles umsonst . Disemal haben wir die Wohnung schon gereinigt, werden aber erst abschließend desinfizieren, wenn die Kotproben sauber sind. Und erst dann die Nins rauslassen.

    Als Desinfektionsmittel verwenden wir Neoprdeisan, aber ich habe ein bischen Angst, das der Hammer uns die Böden (Mietwohnung) angreift und entfärbt. Deshalb setzen wir auf thermische Desinfektion. Das heißt aktuell überbrühen wir tägl. den Küchenboden. Wir haben uns extra einen Laser-Temperaturmesser gekauft. Tatsächlich bleibt die Temperatur ca. 10 Sekunden bei über 90 Grad.

    Lena, hast Du CaphaClean auf Laminat und/oder PVC so verwendet?

    Asty, unsere Nins (auch die Häsin, die wieder positiv getestet wurde) haben nach der Behandlung wieder ordentlich zugenommen

    VG, Karoline

  6. #26
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Die Abnahme kann durchaus auch durch die schlechte Nahrungsaufnahme (wegen Bauchweh und oder Blähungen) und den Durchfall kommen. Das muss nicht zwangsläufig am Baycox liegen. Wobei es schon ein sehr heftiges Medikament ist.

    Ich habe das Capha überall angewendet außer auf Textilien und bei Futter- / Trinknäpfen.

    D.h.: PVC, Laminat, Echtholzparkett, Fliesen, Holz, Glas, Plexiglas ...
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #27
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wow dann sind wir schon zu 5. wo es nicht weg geht

    Manuela.St und Nairina haben auch Probleme mit den Viechern

  8. #28
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Ich habe das Capha überall eingesetzt, sogar die Couch (wo die Nins auch mal drauf sind) habe ich eingesprüht, Teppiche, einfach alles.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  9. #29
    Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 43

    Standard

    Ich habe gerade mit der Tierärztin von Canina gesprochen. Sehr freundlich und sie hat mir alles genau erklärt. Das Capha Desclean ist tatsächlich gegen Kokzidien wirksam, auch gegen die Oozysten. Da herrschen hier ja immer noch wiedersprüchliche Meinungen.

    Allerdings hat sie natürlich auch gesagt, dass man die Oozysten vermutlich nie ganz wegbekommt, da sie eben durch die Tiere selbst oder durch die Menschen im kompletten Haus verteilt werden, sich in allen möglichen Fugen und Rillen jahrelang halten können und eine fröhliche Party feiern, wenn die äußeren Umstände ihrem Wohlbefinden entsprechen.

    Also vollkommen vernichten eher nicht, dezimieren auf jeden Fall.
    Wie hier natürlich auch immer erwähnt wird, hat auch sie betont, wie wichtig daher die Stabilisierung der gesamten Darmflora wäre. So würde man die Wahrscheinlichkeit eines Neubefalls vermutlich verringern können, selbst wenn eben nicht alle Ecken sicher desinfiziert wurden.

    Dosierungsanleitung der Canina-Tierärztin: man soll auf jeden Fall das Konzentrat nehmen und daraus eine 10% Lösung herstellen. Diese sollte dann 3 Stunden einwirken. Danach sollte es mit heißem Wasser mindestens einmal abgewischt werden, besser mehrmals abwischen. Die Tiere müssen während der ganzen Zeit natürlich irgendwo anders untergebracht werden!

    Bei der Wäsche kann man das Capha Desclean in die Weichspülerkammer geben. Sie empfiehlt zwei Esslöffel bzw. 30ml. Und dann bei 90° Waschen. Sie bezweifelt, dass die Oozysten ausschließlich bei einer Waschtemperatur von 90° zerstört werden (also ohne Zusatz von Capha oder anderen Mitteln).

    Sie rät allerdings dringend davon ab das Mittel auf Teppich, Parkett oder Laminat zu verwenden, da es bleicht. Gerade in Mietwohnung sollte man sich das also gut überlegen. Dann ist wiederum die Frage, wie man die Wohnung jemals ansatzweise kokifrei bekommen soll!

  10. #30
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Super, danke!

    Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
    Sie rät allerdings dringend davon ab das Mittel auf Teppich, Parkett oder Laminat zu verwenden, da es bleicht.
    Und was ist mit PVC? Dann kann ich meinen gerade neu gekauften teuren PVC wohl vergessen, wenn ich das Zeug da drauf mache

    Wenn die Kokis im 90 Grad Waschgang nicht weggehen, wäre das vielleicht bei uns eine Erklärung.
    Sie sitzen gerne unter ihrem Tunnel, da sie dort auch gern mal pinkeln, hab ich einen Teppich hingelegt. Wenn sie Durchfall haben, landet der auch auf dem Teppich, sie kötteln da gerne und das Essen bleibt auch nicht immer aufm Teller

    Ob ich die lieber alle direkt wegschmeiße?

  11. #31
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Da ich das Capha auf Teppiche und der Couch angewendet habe, sage ich jetzt einfach mal, es bleicht nicht (mal an einer Ecke probieren). Auf PVC im Gehege wende ich es auch an, auf dem Laminat in der Wohnung allerdings nicht.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  12. #32
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela.St Beitrag anzeigen
    Da ich das Capha auf Teppiche und der Couch angewendet habe, sage ich jetzt einfach mal, es bleicht nicht (mal an einer Ecke probieren). Auf PVC im Gehege wende ich es auch an, auf dem Laminat in der Wohnung allerdings nicht.
    Kommt sicher auf die konzentration an. Hattest du auch 10%?

    Ich bestell das jetzt mal, und teste es dann erst mal an einem Reststück aus.

  13. #33
    Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 43

    Standard

    Naja, man muss vermutlich auch bedenken, dass die Hersteller solcher Produkte gerne Schadenersatzansprüche vermeiden wollen. Sie hat ja nicht gesagt, dass man es auf keinen Fall darauf verwenden darf, sie rät nur davon ab. Es liegt also in unserer Verantwortung, ob wir es testen wollen oder nicht.

    Zu PVC hat sie sich nicht weiter geäußert. Ich habe ihn auch im Kaninchenzimmer und hatte ihr das so beschrieben. Eine Garantie gibt es wohl nie, aber was ist die Alternative?

    Ein Problem sieht sie allerdings in Holzgegenständen. Eine stark verdünnte Lösung bringt nichts. Und da es ins Holz zieht und nicht restlos abgewaschen werden kann, rät sie davon ab. Sie möchte es nicht verantworten, wenn die Tiere das Holz annagen oder es gar fressen. An eine restlose Entfernung durch kochendes Wasser etc glaubt sie auch nicht, man könne dadurch aber vielleicht eine Verringerung der Oozystenzahl erreichen. Auch hier bleibt also nur ausprobieren oder Sperrmüll....die ganzen Plüschnasensachen. Ich werde es erst noch einmal versuchen.

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Sie sitzen gerne unter ihrem Tunnel, da sie dort auch gern mal pinkeln, hab ich einen Teppich hingelegt. Wenn sie Durchfall haben, landet der auch auf dem Teppich, sie kötteln da gerne und das Essen bleibt auch nicht immer aufm Teller

    Ob ich die lieber alle direkt wegschmeiße?
    Nein, versuch es doch. Sie meinte mit dem Capha in der Wäsche müssten die Viecher defintiv vernichtet werden. Man muss ja auch bedenken, dass die Nins ihren Kot aufnehmen, es ist mehr oder weniger eh ein Teufelskreis. Man kann nur versuchen ein bisschen dagegen anzukämpfen.

  14. #34
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Ich glaub, ich werd auch Capha bestellen.
    Beim Neopredisan haben wir aus Konzentrat eine 4% Lösung hergestellt und in eine ausgediente Glasreinigersprühflasche. Innerhalb eines Tages hat es sich Violett verfärbt.

    Wir wollen eh umziehen, und dann muss ein Teil des Laminats eh raus. Ich werde es dann mal ausprobieren.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Edit: der Dampfreiniger allein wird keine Temperaturen erreichen, die hoch genug sind, um die Viecher abzutöten.
    1. Das bestätigte auch Stiftung Warentest:

    http://www.test.de/Dampfreiniger-Kei...23412-2523412/

    2. Endlich mal die Dosierung für die Beimengung des Capha in die Wäsche...habe ich überall gesucht und nie gefunden

    3. Mein Boden hat nach dreimal nachwischen immer noch wie ein nach Chlor gestunken. Das Parkett hat es aber ohne mucks vertragen.... ich dagegen hatte Handschuhe an und Mundschutz auf
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  16. #36
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    AB welcher Temperatur werden die denn abgetötet?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  17. #37
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Edit: der Dampfreiniger allein wird keine Temperaturen erreichen, die hoch genug sind, um die Viecher abzutöten.
    1. Das bestätigte auch Stiftung Warentest:

    http://www.test.de/Dampfreiniger-Kei...23412-2523412/

    2. Endlich mal die Dosierung für die Beimengung des Capha in die Wäsche...habe ich überall gesucht und nie gefunden

    3. Mein Boden hat nach dreimal nachwischen immer noch wie ein nach Chlor gestunken. Das Parkett hat es aber ohne mucks vertragen.... ich dagegen hatte Handschuhe an und Mundschutz auf

    Oh, da wirst du auch noch tagelang Freude dran haben. Das Zeug stinkt ewig. Handschuhe und Mundschutz trage ich auch immer. Parkett, Laminat, PVC und Co sind hier auch nicht beschädigt.

    Falls das jemand mit der Wäsche ausprobiert, habt ihr eine extra Waschmaschine? Wenn die Menschenwäsche danach riecht, kann ich auswandern
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  18. #38
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich hab jetzt mal überlegt. Eine 10%ige Lösung... um richtig wischen zu können, braucht man doch Locker 5 Liter, also eine ganze Flasche Capha ist weg.

    Oder reicht es, wenn mein einen Aufnehmer oder Handtuch in das Gemisch eintaucht und dann damit über den Boden geht? Oder muss der Boden richtig nass sein?

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Falls das jemand mit der Wäsche ausprobiert, habt ihr eine extra Waschmaschine? Wenn die Menschenwäsche danach riecht, kann ich auswandern
    Oh gott, daran hab ich nicht gedacht, schande. Dann killt meine Ma mich

    Hoffentlich schadet das den Ninchen nicht, wenn es noch Tage lang so stinkt

  19. #39
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Ich habe vorher bestellt. Amazon-Lieferung mit Prime dann morgen.
    Wir haben zwei Waschmaschinen. Ich kann aber gerne mal eine Runde Quarantäe-Laken mit Desclean durchlassen und dann eine ohne, und berichten, wie die dann riecht.

  20. #40
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von oline Beitrag anzeigen
    Ich habe vorher bestellt. Amazon-Lieferung mit Prime dann morgen.
    Wir haben zwei Waschmaschinen. Ich kann aber gerne mal eine Runde Quarantäe-Laken mit Desclean durchlassen und dann eine ohne, und berichten, wie die dann riecht.
    Ja, bitte mach das mal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  2. Dampfreiniger
    Von gabilein im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •