Ich habe das Capha überall eingesetzt, sogar die Couch (wo die Nins auch mal drauf sind) habe ich eingesprüht, Teppiche, einfach alles.
Ich habe das Capha überall eingesetzt, sogar die Couch (wo die Nins auch mal drauf sind) habe ich eingesprüht, Teppiche, einfach alles.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.
Ich habe gerade mit der Tierärztin von Canina gesprochen. Sehr freundlich und sie hat mir alles genau erklärt. Das Capha Desclean ist tatsächlich gegen Kokzidien wirksam, auch gegen die Oozysten. Da herrschen hier ja immer noch wiedersprüchliche Meinungen.
Allerdings hat sie natürlich auch gesagt, dass man die Oozysten vermutlich nie ganz wegbekommt, da sie eben durch die Tiere selbst oder durch die Menschen im kompletten Haus verteilt werden, sich in allen möglichen Fugen und Rillen jahrelang halten können und eine fröhliche Party feiern, wenn die äußeren Umstände ihrem Wohlbefinden entsprechen.
Also vollkommen vernichten eher nicht, dezimieren auf jeden Fall.
Wie hier natürlich auch immer erwähnt wird, hat auch sie betont, wie wichtig daher die Stabilisierung der gesamten Darmflora wäre. So würde man die Wahrscheinlichkeit eines Neubefalls vermutlich verringern können, selbst wenn eben nicht alle Ecken sicher desinfiziert wurden.
Dosierungsanleitung der Canina-Tierärztin: man soll auf jeden Fall das Konzentrat nehmen und daraus eine 10% Lösung herstellen. Diese sollte dann 3 Stunden einwirken. Danach sollte es mit heißem Wasser mindestens einmal abgewischt werden, besser mehrmals abwischen. Die Tiere müssen während der ganzen Zeit natürlich irgendwo anders untergebracht werden!
Bei der Wäsche kann man das Capha Desclean in die Weichspülerkammer geben. Sie empfiehlt zwei Esslöffel bzw. 30ml. Und dann bei 90° Waschen. Sie bezweifelt, dass die Oozysten ausschließlich bei einer Waschtemperatur von 90° zerstört werden (also ohne Zusatz von Capha oder anderen Mitteln).
Sie rät allerdings dringend davon ab das Mittel auf Teppich, Parkett oder Laminat zu verwenden, da es bleicht. Gerade in Mietwohnung sollte man sich das also gut überlegen. Dann ist wiederum die Frage, wie man die Wohnung jemals ansatzweise kokifrei bekommen soll!![]()
Super, danke!
Und was ist mit PVC? Dann kann ich meinen gerade neu gekauften teuren PVC wohl vergessen, wenn ich das Zeug da drauf mache
Wenn die Kokis im 90 Grad Waschgang nicht weggehen, wäre das vielleicht bei uns eine Erklärung.
Sie sitzen gerne unter ihrem Tunnel, da sie dort auch gern mal pinkeln, hab ich einen Teppich hingelegt. Wenn sie Durchfall haben, landet der auch auf dem Teppich, sie kötteln da gerne und das Essen bleibt auch nicht immer aufm Teller
Ob ich die lieber alle direkt wegschmeiße?
Naja, man muss vermutlich auch bedenken, dass die Hersteller solcher Produkte gerne Schadenersatzansprüche vermeiden wollen. Sie hat ja nicht gesagt, dass man es auf keinen Fall darauf verwenden darf, sie rät nur davon ab. Es liegt also in unserer Verantwortung, ob wir es testen wollen oder nicht.
Zu PVC hat sie sich nicht weiter geäußert. Ich habe ihn auch im Kaninchenzimmer und hatte ihr das so beschrieben. Eine Garantie gibt es wohl nie, aber was ist die Alternative?
Ein Problem sieht sie allerdings in Holzgegenständen. Eine stark verdünnte Lösung bringt nichts. Und da es ins Holz zieht und nicht restlos abgewaschen werden kann, rät sie davon ab. Sie möchte es nicht verantworten, wenn die Tiere das Holz annagen oder es gar fressen. An eine restlose Entfernung durch kochendes Wasser etc glaubt sie auch nicht, man könne dadurch aber vielleicht eine Verringerung der Oozystenzahl erreichen. Auch hier bleibt also nur ausprobieren oder Sperrmüll....die ganzen Plüschnasensachen.Ich werde es erst noch einmal versuchen.
Nein, versuch es doch. Sie meinte mit dem Capha in der Wäsche müssten die Viecher defintiv vernichtet werden. Man muss ja auch bedenken, dass die Nins ihren Kot aufnehmen, es ist mehr oder weniger eh ein Teufelskreis. Man kann nur versuchen ein bisschen dagegen anzukämpfen.
Ich glaub, ich werd auch Capha bestellen.
Beim Neopredisan haben wir aus Konzentrat eine 4% Lösung hergestellt und in eine ausgediente Glasreinigersprühflasche. Innerhalb eines Tages hat es sich Violett verfärbt.
Wir wollen eh umziehen, und dann muss ein Teil des Laminats eh raus. Ich werde es dann mal ausprobieren.
Da ich das Capha auf Teppiche und der Couch angewendet habe, sage ich jetzt einfach mal, es bleicht nicht (mal an einer Ecke probieren). Auf PVC im Gehege wende ich es auch an, auf dem Laminat in der Wohnung allerdings nicht.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen