Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Hier wird zwischen 10 und 18/19 Uhr bei einem Pärchen wirklich fast durch geschlafen. Wenn ich nicht irgendwie für Action sorge, dann steht Linus höchstens mal auf, um ein paar Hälmchen Heu zu knabbern oder ein bisschen Möhre zu mümmeln - und das Örtchen aufzusuchen.Ansonsten will er Ruhe und Schlafen. selbst bei Gartenausflügen liegt er die meiste Zeit rum und schläft.
Die beiden "Kleinen" sind da nicht so strikt und auch tagsüber wach. Und wenn sie im Garten sind, dann ist ihnen ganz egal, dass es an sich Kaninchen-Schlafenszeit wäre.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
So ist es bei meinen Innis auch, ich muss aber dazu sagen das sie auch nicht mit bekommen wenn ich komme bzw nur sehr schlecht.
Sie sind blind und einer sogar auch dazu noch taub.
Die sind allgemein sehr ruhig.
Zum Klöchen aufsuchen stehen sie auch kaum auf.![]()
Die Innenpflegies (gesunde Tiere) kommen sofort
angeflitzt wenn ich nach Hause über Tag komme und sind auch
sonst agiler.![]()
Hmm, Motte schläft tagsüber wenig.......sie döst so vor sich hin, aber kaum bewegt sich was, hoppelt sie auch wieder los.
Ist der Rythmus nicht in Ordnung? Vielleicht hat sie aber durch die Tage druassen verlent wirklich zu entspannen. Wobei nachts höre ich sie eher weniger *grübel*
Alles okay.
Kaninchen sind ja nicht alle gleich und das Du nachts nicht so viel Krach hörst liegt vlt auch daran das sie noch alleine ist.
Ja, das stimmt.....alleine macht das hoppeln auch nicht so viel Spaß.
Kaninchen sind auch verschieden. Wie gesagt: Linus lässt sich tagsüber durch nichts vom schlafen abhalten. Er will dann auch nicht spielen, in den Garten oder seine Paula putzen. Die anderen sind da auch anders: Leonie und Trüffelchen schlafen den ganzen Tag nicht, wenn sie im Garten sind. Da haben sie Unterhaltung, es ist spannend, man kann hopsen und buddeln - die haben gar keine Zeit zu schlafen.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Kaninchen sind da wirklich sehr unterschiedlich.
Das beobachte ich auch bei meinen. Manche schlafen von vormittags bis nachmittags und andere sind ab mittags aktiv bis in die Nacht.
Zudem hab ich festgestellt, dass einzelne ( alleingehaltene ) Pflegis, die ich in der Wohnung päppele sich oft unserem menschlichen Rhythmus anpassen.
Da sich hier tagsüber viel abspielt und es nachts ruhig ist, passen sie sich irgendwie an.
Sobald sie einen Partner haben orientieren sie sich nicht mehr so an dem Menschen und bekommen ihren eignen -kaninchengerechten- Rhythmus.
Was natürlich sehr viel schöner ist und so auch sein sollte![]()
Meine haben sich auch stark daran angepasst, wann ich da war, sprich waren morgens und Abends bis 24 Uhr sehr aktiv. Bin ich schlafen, wurde es ruhiger, obwohl sie da Freilauf hatten![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen