So, ich krame jetzt den Thread noch mal raus, weil ich meinen Senf noch dazugeben muss
In dem Thread wird das Alleinfuttermittel doch nur einem Ergänzungsfuttermittel verglichen um zu zeigen, dass das Ergäzungsfuttermittel (nicht vitaminisiert wie Grühopper) gar keine wirkliche Ergänzung bietet bei einer nicht arttypischen Ernährung.
Bei reiner Heu/Gemüse Ernährung reiße ich durch ein bisschen getrockneten Spitzwegerich nicht viel raus. Deswegen der Schluss, dass ein Alleinfuttermittel als Ergänzung was Nettes ist.
Dass Kaninchen künstliche Nährstoffe verwerten können, dürften die ganzen TroFu-Kaninchen belegen, die damit ein Leben lang klarkommen (jetzt mal einfach so abgeleitet). Vielleicht hocke ich mich wirklich mal die Tage hin und suche nach passenden Studien...
Äußerst schade finde ich, dass sich in dieser Diskussion vor allem die zu Wort melden und scheinbar auch angesprochen fühlen, die eine arttypische Ernährung in Außenhaltung bieten. Das sind doch die Letzten, die sich angesprochen fühlen sollten.
Natürlich würde ich in jeder Beratung eine Wiesenfütterung empfehlen. Nun rede ich aber mit jemandem, der es nicht umsetzen kann (JA, diese Leute gibt es wirklich!) oder nicht umsetzen will (sehr schade, aber ich kann die Leute ja zu nichts zwingen). Ist den Kaninchen jetzt geholfen, indem ich das kleine Schälchen Nösenberger verdonnere, was den Kaninchen mit großer Wahrscheinlichkeit eher nutzen als schaden wird??
Man kann jetzt noch 10 mal sagen, dass Wiesenfütterung toll und gut ist, nicht jeder wird sie umsetzen. Und leiden müssen die Kaninchen darunter.
Ich gehe davon aus, wie Simone H. schon schrieb, dass es sehr auf die Menge ankommt, die Kaninchen von solchen Alleinfuttermitteln zu sich nehmen. Ich vergifte mein Kaninchen sicher nicht mit künstlichen Zusätzen, wenn sie ab und an mal Kleinstmengen vom Nösenberger naschen.
Hinzu kommen die Fragen, ob ich wirklich ein gutes Wiesengemisch anbiete und ob meine Kaninchen in Innenhaltung tatsächlich genug Vitamin D bekommen. Wenn mir einer eine lange schöne Liste mit Studien zeigt, in der mit Wiese ernährte Wohnungskaninchen, die nicht regelmäßig ungefiltertes Tageslicht genießen, keinen Vitamin D Mangel aufweisen, bin ich beruhigt, aber momentan macht mir dieses Vitamin bei meinen Tieren doch etwas Sorgen.
Ich habe erst Grünhopper Junior verfüttert als Ergänzung zur Wiese, fühle mich aber mit dem Nösenberger wohler. Und so wenig, wie meine Tiere davon zu sich nehmen, mache ich mir um Überdosierung keine Sorgen.
Lesezeichen