Das tut mir Leid das sie sich das Bein gebrochen hat.

Mein Shaft hat sich dieses Jahr ein Stücken vom Ellenbogengelenk abgebrochen. Das war eine unendliche Geschichte. Mit Schraube fixiert. wieder gebrochen. Schraube + Fixateur. Wuchs irgendwie innerhalb von ca. 4 Monaten zusammen. Richtig laufen kann er mit dem Bein nicht mehr. Er ist halt sehr jung. Zum Buddeln und Gesicht putzen genügt es.

Bei einem anderen älteren Semester brach eine Zehe kurz vor dem "Handwurzelgelenk". Zuerst wurde es mit Robert Jones Verband (?) versucht. Ein relativ steifer Verband mit Krepp drinnen. Er gab sich total auf. Er ist nicht der menschenbezogene Typ. Dann durfte er unter Schmerzmittel ohne Verband weiterhinken das Problem war innerhalb von 2 Monaten verschwunden.

Bei großen Brüchen ist es immer wichtig zu überprüfen, das das Tier kein Blut verliert. Auch nicht nach Innen.

Dieser Robert-Jones Verband (sofern ich mich an den Namen richtig erinnere) geht, wenn der TA ein Händchen dafür hat und ihn dünn genug bindet. Ein Fixateuer extern wird von Kaninchen auch immer recht gut toleriert. Beides schränkt ein.

Ist halt eine Abwägung: Lebenserwartung / Lebenqualität.

Wie geht sie damit um?

Shafts Bruch hätte man nicht unversorgt lassen können. Er konnte trotz starker Schmerzmitteln nicht mehr aufstehen.
Mir war wichtig das Beide trotz der Einschränkung weiter ihr normales Leben in der Gruppe führen konnten.

Gerade bei einer 10 jährigen würde ich darin die erste Prämisse sehen.

Verliert sie kein Blut, liegt der Bruch gut und sie ist schmerzfrei kann man, wenn der TA das ebenso sieht, sie vielleicht einfach so laufen lassen.