Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Riesenbärenklau verfütterbar?

Baum-Darstellung

  1. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Mit anderen Worten: die Blätter des Wiesen-Bärenklau sind eigentlich "giftiger" als die des Riesen-Bärenklau.
    Also wenn man sich den Saft vom WBK auf die Hand schmiert und die dann in die Sonne hält, passiert nichts. Bei mir jedenfalls nicht
    Beim WBK passiert bei mir auch nichts. Hab ihn einmal unterwegs ohne Handschube gesammelt denke, es kommt auch massiv darauf an, wie empfindlich die Haut eines Einzelnen ist.
    In Hagen ist ein kleiner Junge mal an den Wirkungen des RBK gestorben. Anaphylaktischer Schock und nicht die Verbrennungen waren in erster Linie Schuld. Seitdem hat eine Freundin totale Angst vor BK und rührt auch ähnlich aussehende Pflanzen nicht an. Als ich einmal vor ihren Augen Kerbel gepflückt habe, ist sie fast panisch geworden. Klar sollte man RBK nicht unterschätzen, aber manches ist doch Panikmache. Respekt davor sollte man haben und eben vorsichtig sein. Aber so extrem verteufeln würde ich das nicht. Da gibts 100mal schlimmere Pflanzen in Deutschland.

    Was mich eher irritiert ist, dass die Cumarine so krebserregend sein sollen. Das wäre doch ein Wiederspruch dazu, dass man auch als Mensch die Pflanze essen kann. Weiß dazu jemand was?
    Geändert von Rabea G. (18.08.2013 um 15:25 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •