Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
Billiger ist es online meist nicht, aber die Qualität ist um länger besser, wenn man den richtigen Lieferanten hat. Ganz selten hat man mal Glück und bekommt im Baumarkt, Gartenmarkt oder Zoofachhandel hochwertiges Heu, aber das ist wirklich selten.

Bei uns krabbelt es leider auch ziemlich. Wir haben ja 60kg bestellt, die im Arbeitszimmer lagern. Ich wollte direkt Mottenfallen in die Kartons packen, hab's aber vergessen Muss ich aber unbedingt nachholen. So kann man die Mottenpopulation schon sehr eindämmen, weil die männlichen Tiere eliminiert werden und keine Fortpflanzung mehr stattfindet.

Die Heumotten sind übrigens eigentlich kein Problem für den Menschen, weil es nicht die lästigen Lebensmittelmotten sind, die ins Getreide gehen. Trotzdem funktionieren die handelsüblichen Lebensmittelmottenfallen gut, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Wenn 5 Kaninchen in 4 Wochen 14kg Heu fressen, dann stimmt mit der Fütterung etwas nicht. Sie sollten schon hauptsächlich Frisches futtern, schon allein, dass die Nieren gut gespült werden. So sind Mangelerscheinungen und Nierenschäden ja schon fast vorprogrammiert... Für meine vier (2 DW, ein Kleinwidder, ein Zwergwidder) brauche ich im Winter etwa 1,5kg die Woche, im Sommer etwa die Hälfte und da ist der Verwurf (20-30%) schon mit drin.

Wie Jacky schon schrieb, streu ich mit dem Heu auch die Klos ein und das Heu zum futtern leg ich ebenfalls mit rein (Heuraufen gibt es bei mir nicht). Sie futtern zwar einiges an Heu, aber bestimmt nicht 14 kg in 4 Wochen (hätte ich vielleicht direkt ausführlicher scheiben sollen) . Da ich alle zwei Tage die Klos (Käfigunterschalen) sauber mache, werfe ich natürlich auch viel weg. Dazu haben sie immer Frischfutter zur Verfügung.
Meine fünf Fellnasen haben bis jetzt weder Nierenprobleme noch sonst irgendwelche Krankheiten gehabt