Hallo,
wir kämpfen ja gerade auch gegen Kokzidien - bei Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Leider schon die zweite Runde. Haben jetzt von Baycox auf Amprolium gewechselt.
Wir haben diesmal die Kaninchen in eine Schutzisolation gesetzt. Alles was zu ihnen reinkommt ist "sauber". Die Wohnung habe ich beim letzten Befall gleich komplett gereinigt. Nach der Behandlung habe ich die Gruppe wieder aus dem Gehege gelassen. Leider war die KP wieder positiv. Alles umsonst. Disemal haben wir die Wohnung schon gereinigt, werden aber erst abschließend desinfizieren, wenn die Kotproben sauber sind. Und erst dann die Nins rauslassen.
Als Desinfektionsmittel verwenden wir Neoprdeisan, aber ich habe ein bischen Angst, das der Hammer uns die Böden (Mietwohnung) angreift und entfärbt. Deshalb setzen wir auf thermische Desinfektion. Das heißt aktuell überbrühen wir tägl. den Küchenboden. Wir haben uns extra einen Laser-Temperaturmesser gekauft. Tatsächlich bleibt die Temperatur ca. 10 Sekunden bei über 90 Grad.
Lena, hast Du CaphaClean auf Laminat und/oder PVC so verwendet?
Asty, unsere Nins (auch die Häsin, die wieder positiv getestet wurde) haben nach der Behandlung wieder ordentlich zugenommen
VG, Karoline
Lesezeichen