Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Habt ihr euren Kaninchen eine Höhle gebaut? Sinnvoll? Vorschläge?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Blinzeln

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    IStell ihr doch mal einen Pappkarton hin - als Öffnung recht ein Eingang von 15x15cm oder weniger, je nach Kaninchen; sie kanbbert sich den ohnehin in ihre bevorzugte Form.
    Ich hatte das schon einmal ganz am Anfang gemacht - das Problem: der erste Umzugskarton war nicht nur schnell kaputt sondern auch zu klein, und ausserdem hatte ich den Eindruck sie würden instinktiv lieber mehr als nur zwei Eingänge in der Höhle haben.

    Bei den beiden hier ist es nämlich so, dass sie praktisch immer ausgestreckt zusammen liegen und dabei relativ viel Fläche brauchen (daher auch Holzbrücken/Korkröhren unpraktikabel), es sind keine Zwergkaninchen sondern die 3,5 und fast-5kg Varianten...

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    So sieht das bei mir aus:
    Wenn ich nicht will, dass die Kaninchen in die Höhle gehen (z.B. im Winter, wenn sie nur mal schnell kurz flitzen dürfen, weil sie sonst innen leben oder wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht und ich sie bei Bedarf auch sicher wieder ins Haus holen will - sie verstecken sich sonst da drin), stelle ich einfach die Kugeln vor die Gänge und dann "ist zu".
    Super, vielen Dank für die Erfahrungen und detaillierten Infos, auch bzgl. der optimalen Höhe! Du schreibst etwas von "labyrinthartig", d.h. hinter der Bretterwand ist noch eine Struktur, oder einfach freie Fläche?

    Last not least nochmal zur Klarstellung, das ist mir wichtig: So lange die Kaninchen sich wohl fühlen können sie bei mir machen was sie wollen (und tun sie auch :-)). Zumindest bei Meerschweinchen bin ich aber ganz sicher dass ich ihnen keinen Gefallen tue, wenn sie sich immer total verstecken können - sie werden ängstlicher, haben weniger nutzbaren Raum und damit sinkt ihre Lebensqualität, wenn sie immer rausgucken und an den Menschen gewöhnt sind, sind sie dagegen in Nullkommanix sehr entspannt. Das große Kaninchen hier mag sich zwar nicht gern anfassen lassen, ist aber auch ziemlich cool, ich kann an ihr vorbeilaufen wenn sie ausgestreckt in der Gegend liegt ohne dass sie mit der Wimper zuckt, und ich möchte eben dass das auch mit ganz abgeschlossener Höhle so bleibt.
    Geändert von Tipa (04.08.2013 um 11:36 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Meine haben den zweiten Eingang immer selbst gebastelt
    Klar geht der Karton relativ schnell kaputt, aber dann gibt es eben einen neuen. Die bekommt man ja an jeder Ecke von jedem Geschäft umsonst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.756

    Standard

    Die Idee von Astrid finde ich super,

    Die Gehwegplatten finde ich ja genial, da haben sie es schön kühl zum drauflegen im Sommer und gleichzeit nutzen sich hre Krallen ab.

    Auch der Karton (erst dache ich das ist ein Riesenhaus), das Holzhaus und der Pflanzstein ist ne tolle Idee
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Die Gehwegplatten finde ich ja genial, da haben sie es schön kühl zum drauflegen im Sommer und gleichzeit nutzen sich hre Krallen ab.
    Stimmt & danke, das habe ich erst jetzt richtig gesehen - zumindest das werde ich auch machen (schlepp Gehwegplatten per Tram aus Baumarkt und in den 4. Stock 3. Hinterhof ... was macht man nicht alles für die kleinen Spinner :-p).

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.756

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Die Gehwegplatten finde ich ja genial, da haben sie es schön kühl zum drauflegen im Sommer und gleichzeit nutzen sich hre Krallen ab.
    Stimmt & danke, das habe ich erst jetzt richtig gesehen - zumindest das werde ich auch machen (schlepp Gehwegplatten per Tram aus Baumarkt und in den 4. Stock 3. Hinterhof ... was macht man nicht alles für die kleinen Spinner :-p).


    hast Du keinen Einkaufsroller ?
    Ich würde die darin transportieren, denn aus eigener Erfahrung weiß ich das die Arme immer länger werden, weil die Dinger so schwer sind
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Cool

    [QUOTE=Bunny;3022658]
    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    hast Du keinen Einkaufsroller ?
    Nein (würde auch meinem Image schaden :-p), nicht einmal eine Sack-Karree ... aber evtl. leihe ich mir eine, ist zwar nervtötend (Baumarkt = Laufen - U-Bahn - Tram - Laufen) aber wenn ich die Fahrstühle nehme geht's evtl. besser als jede einzeln tragen. Oder ich warte mit dem Ganzen einfach ab bis ich mir eh mal ein Auto leihe für Sperrmüll wegfahren etc.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Du schreibst etwas von "labyrinthartig", d.h. hinter der Bretterwand ist noch eine Struktur, oder einfach freie Fläche?
    Da ist eine Struktur, ich habe diese Terrassensteine als Grundlage genommen, die bilden dann schöne "Gänge" für die Kaninchen. Obendrüber sind Bretter gelegt. Dann alles entsprechend der Form der Pflanzenkübel rund gesägt, damit es optisch für mich schöner aussieht und die weißen Umrandungsbretter perfekt "auf Kante" abschließen, so dass innen alles kaninchensicher ist und die Kaninchen nirgendwo hochspringen können. Da ist praktisch alles "zu".

    Die weiten Bretter vorne sind mit Draht zusammengetackert und dann an den Kübeln festgemacht, da hält alles superfest - es wäre aber sofort mit einer Zange oder Schere mit einem Schnitt wieder auftrennbar, sollte ich doch mal an die Kaninchen drinnen heranmüssen.

    Da das ganze draußen steht, prüfe ich alles zweimal im Jahr (Frühjahr/Herbst) und mache es dann praktisch "wintersicher". Meine Kaninchen sind stubenrein, innen bleibt alles sauber. Das ist wohl eine Voraussetzung, sonst hätte man zu viel Dreck und kommt ja im Alltag nur schlecht heran.

    Mein Hoppel (der auf dem Bild) wiegt 2,2 kg. Für größere Kanininchen müsste man die Öffnungen dann eben etwas größer machen .

    So sieht's von innen aus:

    Höhle 2.jpg

    Höhle 1.jpg


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    @Anja: Das finde ich jetzt 5-Sterne und bisher die einzig überzeugende Balkonhaltung. Super! Echt vorbildlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Danke april !


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Da ist eine Struktur, ich habe diese Terrassensteine als Grundlage genommen, die bilden dann schöne "Gänge" für die Kaninchen.
    Klasse, ich sehe jetzt schon dass die Häsin die Konstruktion lieben wird, sie wickelt sich wie geschrieben schon jetzt immer um Tischbeine oder legt sich in Durchgänge. Dann werde ich die Tage mal anfangen im Baumarkt zu recherchieren, was ich als Labyrinth-Grundlage und Trenner nehme :-)

  11. #11
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Das ist echt 'ne Superlösung, Anja!
    Auch für's Ninzimmer 'ne tolle Idee...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Ich danke euch .

    Und relativ preiswert ist es auch, diese Terrassensteine sind billig, Holzbretter auch. Man muss ein bißchen handwerkerln, aber das macht mir Spaß. Und natürlich ist alles mit kaninchensicherer Spielzeugfarbe gestrichen. Die ist für außen allerdings relativ teuer, Innenfarbe ist günstiger. Man kann's aber natürlich auch in Holzoptik lassen.

    Weil's euch so gefällt, bekommt ihr noch ein paar Ninchen-Höhlen-Fotos - so sieht das jetzt bei der Hitze aus :

    Höhle 1.jpg

    Höhle 3.jpg


    Liebe Grüße, Anja

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Hast Du keine Angst, dass die dahinter köddeln und pinkeln wie die Wilden?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Sie sind stubenrein und gehen immer und ausschließlich in ihre Kaninchentoilette. Auch ihr Schutzhäuschen bleibt komplett sauber, da kuscheln sie sich nur ins Heu. Daher brauche ich die Sorge nicht haben. Ich habe aber natürlich am Anfang kontrolliert. Es bleibt alles sauber .

    Nur im Herbst muss ich ein paar Laubblätter herausfegen, die der Wind da hineingepustet hat.


    Liebe Grüße, Anja

  15. #15
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Wow... Anja tolle Idee... Super für deine Nasen....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •