Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Frage Freie Zimmerhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard Neuster Stand der Dinge

    Hallo,

    ich wollte euch mal wieder auf den neusten stand der dinge bringen

    1. Wassr aus de Napf

    2. Futterumstellung

    3.Ab nächsten Sommer soll ein außengehe stehen meine eltern haben darüber nachgedacht diese zuchtkäfige mit zwei buchten zu kaufen und dann einen freilauf nach unten zu bauen. ist das denn geeignet?

    4.wiese und klee aus dem garten

    5. ich hab zweige gepflückt sie ihm allerdings noch nicht gegeben weil ich mir nicht sicher bin ob er sie fressen darf

    lg
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Das hört sich ja total klasse an!

    Der erste Zweig ist Birke, dürfen sie fressen, die anderen kenne ich leider nicht.

    Jetzt hab ich Lust auf Paprika

    Zum Thema Außengehege kannst du mal hier schauen: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196
    Diese Ställe, die du beschrieben hast, haben meist eine total niedrige Wanne für das Einstreu, da geht fast immer was daneben. Ein Schutzhäuschen selbst zu bauen ist meist einfacher und ggf. auch günstiger.

    P.S.: Ist Lucy denn ein er? Oder hab ich das falsch verstanden?

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    nein lucy ist eine sie da drück ich mich gewohnheitsgemäß immer falsch aus

    danke für den link da werde ich mal nachschauen und danke für die pflanzenbestimmung

    lg

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das mit der Futterumstellung ist super
    und auch die Idee mit dem Außengehege hört sich gut an, da wird Lucy sich bestimmt freuen

  5. #5
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Toll, was du schon alles umgesetzt hast

    Wie schon gesagt, diese Ställe sind oft sehr teuer, wenn man handwerklich was drauf hat, kann man vielleicht besser etwas selbst bauen.
    Bis ihr anfangt zu bauen, könnt ihr euch ja noch im Außengehege-Thread inspirieren lassen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    3.Ab nächsten Sommer soll ein außengehe stehen meine eltern haben darüber nachgedacht diese zuchtkäfige mit zwei buchten zu kaufen und dann einen freilauf nach unten zu bauen. ist das denn geeignet?
    Prinzipiell finde ich die Idee gut. Wenn ihr den Auslauf aber nur unter den Stall baut und nicht noch davor erweitert, wird es glaube ich zu klein. Es sollte ja schon eine schöne Grundfläche zum Laufen da sein.
    Außerdem denke ich auch, dass ihr für das Geld für die Züchter-Boxen lieber etwas größeres selber bauen könntet. In dem Link von Lena findest du ganz viele Ideen, die du deinen Eltern zeigen kannst.

    Toll, dass du für Lucy sammeln warst! Ich erkenne leider auch nur die Birke. Hast du die anderen im Garten gefunden oder im Wald?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Die Bilder von den anderen Zweigen kannst du auch mal hier einstellen, vielleicht hat noch jemand eine Idee:
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84603

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    Hallo danke für eure antworten in den themen werde ich morgen mal stöbern da ich gerade nur mit dem handy on bin die zweige habe ich von einer großen wiese die bei uns im wohngebiet liegt werde sie dann bald noch in das andete thema einstellen.das thema mit den außengehegen werde ich mir auch nochmal zusammen mit meinen eltern ansehen.dann habe ich noch ne frage ich habe die ganze zeit diese drops als leckerlis gereicht die es in ver. Sorten gibt aber ich denke das ist dann wohl auch nicht das wahre was futtert ihr denn als leckerlis ?

    Lg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Genau, die Drops kannst du weg lassen

    Tolle Leckerlie sind z.B. Obststückchen, Cranbarrys, Sonnenblumenkerne o.ö., je nachdem, was Lucy gerne mag.
    Meine Fine steht z.B. total auf Blaubeeren, Diego frisst Erdbeeren wahnsinnig gerne. Auch Erbsenflocken gann man als Leckerlie geben.

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Genau, die Drops kannst du weg lassen

    Tolle Leckerlie sind z.B. Obststückchen, Cranbarrys, Sonnenblumenkerne o.ö., je nachdem, was Lucy gerne mag.
    Meine Fine steht z.B. total auf Blaubeeren, Diego frisst Erdbeeren wahnsinnig gerne. Auch Erbsenflocken gann man als Leckerlie geben.

    genau...das sind Leckerlis

    Aber "Leckerli" heißt eben nur "ab und an" und nicht regelmäßig und viel auf einmal

    Gerade Obst sollte nur selten und in kleinen Mengen gegeben werden. Vorallem wenn sie es nicht gewohnt sind...langsam anfangen.

    Leckerlies bei meinen Nasen sind zb. SBK.
    Staudensellerie mit Grün, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Wirsing....das sind alles Sachen, die du erst als Leckerli anbieten kannst um sie an das Frische zu gewöhnen. Und wenn sie das alles kennt, vorallem gut verträgt ohne Matschekot und gern mag, kannst du das dann im Winter in größeren Mengen anbieten.
    Ein Stück Steckrübe, Mairübe, Pastinake.....auch das sind tolle Leckerlies zum "Drangewöhnen".

    Ich finde das ganz toll, wie du um Lucy bemüht bist
    Geändert von Birgit (08.08.2013 um 11:56 Uhr)

  11. #11
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Genau, es gibt viele tolle Möglichkeiten für gesunde Leckerchen.

    Worüber sich meine Langohren auch immer sehr freuen, ist, wenn es ab und an mal ein paar getrocknete Kräuter gibt.
    Gibt es hier wirklich nur selten, ich denke nicht öfter als 1mal im Monat (könnte man aber auch etwas öfter füttern!), da ist die Freude dann immer riesig
    Besonders super sind die getrockneten Brennesseln, die trocknen wir immer selber, weil die im Garten eh nur stören

    Sonnenblumenkerne werden hier auch ab und an wirklich gerne gefuttert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •