Ich hatte das schon einmal ganz am Anfang gemacht - das Problem: der erste Umzugskarton war nicht nur schnell kaputt sondern auch zu klein, und ausserdem hatte ich den Eindruck sie würden instinktiv lieber mehr als nur zwei Eingänge in der Höhle haben.
Bei den beiden hier ist es nämlich so, dass sie praktisch immer ausgestreckt zusammen liegen und dabei relativ viel Fläche brauchen (daher auch Holzbrücken/Korkröhren unpraktikabel), es sind keine Zwergkaninchen sondern die 3,5 und fast-5kg Varianten...
Super, vielen Dank für die Erfahrungen und detaillierten Infos, auch bzgl. der optimalen Höhe! Du schreibst etwas von "labyrinthartig", d.h. hinter der Bretterwand ist noch eine Struktur, oder einfach freie Fläche?
Last not least nochmal zur Klarstellung, das ist mir wichtig: So lange die Kaninchen sich wohl fühlen können sie bei mir machen was sie wollen (und tun sie auch :-)). Zumindest bei Meerschweinchen bin ich aber ganz sicher dass ich ihnen keinen Gefallen tue, wenn sie sich immer total verstecken können - sie werden ängstlicher, haben weniger nutzbaren Raum und damit sinkt ihre Lebensqualität, wenn sie immer rausgucken und an den Menschen gewöhnt sind, sind sie dagegen in Nullkommanix sehr entspannt. Das große Kaninchen hier mag sich zwar nicht gern anfassen lassen, ist aber auch ziemlich cool, ich kann an ihr vorbeilaufen wenn sie ausgestreckt in der Gegend liegt ohne dass sie mit der Wimper zuckt, und ich möchte eben dass das auch mit ganz abgeschlossener Höhle so bleibt.
Lesezeichen